Discussion:
Admin WebGUI für KVM und XEN
(zu alt für eine Antwort)
Paulo Aires aires-it-systems
2011-06-15 18:50:01 UTC
Permalink
Hallo ich bins nochmal,

mich würde interessieren welche Erfahrungen Ihr mit Admin-Oberflächen
für XEN und KVM habt. ich selbst mache meine Arbeit 90% auf der guten
Shell. Aber für die Admin-Kollegen die nicht so oft KVM und XEN
Administrieren müssen ist eine Übersichtliche GUI die eine VM klonen,
starten und stoppen kann schon super.

Ich suche eine WebGUI mit folgenden Funktionen:
- Zentrale Web-GUI die alle Hardware Hosts mit deren VMs anzeigt.
- Die WebGUI soll XEN wie auch KVM Host verwalten können.
- Start, Stopp, Live-Migration von VMs.
- Klonen einer VM
- Remote KVM der Gäste, also eine WebConsole in dem man die VM Warten
kann solange diese aus dem Prod Netz nicht erreichbar ist. Diese sollte
auch im Betrieb ISO-Images wechseln können. Ähnlich wie das XenCenter.
- Alle Informationen sollen in Textfiles der Hardware-Nodes abgelegt
werden. So dass eine manuelle Änderung im Textfile möglich ist. Dies
ermöglicht auch ein besseres Zusammenspiel mit dem Linux Cluster.

Nice to have Performance Infos:
- CPU, RAM Benutzung.

Für OpenVZ gibt es eine GUI welche die Anforderungen erfüllt:
http://code.google.com/p/ovz-web-panel/

So etwas ähnliches suche ich.

mfg

Paulo
Daniel
2011-06-15 19:10:02 UTC
Permalink
Hey,
Post by Paulo Aires aires-it-systems
mich würde interessieren welche Erfahrungen Ihr mit Admin-Oberflächen
für XEN und KVM habt. ich selbst mache meine Arbeit 90% auf der guten
Shell. Aber für die Admin-Kollegen die nicht so oft KVM und XEN
Administrieren müssen ist eine Übersichtliche GUI die eine VM klonen,
starten und stoppen kann schon super.
- Zentrale Web-GUI die alle Hardware Hosts mit deren VMs anzeigt.
- Die WebGUI soll XEN wie auch KVM Host verwalten können.
- Start, Stopp, Live-Migration von VMs.
- Klonen einer VM
- Remote KVM der Gäste, also eine WebConsole in dem man die VM Warten
kann solange diese aus dem Prod Netz nicht erreichbar ist. Diese sollte
auch im Betrieb ISO-Images wechseln können. Ähnlich wie das XenCenter.
- Alle Informationen sollen in Textfiles der Hardware-Nodes abgelegt
werden. So dass eine manuelle Änderung im Textfile möglich ist. Dies
ermöglicht auch ein besseres Zusammenspiel mit dem Linux Cluster.
Ich will mich jetzt nicht zuweit aus dem Fenster lehnen aber ich
glaube es gibt nichts Opensource mässiges.
Für Xen kenne ich nur vAdmin.de und vmanager.de
Ich hab mal was von DTC oder so gehört aber keine Ahnung ob das
überhaupt sowas kann.

Rest kenne ich leider nicht.. wenn es sowas als open source gibt wäre
ich daran auch interessiert ;)
--
Mit freundlichen Grüßen
Daniel
mailto:***@ipv6-forum.org
--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Archive: http://lists.debian.org/***@ipv6-forum.org
David Raab
2011-06-15 19:30:02 UTC
Permalink
Ich suche ebenfalls noch eine fähige Open Source WebGUI für KVM.
Grundsätzlich gibt es bei KVM selber diese Liste:
http://www.linux-kvm.org/page/Management_Tools

Bisher hatte ich dafür noch wenig Zeit gehabt, aber bisher sah nichts
davon passend aus. Entweder sind es komplette Distributionen auf RHEL
oder CentOS basierend, oder teilweise kommerziel, Hosting angebote oder
haben nur eine Community Edition.

Beim überfliegen sah nur http://karesansui-project.info/ so aus als wenn
es eben auch in Debian nutzbar wäre. Aber ich glaube ich hatte wieder
irgendwo gelesen das es ebenfalls wieder eine eigene Distribution auf
CentOS basierend sei. Ansonsten gab es dort auch schon seit fast 1 Jahr
kein update mehr, wodurch eben noch die Frage nach der weiterenticklung
offen bleibt.

