Discussion:
Nachträglich CDDB-Informationen besorgen
(zu alt für eine Antwort)
Rüdiger Noack
2006-07-07 05:50:07 UTC
Permalink
Moin

Ab und an rippe ich 'mal eine CD und beschaffe mir gleichzeitig per CDDB
die Trackinformationen, um die mp3-Dateien entsprechend umzubenennen.

Nun habe ich beim Aufräumen ein Verzeichnis mit title01.mp3 ...
title11.mp3 gefunden - wahrscheinlich eine komplette CD. Anscheinend war
ich beim Rippen nicht online.

Kann mir jemand sagen, wie ich mir zu diesen Dateien elegant die
Trackinformationen beschaffe?

Danke und Gruß
Rüdiger
--
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Wolfgang Friedl
2006-07-07 06:30:07 UTC
Permalink
Post by Rüdiger Noack
Moin
Ab und an rippe ich 'mal eine CD und beschaffe mir gleichzeitig per CDDB
die Trackinformationen, um die mp3-Dateien entsprechend umzubenennen.
Nun habe ich beim Aufräumen ein Verzeichnis mit title01.mp3 ...
title11.mp3 gefunden - wahrscheinlich eine komplette CD. Anscheinend war
ich beim Rippen nicht online.
Kann mir jemand sagen, wie ich mir zu diesen Dateien elegant die
Trackinformationen beschaffe?
Danke und Gruß
Rüdiger
Hallo,

Easytag fiele mir ein und kid3 (http://kid3.sourceforge.net/), letzteres
ist eine Spur intuitiver.

lg,
wolfgang
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Rüdiger Noack
2006-07-07 21:50:08 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Friedl
Easytag fiele mir ein und kid3 (http://kid3.sourceforge.net/), letzteres
ist eine Spur intuitiver.
Ich habe mal ein paar Versuche mit easytag gemacht. Mehr als Albumtitel
und Interpret hat es nicht ermittelt. Es sieht aber als Tag-Editor
wesentlich vertrauenerweckender aus als vor 2-3 Jahren.

Ich suche allerdings ein Kommandozeilentool zur CDDB-Abfrage.

Trotzdem danke für den Hinweis. Die anderen Empfehlungen muss ich mir
noch ansehen.

Rüdiger
--
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Andreas Pakulat
2006-07-07 22:10:11 UTC
Permalink
Post by Rüdiger Noack
Ich suche allerdings ein Kommandozeilentool zur CDDB-Abfrage.
cddb-tool aus dem Paket abcde, aber dafuer brauchst du die disc-id.

Anders duerftest du auch an die Daten nicht rankommen, weil CDDB-Server
nunmal die disc-id als Anfragekriterium nutzen. Fuer andere Dinge wirst
du wohl das Webinterface bemuehen muessen, denke ich.

Ansonsten gibts noch das Paket cddb mit einem Query-Tool drin (uebrigens
mittels apt-cache search cddb query gefunden ;-) Aber das hab ich nicht
installiert, weiss also nicht was das kann...

Andreas
--
You never know how many friends you have until you rent a house on the beach.
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Peter Wiersig
2006-07-07 22:30:17 UTC
Permalink
Diese CD-Clones finden immer per CDDB-Abfrage der Player die
Titelinformationen.
Wie kam die disc-id auf diese CD?
Die cddb-disc id ergibt sich aus der Trackzahl plus der
Zeitinformationen. Bei Red-Book CDs passt das immer, bei gapless
(Live-)CDs kann das schonmal daneben gehen.

Peter
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Rüdiger Noack
2006-07-07 22:40:09 UTC
Permalink
Post by Peter Wiersig
Die cddb-disc id ergibt sich aus der Trackzahl plus der
Zeitinformationen. Bei Red-Book CDs passt das immer, bei gapless
(Live-)CDs kann das schonmal daneben gehen.
Das heisst dann auch, dass man aus den Tracks im mp3-Format die disc-id
ermitteln könnte und bestärkt mich in der Berechtigung meiner
ursprünglichen Frage:

Wie komme ich zu den CD-Informationen, wenn die Tracks als mp3 vorliegen?

