Discussion:
PDF: Seiten duplizieren ohne Speichermehrbedarf (pdftk o.ä.)
(zu alt für eine Antwort)
Daniel Musketa
2006-05-18 23:20:12 UTC
Permalink
Hallo,

ich möchte Seiten einer PDF-Datei duplizieren, so daß diese beim Ausdruck
mehrfach vorliegen.

Mit pdftk geht das theoretisch

pdftk A=INPUT.PDF cat A A output OUTPUT.PDF


Allerdings wird dabei die Dateigröße unnötigerweise verdoppelt. Auch in
nachträgliches pdfopt kann da nichts mehr retten.

Kennt jemand ein Tool, daß sowas kann, also eine neue Seite im PDF-Dokument
anlegt, die eine Referenz auf eine schon vorhandene darstellt (geht mit
Bildern ja auch)?

Danke
Frank Küster
2006-05-19 06:20:11 UTC
Permalink
Post by Daniel Musketa
Kennt jemand ein Tool, daß sowas kann, also eine neue Seite im PDF-Dokument
anlegt, die eine Referenz auf eine schon vorhandene darstellt (geht mit
Bildern ja auch)?
Aber Bilder werden ganz anders eingebunden als Seiten. Ich kenne kein
Tool, und ich habe Zweifel ob es geht - ich habe die PDF-Spezifikation
aber auch nicht ganz gelesen.

Gruß, Frank
--
Frank Küster
Single Molecule Spectroscopy, Protein Folding @ Inst. f. Biochemie, Univ. Zürich
Debian Developer (teTeX)
Christian Frommeyer
2006-05-19 07:20:13 UTC
Permalink
Post by Daniel Musketa
pdftk A=INPUT.PDF cat A A output OUTPUT.PDF
Allerdings wird dabei die Dateigröße unnötigerweise verdoppelt. Auch
in nachträgliches pdfopt kann da nichts mehr retten.
Wenn Du nur das ganze PDF doppelt ausdrucken willst, so wies da ja
aussieht, dann geht das mit jedem Drucktool sinnvoller.

Gruß Chris
--
A: because it distrupts the normal process of thought
Q: why is top posting frowned upon
Daniel Musketa
2006-05-19 07:30:13 UTC
Permalink
Post by Christian Frommeyer
Post by Daniel Musketa
pdftk A=INPUT.PDF cat A A output OUTPUT.PDF
Wenn Du nur das ganze PDF doppelt ausdrucken willst, so wies da ja
aussieht, dann geht das mit jedem Drucktool sinnvoller.
Ich generiere einen größeren Stapel Dokumente. Einige davon möchte ich ein-,
andere mehrfach ausdrucken. Da schien mir die einfachste Lösung, mit pdftk
die mehrfach zu druckenden Seiten des Enddokuments auch mehrfach einzufügen.
Mit fällt kein einfacherer Weg ein.

Die Einzeldokumente, die dann später mit pdftf aneinandergehängt werden,
werden übrigens mit pdflatex erzeugt. Vielleicht gibt es da einen Ansatz?

Liebe Grüße
Daniel
Frank Küster
2006-05-19 11:00:13 UTC
Permalink
Post by Daniel Musketa
Die Einzeldokumente, die dann später mit pdftf aneinandergehängt werden,
werden übrigens mit pdflatex erzeugt. Vielleicht gibt es da einen Ansatz?
Ja, das könnte gehen, wenn du das pdf "als Bild" in eine pdf-Datei
einfügst:

\documentclass[a4paper]{article}
\usepackage{geometry} % damit PDF-Dateien im A4-Format erzeugt werden
\usepackage{pdfpages}
\begin{document}
\includepdf[-]{deinpdf}
\includepdf[-]{deinpdf}
\end{document}

(ungetestet, v.a. bei der Seitenselektion von \includepdf bin ich mir
nicht sicher).

Gruß, Frank
--
Frank Küster
Single Molecule Spectroscopy, Protein Folding @ Inst. f. Biochemie, Univ. Zürich
Debian Developer (teTeX)
Eduard Bloch
2006-06-02 09:00:14 UTC
Permalink
#include <hallo.h>
Post by Christian Frommeyer
Post by Daniel Musketa
pdftk A=INPUT.PDF cat A A output OUTPUT.PDF
Allerdings wird dabei die Dateigröße unnötigerweise verdoppelt. Auch
in nachträgliches pdfopt kann da nichts mehr retten.
Wenn Du nur das ganze PDF doppelt ausdrucken willst, so wies da ja
aussieht, dann geht das mit jedem Drucktool sinnvoller.
Und was machen diese Drucktools im Endeffekt? Die -K/-# -Option von lpr
bemühen? Das ist aber IIRC mist: zumindest bei einem remote-Druckserver
macht lprng daraus mehrere Druckaufträge, d.h. es kommt jeder Job
einzeln mit einem einzelnen Deckblatt heraus. Papierverschwendung pur.

Eduard.
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Loading...