Da ich die Liste auch nur sporadisch überflogen habe kann es sein das
ich hier etwas übersehen habe.
--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Archive: http://lists.debian.org/***@david-raab.de
Michael Schuerig
2011-06-15 19:50:01 UTC
Permalink
Post by David Raab
Ich suche ebenfalls noch eine fähige Open Source WebGUI für KVM.
Geht es euch wirklich um eine *Web*-Oberfläche oder um den Remote-
Zugriff per GUI? Letzteres geht doch, wenn ich mich richtig erinnere,
mit dem virt-manager von libvirt.

Michael
--
Michael Schuerig
mailto:***@schuerig.de
http://www.schuerig.de/michael/
--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Archive: http://lists.debian.org/***@schuerig.de
David Raab
2011-06-15 20:40:03 UTC
Permalink
Post by Michael Schuerig
Post by David Raab
Ich suche ebenfalls noch eine fähige Open Source WebGUI für KVM.
Geht es euch wirklich um eine *Web*-Oberfläche oder um den Remote-
Zugriff per GUI?
Bei mir geht es wirklich um eine Weboberfläche. Ich selber nutze den
virt-manager wie du ihn selber unten erwähnst. Dieser erlaubt den Remote
zugriff und ist für mich ausreichend. Allerdings ist dieser ja nur unter
Linux verfügbar. Es gibt da auch Leute die unter Windows arbeiten und
ebenfalls einen Grafischen Zugriff haben wohlen unabhängig von der
*virsh*. Und grundsätzlich halte ich eine Weboberfläche von woaus man
überall zugreifen kann schon sehr hilfreich.
Post by Michael Schuerig
Letzteres geht doch, wenn ich mich richtig erinnere,
mit dem virt-manager von libvirt.
--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Archive: http://lists.debian.org/***@david-raab.de
Peter Beck
2011-06-15 22:10:02 UTC
Permalink
Post by David Raab
Bei mir geht es wirklich um eine Weboberfläche. Ich selber nutze den
virt-manager wie du ihn selber unten erwähnst. Dieser erlaubt den Remote
zugriff und ist für mich ausreichend. Allerdings ist dieser ja nur unter
Linux verfügbar. Es gibt da auch Leute die unter Windows arbeiten und
ebenfalls einen Grafischen Zugriff haben wohlen unabhängig von der
*virsh*. Und grundsätzlich halte ich eine Weboberfläche von woaus man
überall zugreifen kann schon sehr hilfreich.
Hm, also den virt-manager koennte man doch per X-Forwarding
via ssh auch auf Windows bedienen, oder ist das ein no-go
fuer euch ?

Ich hab's hier grad mal getestet und das hat so auf die
schnelle mit putty und xming tadellos funktioniert...

Xming starten, putty session starten und unter 'ssh' die Option
'Enable X11 forwarding' aktivieren und schon hat's geklappt.

Gruss
Peter
--
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen,
der wird am Ende beides verlieren.
--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Archive: http://lists.debian.org/***@peanut.datentraeger.li
Paulo Aires aires-it-systems
2011-06-15 23:30:01 UTC
Permalink
Hallo Peter,
ja grundsätzlich ist das möglich. Aber es geht wirklich darum das die
GUI per Browser über Port 443 per SSL bedient werden soll.

Mit dem virt-manager habe ich nicht viel Erfahrung aber nach einer weile denke ich wir es sehr unübersichtlich das zu bedienen.

Ich habe mich nun ein paar Stunden mit OpenSource ConVirt2.0 auseinander
gesetzt. Anfangs fand ich das Tool blöd man muss sich erstmal an die
Bedienung gewöhnen und etwas herumtricksen bis es dann mal läuft.

pro ConVirt:
- Zentrale Verwaltung XEN und KVM Hardware-Nodes möglich
- Hardware Nodes können in einer Struktur abgebildet werden, z.B. Prod,
Lab etc.
- Es wird kein agent/client auf dem Hardware-Node benötigt,
komminikation verläuft über SSH
- Die Konfiguration der VMs werden in Textfiles abgelegt, diese können
von der GUI auch manuell bearbeitet werden.
- Mann kann eine Reihe Templates anlegen und div.
Konfigurationsparameter selbst setzen.

contra:
- Default alles über HTTP, kann man aber sicher via HTTPS laufen lassen.
- Die Remote-KVM via VNC ob die via SSL geht? wird mit socat gearbeitet.
evtl. werden Befehel an einer laufenden VM vom Admin-GUI unverschlüsselt
übertragen dies müsste man prüfen.
- CD-ROM Wechsel im laufendem Betrieb nicht möglich.
- Rollenbasierte Administation, Kunde A darf nur VM-01A sehen User Kunde
B darf nur VM-02B sehen etc. fehlt.
- Das root passwort wird beim hinzufügen des neuen HOST abgefragt
(WebGUI läuft defautl via HTTP) und wird irgendwo abgespeichert. frage
wo? und wie? im klartext oder safe?

