Discussion:
exim4 .forward mail verwerfen falls X-Spam header = YES
(zu alt für eine Antwort)
e***@web.de
2005-05-11 08:20:07 UTC
Permalink
Wie erreiche ich, dass eine Mail, welche von Spamassassin als Spam
ausgegeben wird
(also X-Spam: YES) von der .forward Datei des Zielusers nicht in einen
bestimmten Ordner
verschoben wird, sondern augenblicklich verworfen also gelöscht wird?

quasi:

# Exim filter
if $h_X-Spam-Status: CONTAINS "Yes"
or
"${if def:h_X-Spam-Flag {def}{undef}}" is "def"
then
(mail verwerfen!)
finish
endif
Paul Puschmann
2005-05-11 09:00:20 UTC
Permalink
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Post by e***@web.de
Wie erreiche ich, dass eine Mail, welche von Spamassassin als Spam
ausgegeben wird
(also X-Spam: YES) von der .forward Datei des Zielusers nicht in einen
bestimmten Ordner
verschoben wird, sondern augenblicklich verworfen also gelöscht wird?
# Exim filter
if $h_X-Spam-Status: CONTAINS "Yes"
or
"${if def:h_X-Spam-Flag {def}{undef}}" is "def"
then
(mail verwerfen!)
finish
endif
Bitte einen Realname nutzen!

Du weißt aber schon, dass manche Mails zu unrecht als Spam erkannt
werden, oder?

Mit dem Thema an sich kennt sich sicher wer anders besser aus:
Ich habe da nur procmail / mailproc im Hinterkopf.

Paul

- --
Linux-User #271918 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.2.2 (MingW32)

iEYEARECAAYFAkKBx3IACgkQqErKtBWD7VQcfwCgh19UmeGNNv3WrK7HF5JJwkPz
5DMAoPFoiLtNPR6SxCeXf/dMnSO9h1YU
=CpKK
-----END PGP SIGNATURE-----
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Peter Kreuzweg
2005-05-11 10:50:10 UTC
Permalink
grüß dich Paul, tut mir leid wenn ich noch nicht so gewandt im Umgang
mit Mailinglisten bin,
ist mein erstes Mal.

zu der eigentlichen Sache, wie könnte ich die Idee mit dem separatem
Ordner real werden
lasse? Jeder Mailuser soll allerdings mit einer Mailadresse auskommen.

mfg Peter K.
Christian Schmidt
2005-05-11 11:10:10 UTC
Permalink
Hallo exim4-problem,

toller Name...
Post by e***@web.de
Wie erreiche ich, dass eine Mail, welche von Spamassassin als Spam
ausgegeben wird
(also X-Spam: YES) von der .forward Datei des Zielusers nicht in einen
bestimmten Ordner
verschoben wird, sondern augenblicklich verworfen also gelöscht wird?
# Exim filter
if $h_X-Spam-Status: CONTAINS "Yes"
or
"${if def:h_X-Spam-Flag {def}{undef}}" is "def"
then
(mail verwerfen!)
finish
endif
Probier es doch einfach mal so aus. Allerdings wuerde ich die Mail
nicht gleich verwerfen, sondern entweder in die benutzereigene
(lokale) Spooldatei oder eine andere Mailbox werfen lassen.


Gruss,
Christian Schmidt
--
<_eis>
<_eis>
<_eis>
<florg> _eis: Wenn Du Dich im RL unterhälst, machst Du
dann auch ab und zu einfach nur den Mund auf,
Peter Kreuzweg
2005-05-11 11:30:39 UTC
Permalink
sers christian, der Filter an sich funktioniert, das weiss ich, doch
wie sage ich exim, dass
er die Mail löschen soll, mir fehlt quasi der Syntax, der Ersatz für
(Mail verwerfen!).
In einen anderen Ordner kopieren wäre zwar ohne Weiteres möglich, doch
wie sollen dein Mailuser dann darauf per POP3 zugreifen?

