Discussion:
Webcam als Hintergrund
(zu alt für eine Antwort)
Christian Knoke
2011-07-29 07:30:01 UTC
Permalink
Hallo,

ich möchte das Bild einer Webcam als Hintergrundbild im Gnome-Desktop sehen.
Das Bild soll 1:1 und zentriert erscheinen und der Rest des Bildschirms mit
einer zu bestimmenden Farbe gefüllt werden. Das Updateintervall für das
Webcambild soll eingestellt werden können.

Gibts das schon - oder muss man selber stricken?

Gruß
Christian
--
Christian Knoke * * * http://cknoke.de
* * * * * * * * * Ceterum censeo Microsoft esse dividendum.
--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Archive: http://lists.debian.org/***@leo.home.cknoke.de
Sascha Reißner
2011-07-29 13:50:03 UTC
Permalink
Post by Christian Knoke
Hallo,
ich möchte das Bild einer Webcam als Hintergrundbild im Gnome-Desktop sehen.
Das Bild soll 1:1 und zentriert erscheinen und der Rest des Bildschirms mit
einer zu bestimmenden Farbe gefüllt werden. Das Updateintervall für das
Webcambild soll eingestellt werden können.
Gibts das schon - oder muss man selber stricken?
Schau dir mal den Inhalt von /usr/share/backgrounds/cosmos/ an und die
enthaltene Datei background-1.xml.
Ich denke da an ein Script, daß in Intervalen das Bild der Cam holt und
in einem Verzeichnis ablegt.
In diesem Verzeichnis liegen dann immer 2 Bilder (cam1.jpg und
cam2.jpg).
Einmal wird cam1.jpg erneuert und dann wieder cam2.jpg.
In der xml-Datei steht nur eine Schleife mit diesen 2 Bildern drin.

Das war jetzt nur mal so eine schnelle Überlegung, vieleicht gibts ja
auch schon was fertiges.
--
mfG Sascha

Festredner sprechen im Schlaf - anderer Menschen.
-- Jerry Lewis
--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Archive: http://lists.debian.org/***@alpha.local
Christian Knoke
2011-07-29 16:30:01 UTC
Permalink
Post by Sascha Reißner
Post by Christian Knoke
Hallo,
ich möchte das Bild einer Webcam als Hintergrundbild im Gnome-Desktop sehen.
Das Bild soll 1:1 und zentriert erscheinen und der Rest des Bildschirms mit
einer zu bestimmenden Farbe gefüllt werden. Das Updateintervall für das
Webcambild soll eingestellt werden können.
Gibts das schon - oder muss man selber stricken?
Schau dir mal den Inhalt von /usr/share/backgrounds/cosmos/ an und die
enthaltene Datei background-1.xml.
Ich denke da an ein Script, daß in Intervalen das Bild der Cam holt und
in einem Verzeichnis ablegt.
In diesem Verzeichnis liegen dann immer 2 Bilder (cam1.jpg und
cam2.jpg).
Einmal wird cam1.jpg erneuert und dann wieder cam2.jpg.
In der xml-Datei steht nur eine Schleife mit diesen 2 Bildern drin.
Das war jetzt nur mal so eine schnelle Überlegung, vieleicht gibts ja
auch schon was fertiges.
Ja, so könnte man das machen. Die Bilder im Verzeichnis ablegen geht klar.

Nur möchte ich ja keinen Screensaver, sondern das Bild als
Desktop-Hintergrund.

Das aktuelle Hintergrundbild steht in der Datei
'.gconf/desktop/gnome/background/%gconf.xml'. Dort könnte ich den Pfad zu
webcam.jpg eintragen und dann webcam.jpg regelmäßig per Script
überschreiben.

Nur, wie bekomme ich Gnome dazu, das Hintergrundbild neu einzulesen? Gibts
da irgendwo einen hook?


Ich hatte noch das Screenlet WebPicFrame gefunden:

http://gnome-look.org/content/show.php/WebPicFrame?content=142767

das ist auch nahe dran, läuft aber nicht mit dem screenlet Package aus
Squeeze.