Zum ssh Zugang, habe ich folgenden trick herausgefunden. In der GUI wird
ein Passwort abgefragt. Konfiguriert man aber den passwortlosen Zugriff
via rsa-key vom ConVirt-Managment-Server zum Hardware-node so kann man
beim hinzufügen das Passwort feld leer gelassen werden und es
Funktioniert. Am Hardware-Node kann man das SSH so konfigurieren das
root nur per gültigen RSA-Key einloggen darf. nun muss der
ConVirt-Managment-Serverstark geschützwerden denn wer den hackt kann auf
alle Host springen und unfug treiben.

Alles in allen ist es schon eine WebGUI die viel kann aber alle
Funktionen habe ich noch nicht getestet und daher weiß ich nicht ob alle
Buttons auch das machen was es Verspricht. Die VNC Konsole bekomme ich
aktuell nicht gestartet aber das ist sicherlich ein Zugriffs-Problem
(FW,Routing) welches zu lösen wäre.

Dass dasCD-ROM Image im laufendem Betrieb nicht gewechselt werden kann
ist etwas doof, aber ich habe mir den Quellcode angeschaut man könnte
sicherlich mit recht wenig Aufwand diese Funktion selbst einbauen.

So hoffe das ist hilfreiches Input, und evtl kann jemand ein anders Tool
näher beschreiben.
Post by Peter Beck
Post by David Raab
Bei mir geht es wirklich um eine Weboberfläche. Ich selber nutze den
virt-manager wie du ihn selber unten erwähnst. Dieser erlaubt den Remote
zugriff und ist für mich ausreichend. Allerdings ist dieser ja nur unter
Linux verfügbar. Es gibt da auch Leute die unter Windows arbeiten und
ebenfalls einen Grafischen Zugriff haben wohlen unabhängig von der
*virsh*. Und grundsätzlich halte ich eine Weboberfläche von woaus man
überall zugreifen kann schon sehr hilfreich.
Hm, also den virt-manager koennte man doch per X-Forwarding
via ssh auch auf Windows bedienen, oder ist das ein no-go
fuer euch ?
Ich hab's hier grad mal getestet und das hat so auf die
schnelle mit putty und xming tadellos funktioniert...
Xming starten, putty session starten und unter 'ssh' die Option
'Enable X11 forwarding' aktivieren und schon hat's geklappt.
Gruss
Peter
Paulo Aires aires-it-systems
2011-06-15 21:10:03 UTC
Permalink
Ich habe mal die conVirt appliance gestartet und wieder etwas dran
gebastelt.

Jetzt weiß ich auch was ich an Ihr nicht so mag, der Funktionsumfang
schaut auf dem ersten blick super aus. Aber ob man in einer laufenden
Windows VM die ISO-Images wechseln kann oder eine WebConsoel bekommt
bleibt fraglich.

Die von mir getestete Version 2.0.1, kann anscheinden nicht so wirklich
mit KVM umgehen. Will man eine neuen VM Anlegen, fragt er typische XEN
Werte ab die es auf einem KVM System nicht gibt.

Hat jemand besserer Erfahrung mit conVirt oder einer anderen WebGUI?

http://www.convirture.com/products.php
Paulo Aires aires-it-systems
2011-06-15 21:10:03 UTC
Permalink
Ne es soll schon eine WebGUI sein die aber Zentral alle Host verwalten
kann.
http://ovirt.org geht schon in die Richtung was ich benötige, aber zum
laufen habe ich es nicht bekommen.

Ich erhoffe mir, das jemand evtl schon Erfahrungen machen konnte und
eine Empfehlung geben kann. Die meisten WebGUIs die ich bislang gesehen
hatte waren nicht vollständig oder nicht Debian Kompatibel.

Vorteil einer zentralen WebGUI ist das du von überall admistrieren
kannst z.b. auch vom iPad via UMTS Leitung. Das geht mit dem
virt-manager nicht.
Post by Michael Schuerig
Post by David Raab
Ich suche ebenfalls noch eine fähige Open Source WebGUI für KVM.
Geht es euch wirklich um eine *Web*-Oberfläche oder um den Remote-
Zugriff per GUI? Letzteres geht doch, wenn ich mich richtig erinnere,
mit dem virt-manager von libvirt.
Michael
Paulo Aires aires-it-systems
2011-06-15 21:00:04 UTC
Permalink
ja die Liste auf der KVM Page hatte ich auch gelesen aber nur keine Zeit
um alle mal durchzutesten und meinem Liebling zu finden.

