Discussion:
Bluetooth A2DP, Alsa ...
(zu alt für eine Antwort)
Dietmar Segbert
2014-08-30 12:10:02 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe in den letzten Tagen mein Bluetooth-Headset (BSR202), das auch
als Stereo-Headset (A2DP) zu verwenden ist, rausgekramt und unter Debian
Wheezy auf meinem Netbook zum Leben erweckt.

Ich nutze nur Alsa, da ich in Verbindung mit Pulse-audio, dem speech-
dispatcher, espeak und speakup Probleme hatte.

In der /etc/bluetooth/audio.conf habe ich unter "General"

Enable=Source,Sink,Media,Socket


eingetragen sowie am Ende die Einträge unter "A"DP" auskommentiert.

In /etc/asound.conf habe ich

pcm.bluetooth {
type bluetooth
device 00:4F:62:05:53:8A
profile "auto"
}

angehängt und in der mpd.conf noch folgendes

audio_output {
type "alsa"
name "ALSA Bluetooth Headset"
device "bluetooth"
}

eingefügt.

Nachdem ich das Headset mittels bluetooth-agend --adapter hci0 000 adr mit
dem Netbook bekannt gemacht habe, und mittels mpc enable 2 die Ausgabe von
mpd auf das Bluetooth-Headset eingeschaltet habe, konnte ich auch über das
Headset Musik hören.

Gleiches habe ich auf meinem Raspberry Pi mit Volumio eingerichtet.

Nun habe ich noch einen Bluetooth Stereo-Reciever BSR202, den ich damals
mit dem Headset zusammen gekauft hatte, schließe ich diesen an den
Kopfhörerausgang meines MP3-Players an, streamt er die Musik zum Headset.

Kan ich einen solchen Adapter verwenden, um Musik oder ein Hörbuch vom
MP3-Player via Bluetooth in MPD einzuspeisen.

wie kan ich ein A2DP-Input für mpd konfigurieren?

Wie kann ich vom Smartphone via Bluetooth Musik zum Netbook/Raspberry Pi
übertragen und dort abspielen, egal ob über mpd oder gstreamer?

Kann ich mittels eines Scripts sobald sich das Headset am Netbook/
Raspberry angemeldet hat die Audioübertragung von mpd via Bluetooth
einschalten (mpc enable 2)? und wieder ausschalten, wenn das Headset
ausgeschaltet wird und wenn ja, wie?

Viele Grüße

Dietmar
--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Archive: https://lists.debian.org/C+***@didi.segbert.arcor.de
Jan Kappler
2014-08-30 17:00:02 UTC
Permalink
Hallo Dietmar,

ich bitte Dich, keinen "Themen-Klau" zu betreiben, auch wenn Du selbst
den ursprünglichen Beitrag "wheezy Standard-Editor aendern?" verfasst
hast. Es folgten weitere Beiträge "Fragen zu lxde ...", "chsh Frage." usw.

Für die meisten Mitleser dürfte es sinnvoll sein, eine nach Themen
sortierte Ansicht zu benutzen. Ich persönlich lasse alle Themenbäume
eingeklappt (es sei denn, ich lese in diesem Thema) und markiere
manchmal besonders interessante Themen. Werden Themen vermischt, ist das
nicht mehr eindeutig möglich.

Es ist besser, Du erstellst für jedes neue Problem auch ein neues Thema,
selbst wenn die Probleme vielleicht zusammenhängen. Also besser nicht
auf die eigene Mail "Liste antworten" und den Betreff ändern, sondern
eine neue Mail verfassen.

Danke!
--
Mit freundlichem Gruß
Jan Kappler
Dietmar Segbert
2014-08-31 10:20:02 UTC
Permalink
Hallo Jan,
Sorry, es ist nicht meine Absicht irgendetwas zu vermischen. Ich weiß
nicht, warum die Betreffs vermischt werden. Ich nutze seit vielen Jaren
openxp für Linux und habe auch für diese ursprüngliche Mail eine neue Mail
erstellt.

