Robert Turk
2014-01-16 06:50:02 UTC
Guten Morgen,
ich habe eine Frage zu meinem dnsmasq Setup.
Auf meinem Raspberry Pi, mit Raspian Wheezy Image, ist dnsmasq installiert.
In der Configdatei steht nur "no-resolv", da sich um ein LAN ohne Internet handelt, und die hosts Datei hat ein paar Einträge.
Führe ich nun ein nslookup von meinem Debian Laptop aus, dann zeigt sich das erwartete Verhalten und alles scheint zu funktionieren.
Führe ich allerdings ein nslookup von meinem Windows 7 aus, dann bekomme ich ein "... nicht gefunden: Query refused.".
Gibt es in der Konfiguration von dnsmasq irgendwas spezielles bezüglich Windows zu beachten?
Vielen Dank im voraus.
Viele Grüße.
Robert
ich habe eine Frage zu meinem dnsmasq Setup.
Auf meinem Raspberry Pi, mit Raspian Wheezy Image, ist dnsmasq installiert.
In der Configdatei steht nur "no-resolv", da sich um ein LAN ohne Internet handelt, und die hosts Datei hat ein paar Einträge.
Führe ich nun ein nslookup von meinem Debian Laptop aus, dann zeigt sich das erwartete Verhalten und alles scheint zu funktionieren.
Führe ich allerdings ein nslookup von meinem Windows 7 aus, dann bekomme ich ein "... nicht gefunden: Query refused.".
Gibt es in der Konfiguration von dnsmasq irgendwas spezielles bezüglich Windows zu beachten?
Vielen Dank im voraus.
Viele Grüße.
Robert
--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Archive: http://lists.debian.org/C3F8EE2D-17B2-4AE5-9C5C-***@me.com
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Archive: http://lists.debian.org/C3F8EE2D-17B2-4AE5-9C5C-***@me.com