Discussion:
Opera Passwort auslesen
(zu alt für eine Antwort)
Siegfrid Brandstätter
2010-09-18 23:40:01 UTC
Permalink
Hallo Liste,
gibt es eine Möglichkeit aus der "wand.dat" im Opera Verzeichnis diese
auszulesen. Da dies eine kryptografische Datei ist kann man die so
nicht entziffern. In Firefox und Konqueror ist es ganz einfach sich die
PW anzeigen zu lassen, nur bei Opera soll das nicht gehen?

Hat wer eine Lösung, wäre super, Danke!
--
Einen Schönen Gruß,

Sigi
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Archive: http://lists.debian.org/***@web.de
Jens Schüßler
2010-09-19 02:20:02 UTC
Permalink
Post by Siegfrid Brandstätter
Hallo Liste,
gibt es eine Möglichkeit aus der "wand.dat" im Opera Verzeichnis diese
auszulesen. Da dies eine kryptografische Datei ist kann man die so
nicht entziffern. In Firefox und Konqueror ist es ganz einfach sich die
PW anzeigen zu lassen, nur bei Opera soll das nicht gehen?
Hat wer eine Lösung, wäre super, Danke!
http://operawiki.info/PowerButtons#retrievewand
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Archive: http://lists.debian.org/***@sge.kicks-ass.org
Siegfrid Brandstätter
2010-09-19 12:10:01 UTC
Permalink
Hallo Jens,
Post by Jens Schüßler
Post by Siegfrid Brandstätter
Hallo Liste,
gibt es eine Möglichkeit aus der "wand.dat" im Opera Verzeichnis
diese auszulesen. Da dies eine kryptografische Datei ist kann man
die so nicht entziffern. In Firefox und Konqueror ist es ganz
einfach sich die PW anzeigen zu lassen, nur bei Opera soll das
nicht gehen?
Hat wer eine Lösung, wäre super, Danke!
http://operawiki.info/PowerButtons#retrievewand
Danke dir, aber damit geht es nicht. Den die Website hat die URL
geändert und lässt sich nicht mehr aufrufen. Da ich das PW aber auch
noch für was anderes benutzt habe ist das nun blöde, auch kann ich das
PW nicht erneut anfordern da ich die E-Mail Adresse die ich dort angab
wegen Provider wechsel nicht mehr habe. Es müsste doch möglich sein so
wie unter Firefox die einzeilen PW nach Eingabe des Masterpassworts
auszulesen. Kann man den die "wand.dat" unter Linux nicht auslesen. Es
gibt zwar für Windows ein Programm dafür aber das läuft unter Linux
nicht.

http://speedman.sk/downloads/opera.wand.dat.passwords.retrieve.utility.zip
http://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20080106050809AA3s5kA
--
Einen Schönen Gruß,

Sigi
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Archive: http://lists.debian.org/***@web.de
Jens Schüßler
2010-09-19 13:20:01 UTC
Permalink
Post by Siegfrid Brandstätter
Post by Jens Schüßler
http://operawiki.info/PowerButtons#retrievewand
Danke dir, aber damit geht es nicht. Den die Website hat die URL
geändert und lässt sich nicht mehr aufrufen. Da ich das PW aber auch
noch für was anderes benutzt habe ist das nun blöde, auch kann ich das
PW nicht erneut anfordern da ich die E-Mail Adresse die ich dort angab
wegen Provider wechsel nicht mehr habe.
Pech gehabt. Aber das ist nunmal im Opera so restriktiv geregelt.
Post by Siegfrid Brandstätter
Es müsste doch möglich sein so
wie unter Firefox die einzeilen PW nach Eingabe des Masterpassworts
auszulesen. Kann man den die "wand.dat" unter Linux nicht auslesen. Es
gibt zwar für Windows ein Programm dafür aber das läuft unter Linux
nicht.
Doch das geht auch mittels wine, aber nur solange man kein Opera-Masterpasswort
gesetzt hat. BTDT.

