Discussion:
Laptop startet nicht mit debian installer CD
(zu alt für eine Antwort)
Thomas
2018-01-27 15:10:01 UTC
Permalink
Hallo,

ich hatte zuvor schon den Beitrag "boot Partition mit #cfdisk gelöscht"
erstellt.

Nun ist es passiert, der Laptop hatte keinen Strom und ist "ausgegangen".

Bei Neustart kommt "Please install an OS ony your hard disk
F2 System Diagnostic

Selbst mit eingelegter debian installer CD bootet der Laptop nicht und damit
kann ich kein neues debian installieren.

Muss ich jetzt die hard disk ausbauen und woanders anschließen und da was
machen oder wie bekomme ich das wieder in Gang?

Gruss
Thomas
Uwe Kleine-König
2018-01-27 15:20:01 UTC
Permalink
Hallo Thomas,
Post by Thomas
Nun ist es passiert, der Laptop hatte keinen Strom und ist "ausgegangen".
Bei Neustart kommt "Please install an OS ony your hard disk
F2 System Diagnostic
Das ist ein x86 GerÀt? Was sind im BIOS fÌr Boot-Medien eingestellt?

Liebe GrÌße
Uwe
Thomas
2018-01-27 15:40:03 UTC
Permalink
Hallo,
das ist ein älterer Compaq Laptop, x86 gehe ich von aus.
Was da im BIOS steht weiß ich nicht.

Bei Neustart mit Installer CD rattert das Laufwerk einen Moment und dann
wieder:

Boot device not found
please install OS on your hard disk
Hard disk (3F0)

F2 System Diagnostics
kommt Vers.. BIOS
und dann Memory test, hard drive check, language, exit

bei hard drive nur so ein Test was mit der Platte ist aber nichts zum
auswählen/einstellen.

Soll ich nochmal amd64 CD brennen und damit versuchen?

Gruss
Post by Uwe Kleine-König
Hallo Thomas,
Post by Thomas
Nun ist es passiert, der Laptop hatte keinen Strom und ist "ausgegangen".
Bei Neustart kommt "Please install an OS ony your hard disk
F2 System Diagnostic
Das ist ein x86 Gerät? Was sind im BIOS für Boot-Medien eingestellt?
Liebe Grüße
Uwe
Michelle Konzack
2018-01-27 15:50:02 UTC
Permalink
Hallo Thomas,
Post by Thomas
Boot device not found
please install OS on your hard disk
Hard disk (3F0)
F2 System Diagnostics
kommt Vers.. BIOS
und dann Memory test, hard drive check, language, exit
Versuche es mal mit F8 oder F10.

Bei meinem Compaq CQ58 gibt es noch zwei andere BIOS Menüs

Such mal im Internet nach der Compaq Typen Bezeichnung, denn
möglicherweise ist es ein x86 und kann die DVD nicht booten.

Mein Uralt P3 konnte eine amd64 starten, es kam aber nach dem Debian
Auswahlbildschirm eine Fehlermeldung wenn ich weitermachen wollte

Thanks in avance
--
Michelle Konzack Miila ITSystems @ TDnet
GNU/Linux Developer 00372-54541400
Thomas
2018-01-27 15:50:02 UTC
Permalink
Post by Uwe Kleine-König
Das ist ein x86 Gerät? Was sind im BIOS für Boot-Medien eingestellt?
Installer CD amd64 hat gebootet! Danke!!

Nun muss ich schauen ob ich meine Daten Partition nicht noch irgendwie
erhalten kann.

Vielen Dank
Gruss
Uwe Kleine-König
2018-01-27 22:00:02 UTC
Permalink
Post by Thomas
Post by Uwe Kleine-König
Das ist ein x86 GerÀt? Was sind im BIOS fÌr Boot-Medien eingestellt?
Installer CD amd64 hat gebootet! Danke!!
Finde ich komisch. Hast Du vorher eine i386-cd probiert? i386 sollte
nach meinem VerstÀndnis auf allen Systemen auch funktionieren, die mit
der amd64-cd was anfangen können.

