Discussion:
Debian auf Proliant?
(zu alt für eine Antwort)
Tom Schmitt
2012-11-06 15:10:02 UTC
Permalink
Hi,

ich habe Debain auf HP-Servern der Marke Proliant DL380 G5 und G6 laufen, beides kein Problem nachdem ich die Firmware für die Broadcomnetzwerkkarte runtergeladen hatte.

Nun habe ich einen Proliant DL380p G8 und würde da gerne Debian zum Laufen bekommen. Hat das irgend jemand schon geschafft?

Hauptproblem: Der Installer erkennt die Netzwerkkarte nicht.

Statt der Broadcom-Karte hat HP hier eigene Netzwerkkarten der Marke 331FLR verbaut. Und besonders dumm: Statt die Firmware zum download anzubieten haben sie auf dem Server ein "intelligent" provisioning installiert, dass die Netzwerconfig, Firmwareupdates und Betriebssysteminstallation übernehmen soll. Selbstredend inkompatibel mit Debian.

Hat irgendjemand damit Erfahrung oder weiß wie man es umgehen kann um Debian dort zum Laufen zu bekommen?

Danke!
--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Archive: http://lists.debian.org/***@gmx.net
Stefan Baur
2012-11-06 15:20:03 UTC
Permalink
Post by Tom Schmitt
Hat irgendjemand damit Erfahrung oder weiß wie man es umgehen kann um Debian dort zum Laufen zu bekommen?
Google: hp proliant "331FLR" "debian"

-Stefan
--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Archive: http://lists.debian.org/***@stefanbaur.de
Tom Schmitt
2012-11-06 15:30:03 UTC
Permalink
Post by Stefan Baur
Post by Tom Schmitt
Hat irgendjemand damit Erfahrung oder weiß wie man es umgehen kann um
Debian dort zum Laufen zu bekommen?
Google: hp proliant "331FLR" "debian"
Du hättest auch schlicht "nein" schreiben können.
Zumindest konnte ich bei Google nichts finden.
--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Archive: http://lists.debian.org/***@gmx.net
Stefan Baur
2012-11-06 15:40:02 UTC
Permalink
Post by Tom Schmitt
Post by Stefan Baur
Post by Tom Schmitt
Hat irgendjemand damit Erfahrung oder weiß wie man es umgehen kann um
Debian dort zum Laufen zu bekommen?
Google: hp proliant "331FLR" "debian"
Du hättest auch schlicht "nein" schreiben können.
Wieso?
Post by Tom Schmitt
Zumindest konnte ich bei Google nichts finden.
Der erste Link, den ich erhalte, wenn ich diese Suchbegriffe so eingebe
(also genau mit den Anführungszeichen um den Karten - und
Betriebssystemnamen), ist ein PDF, in dem ein Service Pack für unter
anderem DL380p G8 beschrieben wird, mit dem Kommentar, dass die Firmware
für diese Netzwerkkarte nun enthalten ist und alle Versionen von Debian
unterstützt werden. Also geh nochmal Googlen, bevor Du mich hier als
Troll hinstellst.

-Stefan
--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Archive: http://lists.debian.org/***@stefanbaur.de
Tom Schmitt
2012-11-06 16:00:02 UTC
Permalink
Post by Stefan Baur
Post by Tom Schmitt
Zumindest konnte ich bei Google nichts finden.
Der erste Link, den ich erhalte, wenn ich diese Suchbegriffe so eingebe
(also genau mit den Anführungszeichen um den Karten - und
Betriebssystemnamen), ist ein PDF, in dem ein Service Pack für unter
anderem DL380p G8 beschrieben wird, mit dem Kommentar, dass die Firmware
für diese Netzwerkkarte nun enthalten ist und alle Versionen von Debian
unterstützt werden. Also geh nochmal Googlen, bevor Du mich hier als
Troll hinstellst.
Sorry, war nicht so gemeint. Ich hatte das PDF übersprungen weil bei HP stand, dass sich das "Intelligent Provisioning" und der Download von Updates einander ausschlössen. Werde es mal mit dem ServicePack versuchen, danke.
--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Archive: http://lists.debian.org/***@gmx.net
Tom Schmitt
2012-11-06 17:10:01 UTC
Permalink
Post by Tom Schmitt
Post by Stefan Baur
anderem DL380p G8 beschrieben wird, mit dem Kommentar, dass die Firmware
für diese Netzwerkkarte nun enthalten ist und alle Versionen von Debian
unterstützt werden.
Sorry, war nicht so gemeint.
Werde es mal mit dem ServicePack versuchen, danke.
Hab das Servicepack inzwischen eingespielt. War vom PDF her ein einleuchtender Ansatz, hat aber leider nichts verändert, Debian funktioniert nach wie vor nicht.

