Discussion:
Bluetooth Headset/fehlendes Modul snd-bt-sco
(zu alt für eine Antwort)
Sebastian Dellit
2007-09-19 18:20:08 UTC
Permalink
Hallo debian-user-german Leser und Leserinnen,

da es mit der Steuerung des VDR per Handy bislang noch nicht so recht klappen
wollte, versuche ich mal mein neues Plantronix Headset via bluetooth
anzuschließen, um sowohl Mikrofon, als auch Kopfhörer zu nutzen -
evtl. kommt man mit Spracherkennung weiter. ;-)

Folgende Bluetooth Pakete sind installiert:

bluetooth
bluetooth-alsa
bluez-hcidump
bluez-utils
libbluetooth2

In den howtos, welche im Netz so zu finden sind, kann man u. a. lesen,
das man das Modul "snd-bt-sco" laden muss. Doch ein:

# modprobe snd-bt-sco

bringt die Meldung, dass das Modul nicht gefunden werden konnte. :-(

Woher bekomme ich also das Modul?

Es handelt sich um ein Debian Lenny, Kernel 2.6.18-4-486.

Danke und
--
Viele Grüße Sebastian
ICQ: 264706583 | MSM: ***@blinzeln.de | Skype: sebo_de
E-Mail: ***@blinzeln.de | Web: www.blindzeln.de
Ralph Plawetzki
2007-09-20 09:50:06 UTC
Permalink
Post by Sebastian Dellit
Hallo debian-user-german Leser und Leserinnen,
da es mit der Steuerung des VDR per Handy bislang noch nicht so recht klappen
wollte, versuche ich mal mein neues Plantronix Headset via bluetooth
anzuschließen, um sowohl Mikrofon, als auch Kopfhörer zu nutzen -
evtl. kommt man mit Spracherkennung weiter. ;-)
bluetooth
bluetooth-alsa
bluez-hcidump
bluez-utils
libbluetooth2
In den howtos, welche im Netz so zu finden sind, kann man u. a. lesen,
# modprobe snd-bt-sco
bringt die Meldung, dass das Modul nicht gefunden werden konnte. :-(
Woher bekomme ich also das Modul?
Es handelt sich um ein Debian Lenny, Kernel 2.6.18-4-486.
Danke und
--
Viele Grüße Sebastian
Google hilft: http://www.dcs.gla.ac.uk/~jp/snd-bt-sco/
Der Treiber scheint aber veraltet zu sein.

Ralph
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Sebastian Dellit
2007-09-20 18:00:24 UTC
Permalink
Hallo Ralph und Leser und Leserinnen,
Post by Ralph Plawetzki
Google hilft: http://www.dcs.gla.ac.uk/~jp/snd-bt-sco/
Der Treiber scheint aber veraltet zu sein.
Oh ja, sehr veraltet. Aber so recht hilft das dann wohl auch nicht.
Ich werde ihn zwar evtl. mal testen, male mir da aber nicht wirkliche
Chancen aus. :-(
--
Viele Grüße Sebastian
ICQ: 264706583 | MSM: ***@blinzeln.de | Skype: sebo_de
E-Mail: ***@blinzeln.de | Web: www.blindzeln.de
:-(
Matthias Breier
2007-09-20 11:30:15 UTC
Permalink
Post by Sebastian Dellit
Hallo debian-user-german Leser und Leserinnen,
Hi Sebastian,
Post by Sebastian Dellit
da es mit der Steuerung des VDR per Handy bislang noch nicht so recht klappen
wollte, versuche ich mal mein neues Plantronix Headset via bluetooth
anzuschließen, um sowohl Mikrofon, als auch Kopfhörer zu nutzen -
evtl. kommt man mit Spracherkennung weiter. ;-)
bluetooth
bluetooth-alsa
bluez-hcidump
bluez-utils
libbluetooth2
In den howtos, welche im Netz so zu finden sind, kann man u. a. lesen,
# modprobe snd-bt-sco
bringt die Meldung, dass das Modul nicht gefunden werden konnte. :-(
Das Modul ist tatsächlich veraltet. Die Bluetooth-Headset Geschichte ist
den den Userspace verschoben worden. Eigentlich brauchst du kein
besonderes Kernel-Modul dafür.
Allerdings scheint sich die aktuelle Implementierung mit aktuellen
Kernel-Versionen nicht zu vertragen. Das heißt du müßtest deinen Kernel
patchen. Ich hab' das vor kurzem mal mit den Sourcen des
Debian-Standardkernels versucht, konnte den Patch aber nicht vollständig
anwenden. Eventuell müßte man da mal den Entwickler des Patches
anschreiben. Ich hab' momentan aber leider keine Zeit, mich darum weiter
zu kümmern.
Wie das ganze funktioniert, und wie du an die Patches kommst, findest du
auf http://bluetooth-alsa.sourceforge.net/build.html . In bluetooth-alsa
ist genau das auf der SF-Seite erwähnte Plugz enthalten. Du findest auch
die Patches darin, allerdings nicht den neuesten.

