Discussion:
Per FTP täglich ein Backup, was ist geeignet?
(zu alt für eine Antwort)
Ingo Witzky
2008-10-09 00:30:13 UTC
Permalink
Hallo Debianer.


Ich versuche gerade mit Debian Boardmitteln über FTP ein tägliches Backup
umzusetzen. Der Client soll also per FTP die Dateien vom Server holen, aber
nur geänderte. Dateien die auf dem Server gelöscht werden sollen auch auf dem
Client wieder entfernt werden.

Die Tests mit Sitecopy waren nicht so zufriedenstellend, da man vor
jedem "sitecopy --synch site" ein "sitecopy --fetch site" ausführen muss.
Oder übersehe ich da Etwas?

"wget -r -l 0 -nc -N ftp.server.domain" wäre noch ne Variante die mir
einfällt. Leider werden dann ja gelöschte Dateien nicht auf dem Client
entfernt
.
Gibt es geeignetere Konsolentools für dieses Problem?


Danke, tschöö Ingo
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Mistmöhre
2008-10-09 02:10:08 UTC
Permalink
Post by Ingo Witzky
Hallo Debianer.
Ich versuche gerade mit Debian Boardmitteln über FTP ein tägliches Backup
umzusetzen. Der Client soll also per FTP die Dateien vom Server holen, aber
nur geänderte. Dateien die auf dem Server gelöscht werden sollen auch auf dem
Client wieder entfernt werden.
Die Tests mit Sitecopy waren nicht so zufriedenstellend, da man vor
jedem "sitecopy --synch site" ein "sitecopy --fetch site" ausführen muss.
Oder übersehe ich da Etwas?
"wget -r -l 0 -nc -N ftp.server.domain" wäre noch ne Variante die mir
einfällt. Leider werden dann ja gelöschte Dateien nicht auf dem Client
entfernt
.
Gibt es geeignetere Konsolentools für dieses Problem?
Danke, tschöö Ingo
moin!

rsync?

vorteil: sichere verbindung über ssh, nur geänderte dateien werden
gesichert, schnell und zuverlässig.

gruß! steve
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Martin Weis
2008-10-09 09:30:16 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Mistmöhre
Post by Ingo Witzky
Ich versuche gerade mit Debian Boardmitteln über FTP ein tägliches Backup
umzusetzen. Der Client soll also per FTP die Dateien vom Server holen, aber
nur geänderte. Dateien die auf dem Server gelöscht werden sollen auch auf dem
Client wieder entfernt werden.
rsync?
vorteil: sichere verbindung über ssh, nur geänderte dateien werden
gesichert, schnell und zuverlässig.
Mit rsnapshot lässt sich das rsync-Backup sehr schön konfigurieren, siehe:
http://www.linux-magazin.de/linux_magazin_de/online_artikel/gezielter_fernschuss
http://www.linux-magazin.de/heft_abo/ausgaben/2007/08/garantiert_gleich

Basierend auf ftp finde ich auf die Schnelle:
http://duplicity.nongnu.org/

Du musst aber noch mal nach der Richtung des Backups gucken (geht das auch
vom Client aus?).
http://www.howtoforge.com/ftp-backups-with-duplicity-ftplicity-debian-etch

Gruß,
--
Martin Weis
PGP-Key: http://datenroulette.de/pgp.php
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Ingo Witzky
2008-10-09 17:30:19 UTC
Permalink
Hallo Steve.
Post by Mistmöhre
rsync?
vorteil: sichere verbindung über ssh, nur geänderte dateien werden
gesichert, schnell und zuverlässig.
Fällt flach, hab kein SSH Zugang und auf der Kiste läuft kein rsync.

Tschöö Ingo
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Ingo Witzky
2008-10-10 09:30:12 UTC
Permalink
Hi.

"mirrordir" ist jetzt mein Freund.
duplicity kann leider nur auf FTP sichern, aber nicht vom FTP. Zumindest hat
es bei mir nicht funktioniert.

Tschöö Ingo
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Wolf Wiegand
2008-10-10 15:30:14 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Ingo Witzky
Ich versuche gerade mit Debian Boardmitteln über FTP ein tägliches Backup
umzusetzen. Der Client soll also per FTP die Dateien vom Server holen, aber
nur geänderte. Dateien die auf dem Server gelöscht werden sollen auch auf dem
Client wieder entfernt werden.
[...]
Gibt es geeignetere Konsolentools für dieses Problem?
Evtl. lftp? "lftp has builtin mirror which can download or update a
whole directory tree."


hth,

Wolf
--
Wie sortieren Männer ihre Wäsche? Zwei Stapel: "Dreckig" und "Dreckig, aber
tragbar" (irgendwer in abg.witziges)
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Christian Schult
2008-10-11 06:40:11 UTC
Permalink
Hallo Ingo,
Post by Ingo Witzky
Ich versuche gerade mit Debian Boardmitteln über FTP ein tägliches Backup
umzusetzen. Der Client soll also per FTP die Dateien vom Server holen, aber
nur geänderte. Dateien die auf dem Server gelöscht werden sollen auch auf dem
Client wieder entfernt werden.
Die Tests mit Sitecopy waren nicht so zufriedenstellend, da man vor
jedem "sitecopy --synch site" ein "sitecopy --fetch site" ausführen muss.
Oder übersehe ich da Etwas?
Wenn Du mit --fetch und --synch das erste mal eine lokale Kopie
gezogen hast, brauchst Du doch nur mit --update die Änderungen (inkl.
lokales Löschen) durchführen.

Gruß

Christian
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Christian Brabandt
2008-10-11 07:50:13 UTC
Permalink
Hallo Ingo!
Post by Ingo Witzky
Ich versuche gerade mit Debian Boardmitteln über FTP ein tägliches
Backup umzusetzen. Der Client soll also per FTP die Dateien vom
Server holen, aber nur geänderte. Dateien die auf dem Server
gelöscht werden sollen auch auf dem Client wieder entfernt werden.
Ich hab letztens mal ein Perlscript geschrieben zum sichern von
ftp-Daten lokal oder auf einen anderen ftp-Server.

Details hier:

http://blog.256bit.org/archives/476-ftpbackup.html

Grüße
Christian
--
• An infinite number of monkeys typing into GNU emacs would never make a good
program.
Linus Torvalds: Linux 1.3.53 CodingStyle documentation.
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Dirk Paul Finkeldey
2008-10-18 22:30:09 UTC
Permalink
Post by Ingo Witzky
Hallo Debianer.
Ich versuche gerade mit Debian Boardmitteln über FTP ein tägliches Backup
umzusetzen. Der Client soll also per FTP die Dateien vom Server holen, aber
nur geänderte. Dateien die auf dem Server gelöscht werden sollen auch auf dem
Client wieder entfernt werden.
Die Tests mit Sitecopy waren nicht so zufriedenstellend, da man vor
jedem "sitecopy --synch site" ein "sitecopy --fetch site" ausführen muss.
Oder übersehe ich da Etwas?
"wget -r -l 0 -nc -N ftp.server.domain" wäre noch ne Variante die mir
einfällt. Leider werden dann ja gelöschte Dateien nicht auf dem Client
entfernt
.
Gibt es geeignetere Konsolentools für dieses Problem?
Flexbackup geht lokal und übers Netzwerk mit ssh zugang.
Post by Ingo Witzky
Danke, tschöö Ingo
Gruß Dirk Finkeldey
--
Dirk Paul Finkeldey <***@ewetel.net>
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Loading...