Ulrich Fürst
2011-02-03 10:30:02 UTC
Hallo zusammen!
Kann bitte jemand mit mehr Kenntnissen mitdenken bevor ich meinen
Rechner unbrauchbar mache?
Ich habe bei der Installation die Partitionierung auf meinem Laptop vom
Debian-Installer (amd64/lenny) einteilen lassen. Aufgeteilt wurde
in eine unverschlüsselte /boot und ein LUKS-verschlüsseltes LVM. Dabei
wurde eine root-Partition mit nur 322 MB angelegt. Auf diesem sind nur
noch 70 MB frei (durch kernel und lib32). Wenn ich jetzt demnächst das
upgrade mitmachen möchte stehe ich wieder vor dem Problem, dass der
Platz nicht ausreicht einen zweiten Kernel zu installieren. Deshalb
wollte ich jetzt mal das LVM nutzen und / vergrößern.
Nach meiner Rechnung sollte noch ungenutzter Plattenplatz vorhanden
sein.
# vgdisplay (gekürzt)
--- Volume group ---
VG Name Laptop
VG Access read/write
VG Status resizable
VG Size 297.85 GB
Da sind also etwa 300 GB im LVM dann noch
# df -h | grep boot
/dev/sda1 228M 12M 205M 6% /boot
ergibt deutlich unter 320 GB (Größer der eingebauten Festplatte).
Demnach sollte ich root mit
# lvextend --size +500M /dev/mapper/Laptop-root
# resize2fs -p /dev/mapper/Laptop-root
vergrößern können. Muss ich das bei ausgehängtem / machen, also von
einer Rescue-CD aus? Ist meine Überlegung soweit überhaupt richtig? Und
funktioniert das trotz der Verschlüsselung? (c)fdisk zeigt mir
allerdings keinen freien/unbenutzen Platz auf der Platte an, was ich
rechnerisch nicht ganz verstehe. Ich könnte aber
auf /dev/mapper/Laptop-home 277G 45G 219G 17% /home
etwas hergeben und für / nutzen.
umount /home
resize2fs -1G /dev/mapper/Laptop/home
lvreduce --size -950M /dev/mapper/Laptop/home
resize2fs /dev/mapper/Laptop/home
mount /home
Vielen Dank schon mal,
Ulrich
P.S. verwendete Quelle sind v.a.
<http://www.linux-fuer-alle.de/doc_show.php?docid=216&catid=15>
<http://www.howtoforge.de/howto/lvm-anleitung-fur-anfanger/4/>
P.P.S. Ja ich mach in jedem Fall vorher ein Backup :-)
Kann bitte jemand mit mehr Kenntnissen mitdenken bevor ich meinen
Rechner unbrauchbar mache?
Ich habe bei der Installation die Partitionierung auf meinem Laptop vom
Debian-Installer (amd64/lenny) einteilen lassen. Aufgeteilt wurde
in eine unverschlüsselte /boot und ein LUKS-verschlüsseltes LVM. Dabei
wurde eine root-Partition mit nur 322 MB angelegt. Auf diesem sind nur
noch 70 MB frei (durch kernel und lib32). Wenn ich jetzt demnächst das
upgrade mitmachen möchte stehe ich wieder vor dem Problem, dass der
Platz nicht ausreicht einen zweiten Kernel zu installieren. Deshalb
wollte ich jetzt mal das LVM nutzen und / vergrößern.
Nach meiner Rechnung sollte noch ungenutzter Plattenplatz vorhanden
sein.
# vgdisplay (gekürzt)
--- Volume group ---
VG Name Laptop
VG Access read/write
VG Status resizable
VG Size 297.85 GB
Da sind also etwa 300 GB im LVM dann noch
# df -h | grep boot
/dev/sda1 228M 12M 205M 6% /boot
ergibt deutlich unter 320 GB (Größer der eingebauten Festplatte).
Demnach sollte ich root mit
# lvextend --size +500M /dev/mapper/Laptop-root
# resize2fs -p /dev/mapper/Laptop-root
vergrößern können. Muss ich das bei ausgehängtem / machen, also von
einer Rescue-CD aus? Ist meine Überlegung soweit überhaupt richtig? Und
funktioniert das trotz der Verschlüsselung? (c)fdisk zeigt mir
allerdings keinen freien/unbenutzen Platz auf der Platte an, was ich
rechnerisch nicht ganz verstehe. Ich könnte aber
auf /dev/mapper/Laptop-home 277G 45G 219G 17% /home
etwas hergeben und für / nutzen.
umount /home
resize2fs -1G /dev/mapper/Laptop/home
lvreduce --size -950M /dev/mapper/Laptop/home
resize2fs /dev/mapper/Laptop/home
mount /home
Vielen Dank schon mal,
Ulrich
P.S. verwendete Quelle sind v.a.
<http://www.linux-fuer-alle.de/doc_show.php?docid=216&catid=15>
<http://www.howtoforge.de/howto/lvm-anleitung-fur-anfanger/4/>
P.P.S. Ja ich mach in jedem Fall vorher ein Backup :-)
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Archive: http://lists.debian.org/***@mx0.vr-web.de
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Archive: http://lists.debian.org/***@mx0.vr-web.de