mfg Peter K.
Andreas Vögele
2005-05-11 15:50:09 UTC
Permalink
Post by Peter Kreuzweg
sers christian, der Filter an sich funktioniert, das weiss ich, doch
wie sage ich exim, dass er die Mail löschen soll, mir fehlt quasi der
Syntax, der Ersatz für (Mail verwerfen!).
if $h_x-spam-flag: is "YES"
then
seen finish
endif

Ich habe Exim bei mir so konfiguriert, dass Nachrichten, die einen
Spam-Score von über 8.0 haben, beim Empfang abgelehnt werden und die
übrige unerwünschte Werbung in Spamordner einsortiert wird.

Das Kapitel "Content scanning" findest Du in der Exim-Dokumentation
unter
<URL:http://www.exim.org/exim-html-4.50/doc/html/spec_40.html#CHAP40>.
Sehr empfehlenswert, da einfacher aufzusetzen als amavisd-new und
außerdem zuverlässiger. Es sei denn Du hast sehr viel Last, so dass es
zu teuer ist, Nachrichten gleich beim Empfang zu überprüfen.
Post by Peter Kreuzweg
In einen anderen Ordner kopieren wäre zwar ohne Weiteres möglich, doch
wie sollen dein Mailuser dann darauf per POP3 zugreifen?
Zum Beispiel über einer Webmailer wie Horde. Wenn man mal von Outlook,
das keine gute IMAP-Unterstützung hat, und KMail, das bei IMAP
erfahrungsgemäß nicht stabil ist (oder ist das in KDE 3.4 jetzt
besser?), absieht, gibt es IMHO aber eigentlich keinen Grund mehr, POP3
zu verwenden.
Christian Schmidt
2005-05-11 16:20:11 UTC
Permalink
Hallo Peter,
Post by Peter Kreuzweg
sers christian, der Filter an sich funktioniert, das weiss ich, doch
wie sage ich exim, dass
er die Mail löschen soll, mir fehlt quasi der Syntax, der Ersatz für
(Mail verwerfen!).
Wenn Du eine Mail fuer Deine Benutzer angenommen hast, dann solltest
Du sie auch zustellen.

Wenn hoehergradig spamverdaechtige Mails gar nicht erst zu den
Mailboxen Deiner User durchkommen sollen, dann kannst Du sie mit exim
auch gleich "at SMTP time" ablehnen - das waere vermutlich die
sauberste Loesung.
Post by Peter Kreuzweg
In einen anderen Ordner kopieren wäre zwar ohne Weiteres möglich, doch
wie sollen dein Mailuser dann darauf per POP3 zugreifen?
Tscha, fuer den Zweck waere IMAP wohl geeigneter...

Gruss,
Christian Schmidt

PS: Bitte keine Privarkopie via Cc. Ich lese via Mailingliste mit.
--
Letzte Worte eines Zahnarztes:
"Hab ich den Nerv getroffen?"
Peter Kreuzweg
2005-05-12 06:40:10 UTC
Permalink
danke für die Hilfe Christian, doch ich bin leider gezwungen POP3 als
Alternative zu IMAP
zu verwenden, frag nicht!
Christian Schmidt
2005-05-12 09:40:14 UTC
Permalink
Hallo Peter,

bitte sende mir nicht staendig Kopien. Ich lese hier auf der
Mailingliste mit.
Post by Peter Kreuzweg
danke für die Hilfe Christian, doch ich bin leider gezwungen POP3 als
Alternative zu IMAP
zu verwenden, frag nicht!
Das aendert aber nichts an der Tatsache, dass Du einmal angenommene
Mails auch zustellen und nicht ohne Zutun Deiner Benutzer wegwerfen
solltest.

Gruss,
Christian Schmidt
--
Gibt es auch intelligentes Leben auf anderen Planeten? ... Wieso Auch??
Loading...