Gruß
Christian
--
Christian Knoke * * * http://cknoke.de
* * * * * * * * * Ceterum censeo Microsoft esse dividendum.
--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Archive: http://lists.debian.org/***@leo.home.cknoke.de
Sascha Reißner
2011-07-29 16:40:02 UTC
Permalink
Post by Christian Knoke
Post by Sascha Reißner
Post by Christian Knoke
Hallo,
ich möchte das Bild einer Webcam als Hintergrundbild im Gnome-Desktop sehen.
Das Bild soll 1:1 und zentriert erscheinen und der Rest des Bildschirms mit
einer zu bestimmenden Farbe gefüllt werden. Das Updateintervall für das
Webcambild soll eingestellt werden können.
Gibts das schon - oder muss man selber stricken?
Schau dir mal den Inhalt von /usr/share/backgrounds/cosmos/ an und die
enthaltene Datei background-1.xml.
Ich denke da an ein Script, daß in Intervalen das Bild der Cam holt und
in einem Verzeichnis ablegt.
In diesem Verzeichnis liegen dann immer 2 Bilder (cam1.jpg und
cam2.jpg).
Einmal wird cam1.jpg erneuert und dann wieder cam2.jpg.
In der xml-Datei steht nur eine Schleife mit diesen 2 Bildern drin.
Das war jetzt nur mal so eine schnelle Überlegung, vieleicht gibts ja
auch schon was fertiges.
Ja, so könnte man das machen. Die Bilder im Verzeichnis ablegen geht klar.
Nur möchte ich ja keinen Screensaver, sondern das Bild als
Desktop-Hintergrund.
Der Inhalt von /usr/share/backgrounds/cosmos/ gehört zu einem
Hindergrund der bei Debian dabei ist.