Vielleicht kannst Du mir ja noch einen Tip geben, wie ich solche
Vermischungen vermeiden kann. Ich schreibe immer neue Mails mit neuem
Betreff für ein neues Thema.

Sorry noch einmal und einen schönen Sonntag

Dietmar
Post by Jan Kappler
Hallo Dietmar,
ich bitte Dich, keinen "Themen-Klau" zu betreiben, auch wenn Du selbst
den ursprünglichen Beitrag "wheezy Standard-Editor aendern?" verfasst
hast. Es folgten weitere Beiträge "Fragen zu lxde ...", "chsh Frage." usw.
Für die meisten Mitleser dürfte es sinnvoll sein, eine nach Themen
sortierte Ansicht zu benutzen. Ich persönlich lasse alle Themenbäume
eingeklappt (es sei denn, ich lese in diesem Thema) und markiere
manchmal besonders interessante Themen. Werden Themen vermischt, ist das
nicht mehr eindeutig möglich.
Es ist besser, Du erstellst für jedes neue Problem auch ein neues Thema,
selbst wenn die Probleme vielleicht zusammenhängen. Also besser nicht
auf die eigene Mail "Liste antworten" und den Betreff ändern, sondern
eine neue Mail verfassen.
Danke!
--
Mit freundlichem Gruß
Jan Kappler
--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Archive: https://lists.debian.org/C+***@didi.segbert
Jan Kappler
2014-08-31 11:00:02 UTC
Permalink
Hallo Dietmar,
Post by Dietmar Segbert
Hallo Jan,
Sorry, es ist nicht meine Absicht irgendetwas zu vermischen. Ich weiß
nicht, warum die Betreffs vermischt werden. Ich nutze seit vielen Jaren
openxp für Linux und habe auch für diese ursprüngliche Mail eine neue Mail
erstellt.
Vielleicht kannst Du mir ja noch einen Tip geben, wie ich solche
Vermischungen vermeiden kann. Ich schreibe immer neue Mails mit neuem
Betreff für ein neues Thema.
Sorry noch einmal und einen schönen Sonntag
Dietmar
vielleicht handelt es sich um einen Bug in OpenXP ? Ich kenne das
Programm allerdings nicht.

Ich persönlich verwende seit weit mehr als 10 Jahren Mozilla Thunderbird
beziehungsweise Icedove. Anfangs brauchte man auch noch eine
Erweiterung, damit das "Liste antworten" funktioniert.
Leider bin ich darüber hinaus kein wirklicher Kenner von E-Mail. Ich tue
mich schon schwer, die Angaben im Mail-Header beziehungsweise was
Icedove in der erweiterten Ansicht der Kopfzeilen anzeigt zu verstehen.

Zwischenfrage: Kann jemand ein halbwegs allgemein verständliches Buch
(oder andere Literatur) zu E-Mail empfehlen? Also ich meine, wie das mit
Servern und der Kommunikation sowohl zwischen Client-Server als auch
zwischen Servern funktioniert? Mich würde der technische Hintergrund
interessieren, will vielleicht mal einen eigenen Mailserver aufsetzen
wollen, ohne das der gleich zur Spamschleuder verkommt :-)

Zurück zum Problem: Deine erste Mail im Thread "wheezy Standard-Editor
aendern?" zeigt Icedove mit Nachrichten-ID
<***@didi.segbert.arcor.de> an. "chsh Frage." wird bei mir
unterhalb dieser Mail angezeigt mit Nachrichten-ID
<***@didi.segbert.arcor.de>, allerdings steht bei beiden
"Als-Antwort-auf" "<>" da. Das ist komisch, wird dort doch normalerweise
die ID der Nachricht angezeigt, auf die geantwortet wird, wie bei Deiner
Antwort auf meine Mail.
Bei "Pakete aus wheezy-backports entfernen/anzeigen" dasselbe: Die
Nachrichten-ID ist eine neue und es wird auf "<>" verwiesen, die
Nachricht aber trotzdem im Baum unterhalb der allerersten Nachricht
einsortiert.

