Dietmar Segbert
2014-08-30 12:10:02 UTC
Hallo,
ich habe in den letzten Tagen mein Bluetooth-Headset (BSR202), das auch
als Stereo-Headset (A2DP) zu verwenden ist, rausgekramt und unter Debian
Wheezy auf meinem Netbook zum Leben erweckt.
Ich nutze nur Alsa, da ich in Verbindung mit Pulse-audio, dem speech-
dispatcher, espeak und speakup Probleme hatte.
In der /etc/bluetooth/audio.conf habe ich unter "General"
Enable=Source,Sink,Media,Socket
eingetragen sowie am Ende die Einträge unter "A"DP" auskommentiert.
In /etc/asound.conf habe ich
pcm.bluetooth {
type bluetooth
device 00:4F:62:05:53:8A
profile "auto"
}
angehängt und in der mpd.conf noch folgendes
audio_output {
type "alsa"
name "ALSA Bluetooth Headset"
device "bluetooth"
}
eingefügt.
Nachdem ich das Headset mittels bluetooth-agend --adapter hci0 000 adr mit
dem Netbook bekannt gemacht habe, und mittels mpc enable 2 die Ausgabe von
mpd auf das Bluetooth-Headset eingeschaltet habe, konnte ich auch über das
Headset Musik hören.
Gleiches habe ich auf meinem Raspberry Pi mit Volumio eingerichtet.
Nun habe ich noch einen Bluetooth Stereo-Reciever BSR202, den ich damals
mit dem Headset zusammen gekauft hatte, schließe ich diesen an den
Kopfhörerausgang meines MP3-Players an, streamt er die Musik zum Headset.
Kan ich einen solchen Adapter verwenden, um Musik oder ein Hörbuch vom
MP3-Player via Bluetooth in MPD einzuspeisen.
wie kan ich ein A2DP-Input für mpd konfigurieren?
Wie kann ich vom Smartphone via Bluetooth Musik zum Netbook/Raspberry Pi
übertragen und dort abspielen, egal ob über mpd oder gstreamer?
Kann ich mittels eines Scripts sobald sich das Headset am Netbook/
Raspberry angemeldet hat die Audioübertragung von mpd via Bluetooth
einschalten (mpc enable 2)? und wieder ausschalten, wenn das Headset
ausgeschaltet wird und wenn ja, wie?
Viele Grüße
Dietmar
ich habe in den letzten Tagen mein Bluetooth-Headset (BSR202), das auch
als Stereo-Headset (A2DP) zu verwenden ist, rausgekramt und unter Debian
Wheezy auf meinem Netbook zum Leben erweckt.
Ich nutze nur Alsa, da ich in Verbindung mit Pulse-audio, dem speech-
dispatcher, espeak und speakup Probleme hatte.
In der /etc/bluetooth/audio.conf habe ich unter "General"
Enable=Source,Sink,Media,Socket
eingetragen sowie am Ende die Einträge unter "A"DP" auskommentiert.
In /etc/asound.conf habe ich
pcm.bluetooth {
type bluetooth
device 00:4F:62:05:53:8A
profile "auto"
}
angehängt und in der mpd.conf noch folgendes
audio_output {
type "alsa"
name "ALSA Bluetooth Headset"
device "bluetooth"
}
eingefügt.
Nachdem ich das Headset mittels bluetooth-agend --adapter hci0 000 adr mit
dem Netbook bekannt gemacht habe, und mittels mpc enable 2 die Ausgabe von
mpd auf das Bluetooth-Headset eingeschaltet habe, konnte ich auch über das
Headset Musik hören.
Gleiches habe ich auf meinem Raspberry Pi mit Volumio eingerichtet.
Nun habe ich noch einen Bluetooth Stereo-Reciever BSR202, den ich damals
mit dem Headset zusammen gekauft hatte, schließe ich diesen an den
Kopfhörerausgang meines MP3-Players an, streamt er die Musik zum Headset.
Kan ich einen solchen Adapter verwenden, um Musik oder ein Hörbuch vom
MP3-Player via Bluetooth in MPD einzuspeisen.
wie kan ich ein A2DP-Input für mpd konfigurieren?
Wie kann ich vom Smartphone via Bluetooth Musik zum Netbook/Raspberry Pi
übertragen und dort abspielen, egal ob über mpd oder gstreamer?
Kann ich mittels eines Scripts sobald sich das Headset am Netbook/
Raspberry angemeldet hat die Audioübertragung von mpd via Bluetooth
einschalten (mpc enable 2)? und wieder ausschalten, wenn das Headset
ausgeschaltet wird und wenn ja, wie?
Viele Grüße
Dietmar
--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Archive: https://lists.debian.org/C+***@didi.segbert.arcor.de
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Archive: https://lists.debian.org/C+***@didi.segbert.arcor.de