Rüdiger
--
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Peter Wiersig
2006-07-07 22:40:09 UTC
Permalink
Post by Rüdiger Noack
Wie komme ich zu den CD-Informationen, wenn die Tracks als mp3 vorliegen?
http://freedb.org/modules.php?name=Sections&sop=viewarticle&artid=6

Peter
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Andreas Pakulat
2006-07-08 00:30:14 UTC
Permalink
Post by Rüdiger Noack
Post by Peter Wiersig
Die cddb-disc id ergibt sich aus der Trackzahl plus der
Zeitinformationen. Bei Red-Book CDs passt das immer, bei gapless
(Live-)CDs kann das schonmal daneben gehen.
Das heisst dann auch, dass man aus den Tracks im mp3-Format die disc-id
ermitteln könnte und bestärkt mich in der Berechtigung meiner
Wie komme ich zu den CD-Informationen, wenn die Tracks als mp3 vorliegen?
Der Algorithmus war IIRC nicht soo schwer und man konnte das auch
"haendisch" nachrechnen... Du musst u.U. die Gap's wieder reinrechnen,

Ich hab mal fix cddb installiert, damit kannst du cddb-Kommandos an
einen Server schicken. Mit einem mp3-Tool wie mp3info koennte man die
Zeiten auslesen. Je nach dem wie das ganze dann zusammengerechnet werden
muss sollte evtl. schon ein Bash-Skript reichen...

Andreas
--
Beware of low-flying butterflies.
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Rüdiger Noack
2006-07-07 22:30:18 UTC
Permalink
Post by Andreas Pakulat
Anders duerftest du auch an die Daten nicht rankommen, weil CDDB-Server
nunmal die disc-id als Anfragekriterium nutzen.
Genau das verstehe ich nicht. Was genau ist denn diese disc-id?

Beispiel: Ich rippe normalerweise in wav-Dateien, um diese dann weiter
zu verarbeiten: in mp3s und in CD-Kopien. Diese Kopien erzeuge ich durch
Brennen der wav-files in der ursprünglichen Reihenfolge. Diese CD-Clones
finden immer per CDDB-Abfrage der Player die Titelinformationen.

Wie kam die disc-id auf diese CD?

Fragend, Rüdiger
--
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Mathias Brodala
2006-07-07 22:40:10 UTC
Permalink
Hallo Peter.
Nope, freedb kann seid langem: "Search the freedb database for
artists or CDs:"
Immer mehr Programme rufen darueber auch ohne disc-ID Informationen
ab.
Was sich aber in Zukunft ändern könnte; siehe Neuigkeiten auf der
Hauptseite.


Gruß, Mathias
Peter Wiersig
2006-07-07 22:40:10 UTC
Permalink
Post by Andreas Pakulat
Anders duerftest du auch an die Daten nicht rankommen, weil
CDDB-Server nunmal die disc-id als Anfragekriterium nutzen.
Nope, freedb kann seid langem:
"Search the freedb database for artists or CDs:"

Immer mehr Programme rufen darueber auch ohne disc-ID
Informationen ab.

Peter
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Rüdiger Noack
2006-07-07 22:50:09 UTC
Permalink
Wenn ich mich nicht sehr irre, habe ich neulich irgendwo gelesen, dass
freedb eingestellt wird.

Wäre sehr schade. :-(

Rüdiger
--
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Robert Grimm
2006-07-07 07:20:10 UTC
Permalink
Post by Rüdiger Noack
Kann mir jemand sagen, wie ich mir zu diesen Dateien elegant die
Trackinformationen beschaffe?
Amarok oder neuere Versionen von prokyon3 können für fertige mp3
Musicbrainz abfragen. Funktioniert oft ganz gut und ist weniger Arbeit
als alles von Hand zu schreiben. Auch fürs Ändern von Hand verwende ich
prokyon3.

Rob
--
Schlechte Argumente bekämpft man am besten,
indem man ihre Darlegung nicht stört.
--Sir Alec Guinness
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Oliver Sorge
2006-07-07 14:50:09 UTC
Permalink
Hi,

On Fri, 07 Jul 2006 07:43:53 +0200
Post by Rüdiger Noack
Kann mir jemand sagen, wie ich mir zu diesen Dateien elegant die
Trackinformationen beschaffe?
EasyTag
--
.''`. Oliver Sorge <***@dediziert.org>
: :' : proud Debian admin and user since 2001
`. `'`
`- Debian - when you have better things to do than fix a system
Loading...