Ich habe bisher keine Ahnung, was Sachen wie

X-Account-Key: account9
X-UIDL: 000050e34e8f59a9
X-Mozilla-Status: 0001
X-Mozilla-Status2: 00000000

zu bedeuten haben, vielleicht kann sich das mal jemand mit größerer
Kompetenz in Sachen E-Mail anschauen.

Ich vermute, es handelt sich um einen Bug. Seit wann verwendest Du
OpenXP auch für Mailinglisten?
--
Mit freundlichem Gruß
Jan Kappler
Dietmar Segbert
2014-08-31 13:00:01 UTC
Permalink
Hallo Jan,
ich habe openxp früher crosspint schon zu DOS-Zeiten verwendet. Ich habe
allerdings jetzt bzw. vor der letzten Mail von mir, die FQDN gelöscht.
Vorher stand dort didi.segbert.arcor.de.

Viele Grüße

Dietmar
Post by Jan Kappler
Hallo Dietmar,
Post by Dietmar Segbert
Hallo Jan,
Sorry, es ist nicht meine Absicht irgendetwas zu vermischen. Ich weiß
nicht, warum die Betreffs vermischt werden. Ich nutze seit vielen Jaren
openxp für Linux und habe auch für diese ursprüngliche Mail eine neue Mail
erstellt.
Vielleicht kannst Du mir ja noch einen Tip geben, wie ich solche
Vermischungen vermeiden kann. Ich schreibe immer neue Mails mit neuem
Betreff für ein neues Thema.
Sorry noch einmal und einen schönen Sonntag
Dietmar
vielleicht handelt es sich um einen Bug in OpenXP ? Ich kenne das
Programm allerdings nicht.
Ich persönlich verwende seit weit mehr als 10 Jahren Mozilla Thunderbird
beziehungsweise Icedove. Anfangs brauchte man auch noch eine
Erweiterung, damit das "Liste antworten" funktioniert.
Leider bin ich darüber hinaus kein wirklicher Kenner von E-Mail. Ich tue
mich schon schwer, die Angaben im Mail-Header beziehungsweise was
Icedove in der erweiterten Ansicht der Kopfzeilen anzeigt zu verstehen.
Zwischenfrage: Kann jemand ein halbwegs allgemein verständliches Buch
(oder andere Literatur) zu E-Mail empfehlen? Also ich meine, wie das mit
Servern und der Kommunikation sowohl zwischen Client-Server als auch
zwischen Servern funktioniert? Mich würde der technische Hintergrund
interessieren, will vielleicht mal einen eigenen Mailserver aufsetzen
wollen, ohne das der gleich zur Spamschleuder verkommt :-)
Zurück zum Problem: Deine erste Mail im Thread "wheezy Standard-Editor
aendern?" zeigt Icedove mit Nachrichten-ID
unterhalb dieser Mail angezeigt mit Nachrichten-ID
"Als-Antwort-auf" "<>" da. Das ist komisch, wird dort doch normalerweise
die ID der Nachricht angezeigt, auf die geantwortet wird, wie bei Deiner
Antwort auf meine Mail.
Bei "Pakete aus wheezy-backports entfernen/anzeigen" dasselbe: Die
Nachrichten-ID ist eine neue und es wird auf "<>" verwiesen, die
Nachricht aber trotzdem im Baum unterhalb der allerersten Nachricht
einsortiert.
Ich habe bisher keine Ahnung, was Sachen wie
X-Account-Key: account9
X-UIDL: 000050e34e8f59a9
X-Mozilla-Status: 0001
X-Mozilla-Status2: 00000000
zu bedeuten haben, vielleicht kann sich das mal jemand mit größerer
Kompetenz in Sachen E-Mail anschauen.
Ich vermute, es handelt sich um einen Bug. Seit wann verwendest Du
OpenXP auch für Mailinglisten?
--
Mit freundlichem Gruß
Jan Kappler
--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Archive: https://lists.debian.org/C+***@didi.segbert
Sascha Reißner
2014-08-31 16:50:02 UTC
Permalink
Post by Jan Kappler
Hallo Dietmar,
Post by Dietmar Segbert
Hallo Jan,
Sorry, es ist nicht meine Absicht irgendetwas zu vermischen. Ich weiß
nicht, warum die Betreffs vermischt werden. Ich nutze seit vielen Jaren
openxp fÃŒr Linux und habe auch fÃŒr diese ursprÃŒngliche Mail eine neue Mail
erstellt.
Vielleicht kannst Du mir ja noch einen Tip geben, wie ich solche
Vermischungen vermeiden kann. Ich schreibe immer neue Mails mit neuem
Betreff fÃŒr ein neues Thema.
Sorry noch einmal und einen schönen Sonntag
Dietmar
vielleicht handelt es sich um einen Bug in OpenXP ? Ich kenne das
Programm allerdings nicht.
Ich persönlich verwende seit weit mehr als 10 Jahren Mozilla Thunderbird
beziehungsweise Icedove. Anfangs brauchte man auch noch eine
Erweiterung, damit das "Liste antworten" funktioniert.
Leider bin ich darÃŒber hinaus kein wirklicher Kenner von E-Mail. Ich tue
mich schon schwer, die Angaben im Mail-Header beziehungsweise was
Icedove in der erweiterten Ansicht der Kopfzeilen anzeigt zu verstehen.
[
]
Post by Jan Kappler
ZurÃŒck zum Problem: Deine erste Mail im Thread "wheezy Standard-Editor
aendern?" zeigt Icedove mit Nachrichten-ID
unterhalb dieser Mail angezeigt mit Nachrichten-ID
"Als-Antwort-auf" "<>" da. Das ist komisch, wird dort doch normalerweise
die ID der Nachricht angezeigt, auf die geantwortet wird, wie bei Deiner
Antwort auf meine Mail.
Bei "Pakete aus wheezy-backports entfernen/anzeigen" dasselbe: Die
Nachrichten-ID ist eine neue und es wird auf "<>" verwiesen, die
Nachricht aber trotzdem im Baum unterhalb der allerersten Nachricht
einsortiert.
Und mich hat es schon gewundert, was du genau meinst mit einem neuen
Thread. Ich verwende hier seit Jahren Evolution und bei mir hat
Dietmar's Email ein neues Thema eröffnet.