Es gibt sehr viele OpenSource Lösungen, die beste habe ich bislang nur
für OpenVZ gefunden.

convirt habe ich mal ausprobiert weil es eine Fertige applience dazu
gibt und, nun ja ganz nett aber nicht was ich gesucht habe.

Prinzipiell darf es ja auch eine alleinstehende appliance sein, diese
sollte aber einen Debian Server Administrieren können.

Wichtig ist dabei das wechseln der CD-ROM, ISO-Images, ja das geht bei
KVM und XEn auch auf der Konsole habs oft genug gemacht aber komfortabel
wäre es schon wenn es die WebGUI das machen kann. Eben wie bei den
VMware GUIs
Post by David Raab
Ich suche ebenfalls noch eine fähige Open Source WebGUI für KVM.
http://www.linux-kvm.org/page/Management_Tools
Bisher hatte ich dafür noch wenig Zeit gehabt, aber bisher sah nichts
davon passend aus. Entweder sind es komplette Distributionen auf RHEL
oder CentOS basierend, oder teilweise kommerziel, Hosting angebote oder
haben nur eine Community Edition.
Beim überfliegen sah nurhttp://karesansui-project.info/ so aus als wenn
es eben auch in Debian nutzbar wäre. Aber ich glaube ich hatte wieder
irgendwo gelesen das es ebenfalls wieder eine eigene Distribution auf
CentOS basierend sei. Ansonsten gab es dort auch schon seit fast 1 Jahr
kein update mehr, wodurch eben noch die Frage nach der weiterenticklung
offen bleibt.
Da ich die Liste auch nur sporadisch überflogen habe kann es sein das
ich hier etwas übersehen habe.
Ralf Prengel
2011-06-15 19:40:03 UTC
Permalink
Post by Paulo Aires aires-it-systems
Hallo ich bins nochmal,
mich würde interessieren welche Erfahrungen Ihr mit Admin-Oberflächen
für XEN und KVM habt. ich selbst mache meine Arbeit 90% auf der guten
Shell. Aber für die Admin-Kollegen die nicht so oft KVM und XEN
Administrieren müssen ist eine Übersichtliche GUI die eine VM klonen,
starten und stoppen kann schon super.
Keine eigenen Erfahrunngen aber ein paar Links in meiner Sammlung

http://www.openqrm.com/
http://www.convirture.com/products.php
http://www.toutvirtual.com/downloads/downloads.php

vielleicht ist das was dabei.

Gruß
--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Archive: http://lists.debian.org/***@rprengel.de
Daniel
2011-06-15 22:50:01 UTC
Permalink
Hey,
Post by Paulo Aires aires-it-systems
- Zentrale Web-GUI die alle Hardware Hosts mit deren VMs anzeigt.
- Die WebGUI soll XEN wie auch KVM Host verwalten können.
- Start, Stopp, Live-Migration von VMs.
- Klonen einer VM
- Remote KVM der Gäste, also eine WebConsole in dem man die VM Warten
kann solange diese aus dem Prod Netz nicht erreichbar ist. Diese sollte
auch im Betrieb ISO-Images wechseln können. Ähnlich wie das XenCenter.
- Alle Informationen sollen in Textfiles der Hardware-Nodes abgelegt
werden. So dass eine manuelle Änderung im Textfile möglich ist. Dies
ermöglicht auch ein besseres Zusammenspiel mit dem Linux Cluster.
hab wohl noch eins gefunden. Aber auch nicht open source:
http://www.solusvm.com/
--
Mit freundlichen Grüßen
Daniel
mailto:***@ipv6-forum.org
--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Archive: http://lists.debian.org/***@ipv6-forum.org
Paulo Aires aires-it-systems
2011-06-15 23:40:02 UTC
Permalink
Hallo Daniel,
schaue ich mir mal an.

WebGUIs für XEN+KVM gibt es erstauhnlich viele(Wie Sand am Meer). Einige
können nur KVM andere nur XEN. beides können aber auch schon viele. Ich
hatte gehofft das jemand schon Erfahrungen in dem Bereich hat. Aber
offenbar sind die meisten Debian XEN/KVM Admins oft auf der Console
unterwegs. Wie ich auch die meiste Zeit.

Wer eine WebGUI für OpenVZ sucht, der ist mit dem vom google gebauten
"OpenVZ Web Panel" super ausgestattet. Das kann im prinzip alles ohne
das der Admin auf seine Config-Files verzichten muss.

ConVirt kommt dem schon recht nahe ist vom feeeling aber etwas schlechter.

Ich werde vieleicht noch ein zwei GUIs testen aber aktuell steht ConVirt
hoch im Kurs.
Post by Daniel
http://www.solusvm.com/
Loading...