Tschö

Matthias
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Sebastian Dellit
2007-09-20 18:10:15 UTC
Permalink
Hallo Matthias und Leser und Leserinnen,
Post by Matthias Breier
Das Modul ist tatsächlich veraltet. Die Bluetooth-Headset Geschichte ist
den den Userspace verschoben worden. Eigentlich brauchst du kein
besonderes Kernel-Modul dafür.
Allerdings scheint sich die aktuelle Implementierung mit aktuellen
Kernel-Versionen nicht zu vertragen. Das heißt du müßtest deinen Kernel
patchen. Ich hab' das vor kurzem mal mit den Sourcen des
Debian-Standardkernels versucht, konnte den Patch aber nicht vollständig
anwenden. Eventuell müßte man da mal den Entwickler des Patches
anschreiben. Ich hab' momentan aber leider keine Zeit, mich darum weiter
zu kümmern.
Wenn ich das dort richtig verstehe, ab dem 2.6.18ner Kernel, habe ich
das richtig erkannt? Also das patchen? Und patchen heißt ja, Kernel
neu backen, wenn ich nicht ganz krumm liege? hmm ...
Post by Matthias Breier
Wie das ganze funktioniert, und wie du an die Patches kommst, findest du
auf http://bluetooth-alsa.sourceforge.net/build.html . In bluetooth-alsa
ist genau das auf der SF-Seite erwähnte Plugz enthalten. Du findest auch
die Patches darin, allerdings nicht den neuesten.
Wenn ich also bluetooth-alsa installiere (über aptitude), dann habe
ich plugz ebenfalls, nur in einer älteren Version? Und libsbc (über
aptitude) wäre quasi das sbc, nur ebenfalls in einer älteren Version?

müste man noch etwas mit libsbc0 und bluetooth-alsa anstellen, wenn man
es instaliert hat?

Also so recht mag es bei mir alles nicht klappen. :-( Ich habe die
Schritte von der Seite befolgt, um erst mal a2dpd zum Laufen zu
bekommen, was scheinbar ohne sco gehen müsste. Anstatt der Debian
Pakete von libsbc0 habe ich das dortige CVS Paket genommen und
installiert. Ebenfalls das plugz. Nun soll ich, nach der Anleitung, in
den verschiedenen Anwendungen den Kopfhörer nutzen können, jedoch habe
ich nicht eine dieser Anwendungen in Benutzung. Die Frage ist, wie
kann man es noch testen. Auch habe ich nirgends eine PIN Abfrage
beantworten müssen, was ja auch irgendwie komisch ist.

Bevor das nicht geht, also der Sound mit a2pdp, brauch ich das mit sco
wohl gar nicht erst probieren.

Möglich wäre, das es daran liegt, das mein Dongle kein sco mapping:
hci unterstützt, aber vermutlich müsste ich auch ohne dieses das a2dpd
nutzen können.

Hat hier evtl. wer Erfahrungen in solchen Dingen?
--
Viele Grüße Sebastian
ICQ: 264706583 | MSM: ***@blinzeln.de | Skype: sebo_de
E-Mail: ***@blinzeln.de | Web: www.blindzeln.de
Loading...