Discussion:
Routes dauerhaft speichern?
(zu alt für eine Antwort)
Rupert Kolb
2005-07-19 10:00:21 UTC
Permalink
Hallo,

habe ein kleines Problem mit dem Eintrag einer Route an einer debian
Kiste: wo kann man eine Route duerhaft abspeichern?

Ausgangssituation:

|--- (10.x.x.2) [debian1]
|
|--- (10.x.x.3) [suse1]
|
|--- (10.x.x.4) [suse2] (192.x.x.1) --- (192.x.x.2) [sgi1]
|
|--- (10.x.x.1) [gw] ---

Routing zwischen den [suse1], [suse2], und [sgi1] funktioniert.

So steht z.B bei [suse1] in /etc/sysconfig/network/routes unter anderem:

192.x.x.2 10.x.x.4 255.255.255.255 eth-xxx
default 10.x.x.1 - -

Auch bei alten SuSEen, Alphas, SUNs, etc. gibt es immer ein
Konfigurations File in dem die statischen Routen ein Reboot überstehen.

Frage:
Gibt es bei debian etwas Vergleichbares?
Konkret: In welchem (Konfigurations-)File trage ich was ein, um dann
von [debian1] einen `ping sgi1` erfolgreich ausführen zu können?

Danke.


Rupert
Evgeni Golov
2005-07-19 10:10:32 UTC
Permalink
On Tue, 19 Jul 2005 11:57:29 +0200
Post by Rupert Kolb
Hallo,
habe ein kleines Problem mit dem Eintrag einer Route an einer debian
Kiste: wo kann man eine Route duerhaft abspeichern?
|--- (10.x.x.2) [debian1]
|
|--- (10.x.x.3) [suse1]
|
|--- (10.x.x.4) [suse2] (192.x.x.1) --- (192.x.x.2) [sgi1]
|
|--- (10.x.x.1) [gw] ---
Routing zwischen den [suse1], [suse2], und [sgi1] funktioniert.
192.x.x.2 10.x.x.4 255.255.255.255 eth-xxx
default 10.x.x.1 - -
Auch bei alten SuSEen, Alphas, SUNs, etc. gibt es immer ein
Konfigurations File in dem die statischen Routen ein Reboot
überstehen.
Gibt es bei debian etwas Vergleichbares?
Konkret: In welchem (Konfigurations-)File trage ich was ein, um dann
von [debian1] einen `ping sgi1` erfolgreich ausführen zu können?
/etc/network/interfaces
man interfaces
Post by Rupert Kolb
Danke.
HTH
Evgeni
--
^^^ | Evgeni -SargentD- Golov (***@die-welt.net)
d(O_o)b | PGP-Key-ID: 0xAC15B50C
Post by Rupert Kolb
-|-< | WWW: www.die-welt.net ICQ: 54116744
/ \ | IRC: #sod @ irc.german-freakz.net
Rupert Kolb
2005-07-19 13:20:18 UTC
Permalink
Post by Evgeni Golov
On Tue, 19 Jul 2005 11:57:29 +0200
Post by Rupert Kolb
Hallo,
habe ein kleines Problem mit dem Eintrag einer Route an einer debian
Kiste: wo kann man eine Route duerhaft abspeichern?
|--- (10.x.x.2) [debian1]
|
|--- (10.x.x.3) [suse1]
|
|--- (10.x.x.4) [suse2] (192.x.x.1) --- (192.x.x.2) [sgi1]
|
|--- (10.x.x.1) [gw] ---
Routing zwischen den [suse1], [suse2], und [sgi1] funktioniert.
192.x.x.2 10.x.x.4 255.255.255.255 eth-xxx
default 10.x.x.1 - -
Auch bei alten SuSEen, Alphas, SUNs, etc. gibt es immer ein
Konfigurations File in dem die statischen Routen ein Reboot
überstehen.
Gibt es bei debian etwas Vergleichbares?
Konkret: In welchem (Konfigurations-)File trage ich was ein, um dann
von [debian1] einen `ping sgi1` erfolgreich ausführen zu können?
/etc/network/interfaces
man interfaces
steht nichts über route drin. Auch in den angegebenen Beispielen nicht.
Wie ich's verstehe, könnte ich ein paar Befehle eintragen, die die
Route setzen, nachdem das Interface oben ist.
Ich dachte, es geht einfacher.