Arbeitsfläche (rechte Maustaste) -->
Hintergrund der Arbeitsfläche ändern -->
im Reiter Hintergrund ganz nach unter scrollen.
Dort findest du ein Weltallbild das optisch auf einen Stappel liegt.
Damit wird angezeigt, daß dieser Hintergrund mehrere Bilder hat.
Genau dieser Hintergrund ist Cosmos.
Post by Christian Knoke
Das aktuelle Hintergrundbild steht in der Datei
'.gconf/desktop/gnome/background/%gconf.xml'. Dort könnte ich den Pfad zu
webcam.jpg eintragen und dann webcam.jpg regelmäßig per Script
überschreiben.
Nur, wie bekomme ich Gnome dazu, das Hintergrundbild neu einzulesen? Gibts
da irgendwo einen hook?
Versuch es einfach mal. Vieleicht bekommt Gnome eine Nachricht von
inotify.
Post by Christian Knoke
http://gnome-look.org/content/show.php/WebPicFrame?content=142767
das ist auch nahe dran, läuft aber nicht mit dem screenlet Package aus
Squeeze.
Sorry, das kenne ich nicht.
--
mfG Sascha

~~~
Gleichungen sind wichtiger für mich, weil die Politik für die
Gegenwart ist, aber eine Gleichung etwas für die Ewigkeit.
-- Albert Einstein
--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Archive: http://lists.debian.org/***@localhost.localdomain
Christian Knoke
2011-07-30 10:50:01 UTC
Permalink
Hallo,

vielen Dank für die vielen Hinweise!
Post by Sascha Reißner
Post by Christian Knoke
Nur, wie bekomme ich Gnome dazu, das Hintergrundbild neu einzulesen? Gibts
da irgendwo einen hook?
Versuch es einfach mal. Vieleicht bekommt Gnome eine Nachricht von
inotify.
Das klappt tatsächlich, aber nicht immer, dann muss man mit gconftool-2
nachhelfen.

Hier nun mein Script:

--->-->- bin/webcam-background ---
#!/bin/bash
curl -s -S 'http://.........dyndns.org:..../axis-cgi/jpg/image.cgi?resolution=1280x960'
| convert - -resize 1920x1150 /tmp/webcam.jpg
gconftool-2 --type string --set /desktop/gnome/background/picture_filename "/tmp/webcam.jpg"

Die Datei .gconf/desktop/gnome/background/%gconf.xml habe ich so angepasst:

<?xml version="1.0"?>
<gconf>
<entry name="draw_background" mtime="1235511377" type="bool" value="true"/>
<entry name="primary_color" mtime="1312019978" type="string">
<stringvalue>#4841819502a6</stringvalue>
</entry>
<entry name="secondary_color" mtime="1312019978" type="string">
<stringvalue>#6666baba0000</stringvalue>
</entry>
<entry name="picture_filename" mtime="1312022175" type="string">
<stringvalue>/tmp/webcam.jpg</stringvalue>
</entry>
<entry name="color_shading_type" mtime="1312019978" type="string">
<stringvalue>solid</stringvalue>
</entry>
<entry name="picture_options" mtime="1312019978" type="string">
<stringvalue>centered</stringvalue>
</entry>
</gconf>

fcron holt dann jede Minute das neue Bild.

Gruß
Christian
--
Christian Knoke * * * http://cknoke.de
* * * * * * * * * Ceterum censeo Microsoft esse dividendum.
--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Archive: http://lists.debian.org/***@leo.home.cknoke.de
Rico Koerner
2011-07-30 11:50:02 UTC
Permalink
Das klappt tatsÀchlich, aber nicht immer, dann muss man mit gconftool-2
nachhelfen.
...
...
<entry name="picture_filename" mtime="1312022175" type="string">
<stringvalue>/tmp/webcam.jpg</stringvalue>
</entry>
versuch mal, statt dem JPG dort eine XML-Datei anzugeben:

<entry name="picture_filename" mtime="1312022175" type="string">
<stringvalue>/tmp/webcam.xml</stringvalue>
</entry>


und die XML-Datei so aufzubauen wie
/usr/share/backgrounds/cosmos/background-1.xml

Womöglich reicht sogar die so verkÌrzte Variante:
<background>
<starttime>
<year>2009</year>
<month>08</month>
<day>04</day>
<hour>00</hour>
<minute>00</minute>
<second>00</second>
</starttime>
<static>
<duration>60.0</duration>
<file>/tmp/webcam.jpg</file>
</static>
</background>

Ob der starttime-Block nötig ist weiß ich nicht. Falls das so nicht
reicht, muß wohl noch ein 2. Bild angegeben werden. NÀchster Versuch
also mit einem 2. static-Block und/oder einem transition.

<transition>
<duration>1.0</duration>
<from>/tmp/webcam.jpg</from>
<to>/tmp/webcam.jpg</to>
</transition>

Falls das alles nicht hilft, wÃŒrde ich ein Dummybild einfÃŒgen und dieses
nur ganz kurz einblenden.

Damit werden die Bilder nach dem angegebenen Zeitraum (s) neu geladen.

Vielleicht kann man als Bildquelle sogar eine URL angeben und damit die
Webcam direkt abfragen?


Gruß
Rico
Christian Knoke
2011-07-30 13:00:01 UTC
Permalink
Post by Rico Koerner
Post by Christian Knoke
Das klappt tatsächlich, aber nicht immer, dann muss man mit gconftool-2
nachhelfen.
...
...
Post by Christian Knoke