Gibt es jemanden der auf einem Proliant DL380p G8 Debian zum laufen bekommen hat?
--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Archive: http://lists.debian.org/***@gmx.net
Harald Weidner
2012-11-07 00:00:02 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Tom Schmitt
Hab das Servicepack inzwischen eingespielt. War vom PDF her ein einleuchtender Ansatz, hat
aber leider nichts verändert, Debian funktioniert nach wie vor nicht.
Liegt es denn wirklich an der Firmware? Oder an einem fehlenden oder
veralteten Treiber?
Post by Tom Schmitt
Gibt es jemanden der auf einem Proliant DL380p G8 Debian zum laufen bekommen hat?
Einen Gen8 hatte ich noch nicht in den Fingern, aber so ziemlich alle HP
Proliant Modelle von G3 bis G7. Wenn die Netzwerkkarte von Debian nicht
erkannt wird, muss man zunächst ohne Netzwerk installieren und dann über
ILO das Problem beheben.

Fehlende Firmware-Dateien lassen sich meistens im Internet finden oder den
Treiberpaketen für SLES oder RedHat entnehmen. Dazu lädt man das
entsprechende RPM Paket von den HP Supportseiten herunter, konvertiert es
mit alien in ein tar.gz, extrahiert die entsprechende Datei und legt sie
unter /lib/firmware ab.

Manchmal fehlt aber auch ein Treiber, oder er ist in Debian nicht aktuell
genug. HP bietet diesen dann für SLES als Source RPM an. Meistens kann man
daraus ein DKMS Modul bauen, was dann den in Debian evtl. vorhandenen
Treiber überschreibt. Beispielsweise braucht man das für die 10 Gb/s
Emulex Netzwerkadapter im Proliant BL460c G7.

Gruß, Harald
--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Archive: http://lists.debian.org/k7c7sl$vd$***@ext01.hweidner.de
Sven Hartge
2012-11-07 00:30:02 UTC
Permalink
Post by Harald Weidner
Post by Tom Schmitt
Gibt es jemanden der auf einem Proliant DL380p G8 Debian zum laufen bekommen hat?
Einen Gen8 hatte ich noch nicht in den Fingern, aber so ziemlich alle
HP Proliant Modelle von G3 bis G7. Wenn die Netzwerkkarte von Debian
nicht erkannt wird, muss man zunächst ohne Netzwerk installieren und
dann über ILO das Problem beheben.
Man braucht nur den aktualisierten Installer von Kenshi Muto. Mit dem
dort enthaltenen 3.2er Kernel von backports.debian.org läuft ein DL380g8
ohne weitere Änderungen.


--
Sigmentation fault. Core dumped.
--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Archive: http://lists.debian.org/***@mids.svenhartge.de
Tom Schmitt
2012-11-07 07:40:01 UTC
Permalink
Post by Sven Hartge
Post by Tom Schmitt
Gibt es jemanden der auf einem Proliant DL380p G8 Debian zum laufen bekommen hat?
Man braucht nur den aktualisierten Installer von Kenshi Muto. Mit dem
dort enthaltenen 3.2er Kernel von backports.debian.org läuft ein DL380g8
ohne weitere Änderungen.
Super, vielen Dank für den Hinweis.

