Discussion:
Cover von k3b-Projekt?
(zu alt für eine Antwort)
Jan Lühr
2005-03-31 09:00:23 UTC
Permalink
ja hallo erstmal,...

ich habe hier ein paar mit K3b erstelle Audio-CDs zu denen ich gerne ein Cover
drucken würde.
Die k3b Leute meinen, das geht wunderbar mit DCOP [1], nur finde ich kein
Programm, dass das umsetzt.
Any hints?

Keep smiling
yanosz

[1] http://k3b.plainblack.com/dcop
Rudi Effe
2005-03-31 14:50:15 UTC
Permalink
Post by Jan Lühr
ich habe hier ein paar mit K3b erstelle Audio-CDs zu denen ich gerne
ein Cover drucken würde.
Die k3b Leute meinen, das geht wunderbar mit DCOP [1], nur finde ich
kein Programm, dass das umsetzt.
Any hints?
Hallo,

DCOP ist nur die Schnittstelle, an die Entwickler eines
CD-Cover-Programms andocken _können_. Ich habe gemischte Erfahrungen
mit unterschiedlichen Editoren - in der Regel läuft es so, dass du die
k3b-Datei mit der Projektbeschreibung öffnest, und daraus ein Cover
erstellt wird:

$ apt-cache search cd cover

cdcover - Creating Data-CD Covers
kcdlabel - CD cover creator for KDE
kover - WYSIWYG CD cover printer
Jan Lühr
2005-03-31 19:10:13 UTC
Permalink
ja hallo erstmal,...
Post by Rudi Effe
Post by Jan Lühr
ich habe hier ein paar mit K3b erstelle Audio-CDs zu denen ich gerne
ein Cover drucken würde.
Die k3b Leute meinen, das geht wunderbar mit DCOP [1], nur finde ich
kein Programm, dass das umsetzt.
Any hints?
Hallo,
DCOP ist nur die Schnittstelle, an die Entwickler eines
CD-Cover-Programms andocken _können_. Ich habe gemischte Erfahrungen
mit unterschiedlichen Editoren - in der Regel läuft es so, dass du die
k3b-Datei mit der Projektbeschreibung öffnest, und daraus ein Cover
$ apt-cache search cd cover
und die können alle das k3b-Format lesen?

Keep smiling
yanosz
Rudi Effe
2005-04-02 12:00:21 UTC
Permalink
Post by Jan Lühr
Post by Rudi Effe
$ apt-cache search cd cover
und die können alle das k3b-Format lesen?
 
Post by Jan Lühr
Post by Rudi Effe
 cdcover - Creating Data-CD Covers
commandline-tool zur erstellung einer tex-vorlage, dem die inhalte als
parameter übergeben werden
Post by Jan Lühr
Post by Rudi Effe
 kcdlabel - CD cover creator for KDE
liest den inhalt nur von gebrannten cds oder via cddb
Post by Jan Lühr
Post by Rudi Effe
 kover - WYSIWYG CD cover printer
kann k3b-dateien öffnen, stellt aber nicht immer alles so dar, wie ich
es mir vorstellen würde

meist erstelle ich die covers mit ooo selbst...
Dirk Salva
2005-04-02 20:10:05 UTC
Permalink
Post by Rudi Effe
meist erstelle ich die covers mit ooo selbst...
Hast Du da vielleicht ne Vorlage oder sowas? Ich habe das unter
WordPerfect auch mal gemacht, das war damals dann so richtig mit
gedrehter Schrift an den Seiten, Falzmarkierungen uswusf.. Unter
OOo erscheint mir alles unendlich komplizierter.

ciao, Dirk
--
| Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff |
| Visit my homepage: http://www.nutrimatic.ping.de/ |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
| The "Ruhrgebiet", best place to live in Germany! |
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Rudi Effe
2005-04-03 17:10:12 UTC
Permalink
Post by Dirk Salva
Hast Du da vielleicht ne Vorlage oder sowas? Ich habe das unter
WordPerfect auch mal gemacht, das war damals dann so richtig mit
gedrehter Schrift an den Seiten, Falzmarkierungen uswusf.. Unter
OOo erscheint mir alles unendlich komplizierter.
Nee, leider nicht - aber ich find es eigentlich ok mit OOwriter /
OOdraw. Natürlich kannst du auch scribus probieren.

Wenn jemand eine Vorlage hat: Bitte bei

http://www.lern-staroffice.de/servlet/PB/menu/1013919/

einstellen und hier die URL posten!

Danke
rUdi.
Dirk Salva
2005-04-03 19:10:11 UTC
Permalink
Post by Rudi Effe
Post by Dirk Salva
Hast Du da vielleicht ne Vorlage oder sowas? Ich habe das unter
Nee, leider nicht - aber ich find es eigentlich ok mit OOwriter /
OOdraw. Natürlich kannst du auch scribus probieren.
Hmm. Aber ein schonmal erstelltes Cover als Beispiel ist doch auch
schon so gut wie eine Vorlage...

ciao, Dirk
--
| Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff |
| Visit my homepage: http://www.nutrimatic.ping.de/ |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
| The "Ruhrgebiet", best place to live in Germany! |
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Rudi Effe
2005-04-04 05:40:07 UTC
Permalink
Post by Dirk Salva
Hmm. Aber ein schonmal erstelltes Cover als Beispiel ist doch auch
schon so gut wie eine Vorlage...
ich habe immer eine Textbox genommen und die Größe auf 12x12cm gesetzt.
Dirk Salva
2005-04-04 17:20:31 UTC
Permalink
Post by Rudi Effe
Post by Dirk Salva
Hmm. Aber ein schonmal erstelltes Cover als Beispiel ist doch auch
schon so gut wie eine Vorlage...
ich habe immer eine Textbox genommen und die Größe auf 12x12cm gesetzt.
Ach so. Das ist mir zu wenig, da fehlen mir ja die Randbeschriftungen
"für im Regal stellen". Na gut, muß ich im nächsten Winter halt
selbst mal was ausprobieren, und bis dahin weiter WordPerfect 6.1
verwenden;-)

ciao, Dirk
--
| Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff |
| Visit my homepage: http://www.nutrimatic.ping.de/ |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
| The "Ruhrgebiet", best place to live in Germany! |
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Sebastian Niehaus
2005-04-05 14:50:08 UTC
Permalink
[...]
Post by Rudi Effe
Post by Rudi Effe
 cdcover - Creating Data-CD Covers
commandline-tool zur erstellung einer tex-vorlage, dem die inhalte als
parameter übergeben werden
Ich nutze die LaTeX-Klasse cd-cover (Hm, ich habe davon mal ein .deb
gemacht, keine Ahnung, wie kaputt das ist ;-).

Damit kann man recht simpel CD-Covers erzeugen. Beispiele sind auf
http://www.mindcrime.net/~niehaus/cd-cover/ zu finden.


HTH,


Sebastian
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Friedrich Dimmling
2005-03-31 21:20:14 UTC
Permalink
Post by Rudi Effe
cdcover - Creating Data-CD Covers
Danke für den Tip. Gefällt mir.

Friedrich
--
Friedrich Dimmling, Berlin, Germany
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...