Discussion:
SAMBA-User per Skript anlegen
(zu alt für eine Antwort)
Thilo Engelbracht
2004-06-29 22:20:08 UTC
Permalink
Hallo Liste!

Heute habe ich auf einem Rechner Debian 3.0 eingerichtet.

Unter anderem möchte ich auf diesem Rechner die Samba-Version 3.0.x ver-
wenden.
Die Installation war mit Hilfe der Debian-Pakete von "backports.org"
(Version 3.0.4) kein Problem.

Nun bin ich aber an einem Punkt angekommen, wo ich überhaupt nicht
weiterkomme...

Das Anlegen der Benutzer (User- und Maschinen-Accounts) sollen automati-
siert geschehen. Diese Aufgabe soll von einem etwas längeren Bash-Skript
erledigt werden.

Hier ein kleiner Auszug:


# Funktion: SAMBA-Benutzer erstellen:
# - Verzeichnisse "~/Data" anlegen

samba-user_erstellen () {
smbpasswd -as $benutzer $sambakw 1> /dev/null
if [ ! -d $benverz/Data ]
then
mkdir $benverz/Data
chmod u=rwx,g=,o= $benverz/Data
chown -f $benutzer: $benverz/Data
fi
}

# System-Computer erstellen:

# "GRYFFINDOR":
adduser --gecos "Workstation 1" --disabled-login --no-create-home \
--quiet --force-badname --shell /bin/false gryffindor$
smbpasswd -asm gryffindor$ 1> /dev/null

# "HUFFLEPUFF":
adduser --gecos "Workstation 2" --disabled-login --no-create-home \
--quiet --force-badname --shell /bin/false hufflepuff$
smbpasswd -asm hufflepuff$ 1> /dev/null

# "RAVENCLAW":
adduser --gecos "Workstation 3" --disabled-login --no-create-home \
--quiet --force-badname --shell /bin/false ravenclaw$
smbpasswd -asm ravenclaw$ 1> /dev/null

# "SLYTHERIN":
adduser --gecos "Workstation 4" --disabled-login --no-create-home \
--quiet --force-badname --shell /bin/false slytherin$
smbpasswd -asm slytherin$ 1> /dev/null


Die Variablen "benutzer" und "sambakw" werden für jeden User definiert,
anschl. wird die Funktion "samba-user_erstellen" aufgerufen.

Folgendes passiert, wenn ich das Skript ausführe:

- Die System-User werden problemlos eingerichtet und sind in der Datei
"/etc/passwd" enthalten.

- Die Samba-Benutzer werden _nicht_ erstellt. Es wird noch nicht einmal
die Datei "/etc/samba/smbpasswd" angelegt...

Das Unterverzeichnis "Data" ist jedoch bei jedem User vorhanden - die
Funktion wird also ausgeführt.

Kann mir jemand einen Tipp geben?

Vielen Dank für Eure Mühe!

Mit freundlichen Grüßen,

Thilo

--
Registered Linux user #348074 with the Linux counter
http://counter.li.org
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Andreas Pakulat
2004-06-30 01:10:08 UTC
Permalink
Post by Thilo Engelbracht
Hallo Liste!
Das Anlegen der Benutzer (User- und Maschinen-Accounts) sollen automati-
siert geschehen. Diese Aufgabe soll von einem etwas längeren Bash-Skript
erledigt werden.
samba-user_erstellen () {
smbpasswd -as $benutzer $sambakw 1> /dev/null
- Die Samba-Benutzer werden _nicht_ erstellt. Es wird noch nicht einmal
die Datei "/etc/samba/smbpasswd" angelegt...
Haettest mal lieber das 1>/dev/null weglassen sollen, dann waere dir
aufgefallen das smbpasswd nichts macht, sondern die hilfe ausgibt.

Ich hoffe mal du rufst das Skript als root auf?

Andreas
--
Eat drink and be merry, for tomorrow we diet.
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Thilo Engelbracht
2004-06-30 07:00:16 UTC
Permalink
Post by Andreas Pakulat
Post by Thilo Engelbracht
Hallo Liste!
Das Anlegen der Benutzer (User- und Maschinen-Accounts) sollen automati-
siert geschehen. Diese Aufgabe soll von einem etwas längeren Bash-Skript
erledigt werden.
samba-user_erstellen () {
smbpasswd -as $benutzer $sambakw 1> /dev/null
- Die Samba-Benutzer werden _nicht_ erstellt. Es wird noch nicht einmal
die Datei "/etc/samba/smbpasswd" angelegt...
Haettest mal lieber das 1>/dev/null weglassen sollen, dann waere dir
aufgefallen das smbpasswd nichts macht, sondern die hilfe ausgibt.
Hallo Andreas!