Mit dem Backport geht es ganz problemlos.
Bin froh, dass mir so der komplizierte Weg mit zusammenpuzzeln von Firmware und Treibern oder gar Kernelneukompilierung erspart bleibt
:-)
--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Archive: http://lists.debian.org/***@gmx.net
Tom Schmitt
2012-11-07 07:30:02 UTC
Permalink
Post by Harald Weidner
Liegt es denn wirklich an der Firmware? Oder an einem fehlenden oder
veralteten Treiber?
Die Meldung des Installers ist, dass schlicht überhaupt kein Netzwerkinterface erkannt wird. Ob das nun an der Firmware oder am Treiber liegt kann ich aus der Meldung nicht entnehmen.
Post by Harald Weidner
Post by Tom Schmitt
Gibt es jemanden der auf einem Proliant DL380p G8 Debian zum laufen
bekommen hat?
Einen Gen8 hatte ich noch nicht in den Fingern, aber so ziemlich alle HP
Proliant Modelle von G3 bis G7.
Ja, bis G7 hatte ich auch nie ein Problem, man mußte nur die Broadcomfirmware seperat bereitstellen und das Thema war erledigt. Erst bei G8 gibt es Probleme.
Post by Harald Weidner
Fehlende Firmware-Dateien lassen sich meistens im Internet finden oder den
Treiberpaketen für SLES oder RedHat entnehmen. Dazu lädt man das
entsprechende RPM Paket von den HP Supportseiten herunter, konvertiert es
mit alien in ein tar.gz, extrahiert die entsprechende Datei und legt sie
unter /lib/firmware ab.
Manchmal fehlt aber auch ein Treiber, oder er ist in Debian nicht aktuell
genug. HP bietet diesen dann für SLES als Source RPM an. Meistens kann
man daraus ein DKMS Modul bauen, was dann den in Debian evtl. vorhandenen
Treiber überschreibt.
Tja, da ist wohl noch ein langer Weg vor mir.
--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Archive: http://lists.debian.org/***@gmx.net
Harald Weidner
2012-11-07 09:10:02 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Tom Schmitt
Die Meldung des Installers ist, dass schlicht überhaupt kein
Netzwerkinterface erkannt wird. Ob das nun an der Firmware oder am
Treiber liegt kann ich aus der Meldung nicht entnehmen.
Möglicherweise fehlt einfach die Firmware. Es gibt Debian Installer
CDs für Debian, die auch unfreie Firmwaredateien enthalten, die im
offiziellen Installer aus Lizenzgründen nicht dabei sind. Vielleicht
geht es ja damit.

http://cdimage.debian.org/cdimage/unofficial/non-free/cd-including-firmware/6.0.6/amd64/iso-cd/firmware-6.0.6-amd64-netinst.iso

Gruß, Harald
--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Archive: http://lists.debian.org/k7d88a$3ke$***@ext01.hweidner.de
Sven Hartge
2012-11-06 18:10:01 UTC
Permalink
Post by Tom Schmitt
Nun habe ich einen Proliant DL380p G8 und würde da gerne Debian zum
Laufen bekommen. Hat das irgend jemand schon geschafft?
Hauptproblem: Der Installer erkennt die Netzwerkkarte nicht.
http://kmuto.jp/debian/d-i/


--
Sigmentation fault. Core dumped.
--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Archive: http://lists.debian.org/***@mids.svenhartge.de
Tom Schmitt
2012-11-07 07:20:01 UTC
Permalink
Post by Sven Hartge
Post by Tom Schmitt
Nun habe ich einen Proliant DL380p G8 und würde da gerne Debian zum
Laufen bekommen. Hat das irgend jemand schon geschafft?
Hauptproblem: Der Installer erkennt die Netzwerkkarte nicht.
http://kmuto.jp/debian/d-i/
Danke, werde ich ausprobieren.
--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Archive: http://lists.debian.org/***@gmx.net
Dirk Finkeldey
2012-11-06 19:00:02 UTC
Permalink
Post by Tom Schmitt
Hi,
Hat irgendjemand damit Erfahrung oder weiß wie man es umgehen kann um Debian dort zum Laufen zu bekommen?
Danke!
Hast du die Installation über das Server eigene Management probiert oder
einfach von CD gestartet ?

Habe hier einen ProLiant 1600 bei dem sich Debian nur über das Server
Management Problemlos installieren ließ und wirklich gut funktionierte
es erst nach dem ich den Kernel mit der Option go Bios neu übersetzt hatte.


Gruß Dirk Finkeldey
--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Archive: http://lists.debian.org/***@ewetel.net
Tom Schmitt
2012-11-07 07:30:01 UTC
Permalink
Post by Dirk Finkeldey
Hast du die Installation über das Server eigene Management probiert oder
einfach von CD gestartet ?
Erst zweiteres (Netzwerkkarte wird nicht erkannt)
dann ersteres (dort will er nur Suse oder Redhat und erkennt die Debian CD nicht als Installationsmedium)
--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Archive: http://lists.debian.org/***@gmx.net
Dirk Finkeldey
2012-11-07 15:20:02 UTC
Permalink
Post by Tom Schmitt
Post by Dirk Finkeldey
Hast du die Installation über das Server eigene Management probiert oder
einfach von CD gestartet ?
Erst zweiteres (Netzwerkkarte wird nicht erkannt)
dann ersteres (dort will er nur Suse oder Redhat und erkennt die Debian CD nicht als Installationsmedium)
Ja das ist etwas eigenartig, habe es damals unter OS Auswahl Linux oder
Andere hin bekommen.

Wenn das Management die Debian CD nicht unter der OS Auswahl Linux mag
einfach als anderes probieren.

Habe leider keinen Server vom selben Typ wie du, sonnst hätte ich es
eben schnell selbst probiert.




Gruß Dirk Finkeldey
--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Archive: http://lists.debian.org/***@ewetel.net
Loading...