FÃŒr mich ist es ein Fehler, daß openxp die Header-Zeile 'In-Reply-To'
mit leerer Referenz angibt, da eine neue Email keine Referenz hat.
Diese Zeile sollte also garnicht vorhanden sein.

Es ist aber auch ein Fehler von Thunderbird/Icedove diese Email mit
leerer Referenz ÃŒberhaupt in ein Thema einzusortieren.

Evolution ignoriert die leere Referenz und eröffnet ein neues Thema.

Ein Bugreport an beide Entwickler-Teams wÀre angebracht.
Thunderbird/Icedove sollte 'In-Reply-To'-Zeilen mit leeren Inhalt
ignorieren.
openxp sollte bei neuen Emails keine 'In-Reply-To'-Zeile setzen.
Post by Jan Kappler
Ich habe bisher keine Ahnung, was Sachen wie
X-Account-Key: account9
X-UIDL: 000050e34e8f59a9
X-Mozilla-Status: 0001
X-Mozilla-Status2: 00000000
zu bedeuten haben, vielleicht kann sich das mal jemand mit größerer
Kompetenz in Sachen E-Mail anschauen.
Header-Zeilen die mit 'X-' beginnen, haben fÃŒr den Emailverkehr keine
Bedeutung, sind jedoch erlaubt damit Programme zusÀtzliche Informationen
hinterlegen können. Spam- und Virenfilter nutzen ebenfalls X-Zeilen.

In deinem Fall speichert Thunderbird/Icedove Zusatzinformationen damit.
Was sie genau bedeuten, können dir nur die Entwickler sagen.
--
mfG Sascha

Ich weiß wohl, dass diese Worte vergebens dastehn; aber sie
mögen als offenbares Geheimnis der Zukunft bewahrt bleiben.
Vielleicht interessiert sich auch noch einmal ein La Grange fÃŒr diese
Angelegenheit.
-- Goethe, Maximen und Reflektionen, Nr. 1017
Loading...