Gerade habe ich folgendes versucht (als root):

hogwarts:~# grep thilo /etc/samba/smbpasswd
hogwarts:~# smbpasswd -as thilo supergeheim 1> /dev/null
hogwarts:~# grep thilo /etc/samba/smbpasswd
thilo:1004:D4AAAA3C8AD[........]

Der Benutzer "thilo" wird also als Samba-User angelegt. Und durch die
Angabe "1> /dev/null" wird die Ausgabe unterdrückt. Das manuelle Anlegen
der Anwender funktioniert also!

Ich bin mir zwar nicht 100%ig sicher. Ich bin aber der Meinung, dass
genau dieses Skript die User bei der Samba-Version 2.2.3 problemlos
angelegt hat. Hier hat es so funktioniert...

Aber warum funktioniert das nicht in dem Skript?
Und wieso gibt - laut Deiner Aussage - smbpasswd die Hilfe aus?
Post by Andreas Pakulat
Ich hoffe mal du rufst das Skript als root auf?
Ja.
Post by Andreas Pakulat
Andreas
Vielen Dank für Deine Mühe!

Gruß,

Thilo
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Michael Liebl
2004-06-30 08:00:10 UTC
Permalink
Post by Thilo Engelbracht
Kann mir jemand einen Tipp geben?
Probier es doch mal mit 'pdbedit'.
--
<) .--. Bei E-Mail Antworten muss der Betreff
)#=+ ' mit 'USENET' beginnen, sonst > /dev/null
/## | .+. Liebe Grüsse,
,,/###,|,,,,,,|,,,, Michael
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Christoph Löffler
2004-06-30 08:40:12 UTC
Permalink
Hi,
Post by Michael Liebl
Probier es doch mal mit 'pdbedit'.
Will ich mir mal anschauen. Ist bei Samba 2.2.3 leider nicht
verfügbar, schade. Aber immerhin die manpage, seltsam (???):

debian:~# apt-cache policy samba
samba:
Installed: 2.2.3a-13
Candidate: 2.2.3a-13
Version Table:
*** 2.2.3a-13 0
500 http://security.debian.org stable/updates/main Packages
100 /var/lib/dpkg/status
2.2.3a-12.3 0
500 http://ftp.de.debian.org stable/main Packages
debian:~# dpkg -L samba | grep pdbedit
/usr/share/man/man8/pdbedit.8.gz

Grüße
Chris
--
-------------------------------------------------------
* Christoph Löffler - c.loeffler AT xtraport DOT de *
* Linux-User #346921 - visit http://counter.li.org/ *
* Fingerprint: GnuPG *
* 9082 0E53 50C1 209C 0E6F 4E3A 26F0 83F3 072B 44B0 *
-------------------------------------------------------
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Michael Liebl
2004-06-30 09:20:07 UTC
Permalink
Post by Christoph Löffler
Post by Michael Liebl
Probier es doch mal mit 'pdbedit'.
Will ich mir mal anschauen. Ist bei Samba 2.2.3 leider nicht
Ja, warum auch immer, pdbedit kam erst mit samba v3.
--
<) .--. Bei E-Mail Antworten muss der Betreff
)#=+ ' mit 'USENET' beginnen, sonst > /dev/null
/## | .+. Liebe Grüsse,
,,/###,|,,,,,,|,,,, Michael
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Thilo Engelbracht
2004-06-30 09:00:13 UTC
Permalink
Post by Michael Liebl
Post by Thilo Engelbracht
Kann mir jemand einen Tipp geben?
Probier es doch mal mit 'pdbedit'.
In Ordnung, werde ich mir mal angucken.

Trotzdem bleibt doch die Frage, warum mein Skript bei Samba 2.2.x
die Accounts problemlos anlegt und bei Samba 3.0.x nicht.

Laut Manpage ist der default-Wert von "passdb backend" = smbpasswd

Hast Du event. eine Idee, warum die User durch das Skript nicht angelegt
werden?

Vielen Dank für Deine Hilfe!

Gruß,

Thilo
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Michael Liebl
2004-06-30 09:10:07 UTC
Permalink
Post by Thilo Engelbracht
Laut Manpage ist der default-Wert von "passdb backend" = smbpasswd
Oh. Vielleich sollte ich erwähnen, dass ich seit v3 *nurnoch* mit 'tdbsam'
arbeite.
Post by Thilo Engelbracht
Hast Du event. eine Idee, warum die User durch das Skript nicht angelegt
werden?
Ne, Skripte sind nicht so meine Stärke ;-).
Meine User lege ich halt von Windows aus an.
--
<) .--. Bei E-Mail Antworten muss der Betreff
)#=+ ' mit 'USENET' beginnen, sonst > /dev/null
/## | .+. Liebe Grüsse,
,,/###,|,,,,,,|,,,, Michael
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Loading...