Rupert
Markus Boas
2005-07-19 14:00:14 UTC
Permalink
Post by Rupert Kolb
Post by Evgeni Golov
On Tue, 19 Jul 2005 11:57:29 +0200
Post by Rupert Kolb
Hallo,
habe ein kleines Problem mit dem Eintrag einer Route an einer debian
Kiste: wo kann man eine Route duerhaft abspeichern?
|--- (10.x.x.2) [debian1]
|
|--- (10.x.x.3) [suse1]
|
|--- (10.x.x.4) [suse2] (192.x.x.1) --- (192.x.x.2) [sgi1]
|
|--- (10.x.x.1) [gw] ---
Routing zwischen den [suse1], [suse2], und [sgi1] funktioniert.
192.x.x.2 10.x.x.4 255.255.255.255 eth-xxx
default 10.x.x.1 - -
Auch bei alten SuSEen, Alphas, SUNs, etc. gibt es immer ein
Konfigurations File in dem die statischen Routen ein Reboot
überstehen.
Gibt es bei debian etwas Vergleichbares?
Konkret: In welchem (Konfigurations-)File trage ich was ein, um dann
von [debian1] einen `ping sgi1` erfolgreich ausführen zu können?
/etc/network/interfaces
man interfaces
steht nichts über route drin. Auch in den angegebenen Beispielen nicht.
Wie ich's verstehe, könnte ich ein paar Befehle eintragen, die die
Route setzen, nachdem das Interface oben ist.
Ich dachte, es geht einfacher.
Rupert
einfach gateway bal blub unter das passende eht
fertig
Paul Puschmann
2005-07-19 10:20:07 UTC
Permalink
Post by Rupert Kolb
Hallo,
Konkret: In welchem (Konfigurations-)File trage ich was ein, um dann
von [debian1] einen `ping sgi1` erfolgreich ausfÌhren zu können?
/etc/hosts

Du meinst doch sicherlich eine Namensauflösung / -zuordnun, wenn du kein
DNS nutzt, oder?

Allerdings musst du die Route-Infos noch haben.

Paul
--
Linux-User #271918 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
Andreas Kretschmer
2005-07-19 10:20:18 UTC
Permalink
Post by Rupert Kolb
Hallo,
habe ein kleines Problem mit dem Eintrag einer Route an einer debian
Kiste: wo kann man eine Route duerhaft abspeichern?
/etc/network/interfaces
up route add -net ....
Post by Rupert Kolb
Gibt es bei debian etwas Vergleichbares?
Siehe oben. Wobei statische Routen auf Clients oft sinnfrei sind, besser
man verklickert dem Default-Router, wie es nach wohin geht.


Andreas
--
Andreas Kretschmer (Kontakt: siehe Header)
Heynitz: 035242/47212, D1: 0160/7141639
GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net
=== Schollglas Unternehmensgruppe ===
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Rupert Kolb
2005-07-19 15:00:17 UTC
Permalink
Post by Evgeni Golov
Post by Rupert Kolb
Hallo,
habe ein kleines Problem mit dem Eintrag einer Route an einer debian
Kiste: wo kann man eine Route duerhaft abspeichern?
/etc/network/interfaces
up route add -net ....
Post by Rupert Kolb
Gibt es bei debian etwas Vergleichbares?
Siehe oben. Wobei statische Routen auf Clients oft sinnfrei sind, besser
man verklickert dem Default-Router, wie es nach wohin geht.
Ja. Aber auf den habe ich keinen Zugriff. Ausserdem ist's eine
Spezialkonstruktion, die nur intern funktionieren soll.

Danke für obigen Tipp. Das war's!


Für Leute, die von anderen Unixen
( /etc/gateways, /etc/route.conf, /etc/sysconfig/network/routes, ...)
kommen, hier das Rezept für debian Routing Einträge:

(1) In der Datei
/etc/network/interfaces
beim entsprechenden Interface eine oder mehrere zusätzliche Zeile(n):
up route add ...

Die Datei "/etc/network/interfaces" sieht für das Beispiel aus dem
thread dann so aus:


# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
auto eth0
iface eth0 inet static
address 10.x.x.2
netmask 255.255.255.0
gateway 10.x.x.1
up route add -host 192.x.x.2 gw 10.x.x.4


(2) `/etc/init.d/networking restart` ausführen,

dann ist die entsprechende Maschine [sgi1] von [debian1] aus erreichbar.


Wäre was für FAQs für Umsteiger auf debian ;-) Hat mich einiges an
Zeit gekostet.

Rupert

Loading...