<entry name="picture_filename" mtime="1312022175" type="string">
<stringvalue>/tmp/webcam.jpg</stringvalue>
</entry>
und die XML-Datei so aufzubauen wie
/usr/share/backgrounds/cosmos/background-1.xml
ja, aber es geht ja auch ohne die Background-Diaschau. Das automatische
Laden nützt nichts, da das nächste Bild ja erst geholt werden muss.
Post by Rico Koerner
Vielleicht kann man als Bildquelle sogar eine URL angeben und damit die
Webcam direkt abfragen?
das klappt leider nicht. Laut Schema gibt es auch nur picture-filename
als Bildquelle.

Grüße
Christian
--
Christian Knoke * * * http://cknoke.de
* * * * * * * * * Ceterum censeo Microsoft esse dividendum.
--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Archive: http://lists.debian.org/***@leo.home.cknoke.de
Rico Koerner
2011-07-30 14:00:01 UTC
Permalink
Post by Christian Knoke
ja, aber es geht ja auch ohne die Background-Diaschau. Das automatische
Laden nÌtzt nichts, da das nÀchste Bild ja erst geholt werden muss.
achso, ich hab dein "Das klappt tatsÀchlich, aber nicht immer, dann muss
man mit gconftool-2 nachhelfen." darauf zurÃŒckgefÃŒhrt, daß das Bild
lokal nicht immer nachgeladen wird, also Gnome die Aktualisierung nicht
zuverlÀssig mitbekommt.

Ich hab da grad selbst mal experimentiert. Das Bild allein als
Hintergrund eingesetzt und durch ein anderes Bild ersetzt, zeigt keine
Wirkung, wird dafÃŒr sofort nach einem touch neu geladen. Das Datum muß
anscheinend neuer als das vorhergehende sein, da das Kopieren eines
Bildes mit Àlterem Datum keine Wirkung zeigt.

Mit XML-Datei wird trotz Änderung des Bildes immer wieder das alte
geladen, wird also im Speicher gehalten. Ein touch auf die XML-Datei
bewirkt ein sofortiges Neuladen, ein touch auf das Bild bringt nichts.

Damit ist der direkte Weg wahrscheinlich einfacher.
Post by Christian Knoke
Post by Rico Koerner
Vielleicht kann man als Bildquelle sogar eine URL angeben und damit die
Webcam direkt abfragen?
das klappt leider nicht. Laut Schema gibt es auch nur picture-filename
als Bildquelle.
Schade, war nur so eine Idee.

Gruß
Rico

Rico Koerner
2011-07-29 16:50:02 UTC
Permalink
Post by Sascha Reißner
Schau dir mal den Inhalt von /usr/share/backgrounds/cosmos/ an und die
enthaltene Datei background-1.xml.
Ich denke da an ein Script, daß in Intervalen das Bild der Cam holt und
in einem Verzeichnis ablegt.
In diesem Verzeichnis liegen dann immer 2 Bilder (cam1.jpg und
cam2.jpg).
Einmal wird cam1.jpg erneuert und dann wieder cam2.jpg.
In der xml-Datei steht nur eine Schleife mit diesen 2 Bildern drin.
Ich wÃŒrde ganz frech mal probieren, die selbe Datei 2x in die XML
einzutragen. Dann klappt das vielleicht auch ohne KlimmzÃŒge beim abholen
der Bilddaten.
Ja, so könnte man das machen. Die Bilder im Verzeichnis ablegen geht klar.
Nur möchte ich ja keinen Screensaver, sondern das Bild als
Desktop-Hintergrund.
background IST der Hintergrund, Cosmos ist dort als Diashow hinterlegt
und wechselt stÀndig den Hintergrund aus. WÀhle das mal aus und schau
dir die %gconf wieder an.
Das aktuelle Hintergrundbild steht in der Datei
'.gconf/desktop/gnome/background/%gconf.xml'. Dort könnte ich den Pfad zu
webcam.jpg eintragen und dann webcam.jpg regelmÀßig per Script
ÃŒberschreiben.
Bei mir steht da die o.g. Diashow (XML-Datei) drin:

<entry name="picture_filename" mtime="1311957567" type="string">

<stringvalue>/usr/share/backgrounds/cosmos/background-1.xml</stringvalue>
</entry>
Nur, wie bekomme ich Gnome dazu, das Hintergrundbild neu einzulesen? Gibts
da irgendwo einen hook?
Schau in die XML-Datei, dann siehst du es. ;-)

Gruß
Rico
ternaryd
2011-07-29 17:10:03 UTC
Permalink
On Fri, 29 Jul 2011 18:22:37 +0200
Post by Christian Knoke
Nur, wie bekomme ich Gnome dazu, das Hintergrundbild neu einzulesen?
Gibts da irgendwo einen hook?
man 2 gconftool

mit -g /desktop/gnome/background/picture_filename
bekommst du das aktuelle Bild, mit -s sollte man es setzen können.

Hab vor Jahren damit gespielt um auf xplanet die Wolken zu malen. Weiß
also nicht wie aktuell das ist.
--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Archive: http://lists.debian.org/***@vesta.npol
Ulli Kuhnle
2011-07-30 07:50:02 UTC
Permalink
Post by Christian Knoke
Nur möchte ich ja keinen Screensaver, sondern das Bild als
Desktop-Hintergrund.
Wallpapoz macht das.

http://wallpapoz.akbarhome.com/
--
Viele Grüße - Ulli
--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Archive: http://lists.debian.org/***@nefkom.net
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...