Liebe GrÌße
Uwe
Thomas
2018-01-28 15:20:01 UTC
Permalink
Hallo,

i386 disk liegt noch hier und hat trotz mehrmaligen Versuch nicht gebootet.
Der Compaq ist auch etwas älter, aber performance reicht für meine Zwecke. Nun
habe ich sogar ein aktuelles debian drauf, dafür aber noch andere/neue
Probleme, aber da mache ich noch einen anderen Thread auf:)

# cat /proc/version
Linux version 3.16.0-4-amd64 (debian-***@lists.debian.org) (gcc version
4.8.4 (Debian 4.8.4-1) ) #1 SMP Debian 3.16.51-3 (2017-12-13)

#cat /etc/debian_version
8.10

Gruss
Post by Uwe Kleine-König
Finde ich komisch. Hast Du vorher eine i386-cd probiert? i386 sollte
nach meinem Verständnis auf allen Systemen auch funktionieren, die mit
der amd64-cd was anfangen können.
Christian Knoke
2018-01-28 17:10:01 UTC
Permalink
Post by Thomas
Hallo,
i386 disk liegt noch hier und hat trotz mehrmaligen Versuch nicht gebootet.
Fehlbrand?

Gruß
Christian
--
*** Christian Knoke * 25541 Brunsbüttel * http://cknoke.de ***
... ...
The prejudices people feel about each other disappear when they
get to know each other. -- Kirk, "Elaan of Troyius", stardate 4372.5
Thomas
2018-01-28 21:10:02 UTC
Permalink
Hallo,

#diff /dev/sr0 ~/Downloads/debian-8.10.0-i386-netinst.iso

hat keine Unterschiede ergeben.

Und die i386 disk lässt sich auch problemlos mounten und Verzeichnisse,
Dateien sind zu sehen.

Brenner war auch der gleiche und ich habe das mit booten mit der i386 mehrmals
probiert weil ich auch dachte das kann ja eigentlich nicht sein.

Bei der deb Version hatte ich nur nach LTS geschaut, aber es scheint als hätte
ich wohl auch Stretch installieren können.

Gruss
Post by Christian Knoke
Post by Thomas
Hallo,
i386 disk liegt noch hier und hat trotz mehrmaligen Versuch nicht gebootet.
Fehlbrand?
Gruß
Christian
Dirk Paul Finkeldey
2018-01-29 09:00:01 UTC
Permalink
Post by Thomas
Hallo,
~ gekürzt
Post by Thomas
Bei der deb Version hatte ich nur nach LTS geschaut, aber es scheint als hätte
ich wohl auch Stretch installieren können.
Gruss
Wozu ?

Debian hat doch schon einen fast endlos langen Nachschub an updates &
upgrades, wozu sich da noch nach LTS Orientieren ?

Sind ja nicht bei Ubunto *scnr*


Gruß

Dirk

Jan Kappler
2018-01-28 17:30:01 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Thomas
Hallo,
i386 disk liegt noch hier und hat trotz mehrmaligen Versuch nicht gebootet.
Der Compaq ist auch etwas älter, aber performance reicht für meine Zwecke. Nun
habe ich sogar ein aktuelles debian drauf, dafür aber noch andere/neue
Probleme, aber da mache ich noch einen anderen Thread auf:)
# cat /proc/version
4.8.4 (Debian 4.8.4-1) ) #1 SMP Debian 3.16.51-3 (2017-12-13)
#cat /etc/debian_version
8.10
Debian 8 ist nicht aktuell, Debian 9 ist aktuelles stable - nur mal so
als Hinweis :-)
--
Mit freundlichem Gruß
Jan Kappler
Torsten Berger
2018-01-27 20:30:01 UTC
Permalink
Hi Thomas,
Post by Thomas
Bei Neustart kommt "Please install an OS ony your hard disk
F2 System Diagnostic
Selbst mit eingelegter debian installer CD bootet der Laptop nicht und damit
kann ich kein neues debian installieren.
mein erster Gedanke bei den beiden Meldungen war: Die BIOS Batterie ist
leer und der kleine hat keine Ahnung mehr wie er in seinem Inneren aussieht.
Also erst einmal nachsehen, ob das Datum noch stimmt und die BIOS
Einstellungen.

Bye Torsten.
Loading...