Jens
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Archive: http://lists.debian.org/***@sge.kicks-ass.org
Siegfrid Brandstätter
2010-09-19 14:40:01 UTC
Permalink
Post by Jens Schüßler
Post by Siegfrid Brandstätter
Post by Jens Schüßler
http://operawiki.info/PowerButtons#retrievewand
Pech gehabt. Aber das ist nunmal im Opera so restriktiv geregelt.
Post by Siegfrid Brandstätter
Es müsste doch möglich sein so
wie unter Firefox die einzeilen PW nach Eingabe des
Masterpassworts auszulesen. Kann man den die "wand.dat" unter Linux
nicht auslesen. Es gibt zwar für Windows ein Programm dafür aber
das läuft unter Linux nicht.
Doch das geht auch mittels wine, aber nur solange man kein
Opera-Masterpasswort gesetzt hat. BTDT.
Danke, dann habe ich wirklich Pech gehabt.
--
Einen Schönen Gruß,

Sigi
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Archive: http://lists.debian.org/***@web.de
Peter Funk
2010-09-20 08:20:02 UTC
Permalink
Post by Siegfrid Brandstätter
Post by Jens Schüßler
http://operawiki.info/PowerButtons#retrievewand
Danke dir, aber damit geht es nicht. Den die Website hat die URL
geändert und lässt sich nicht mehr aufrufen.

Dazu ein allgemeiner Tipp:
Internetseiten, die in der Zwischenzeit „verschwunden“ sind,
lassen sich manchmal im Internet-Archiv wieder finden.

Bei dem konkreten Bespiel oben funktionierte das:
http://web.archive.org/web/20080429231551/http://operawiki.info/PowerButtons#retrievewand

Wenn eine bestimmte wichtige Seite im Internet nicht irgendwann mal
„verloren gehen“ soll, dann sollte diese URL bei Gelegenheit einmal
über http://web.archive.org aufgerufen werden. Dadurch stehen die
Chancen besser, dass sie vielleicht auch archiviert wird.

Mit freundlichen Grüßen,
Peter Funk
--
Peter Funk, ✉Oldenburger Str.86, D-27777 Ganderkesee
office: ArtCom GmbH, ✉Haferwende 2, D-28357 Bremen, Germany
tel:+49-421-20419-0 cell:+49-179-640-8878 <http://www.artcom-gmbh.de/>
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Archive: http://lists.debian.org/***@pfmaster.artcom-gmbh.de
Jens Schüßler
2010-09-20 14:20:01 UTC
Permalink
Post by Siegfrid Brandstätter
Post by Jens Schüßler
http://operawiki.info/PowerButtons#retrievewand
Danke dir, aber damit geht es nicht. Den die Website hat die URL
geändert und lässt sich nicht mehr aufrufen.
...
Internetseiten, die in der Zwischenzeit »verschwunden« sind,
lassen sich manchmal im Internet-Archiv wieder finden.
http://web.archive.org/web/20080429231551/http://operawiki.info/PowerButtons#retrievewand
Herzlichen Glückwunsch, du hast eine durchaus funktionsfähige Internetseite
im Web-Archiv gefunden.
Das es um diese URL überhaupt nicht ging wird aus dem gesamten Thread
klar. Und für das Problem des OT nützt ihm das Archiv auch recht wenig.
Auch wen das ja manchmal recht praktisch sein mag.

Jens
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Archive: http://lists.debian.org/***@sge.kicks-ass.org
Siegfrid Brandstätter
2010-09-20 14:40:02 UTC
Permalink
Hallo Peter,
Post by Peter Funk
Post by Siegfrid Brandstätter
Post by Jens Schüßler
http://operawiki.info/PowerButtons#retrievewand
Danke dir, aber damit geht es nicht. Den die Website hat die URL
geändert und lässt sich nicht mehr aufrufen.

Internetseiten, die in der Zwischenzeit „verschwunden“ sind,
lassen sich manchmal im Internet-Archiv wieder finden.
http://web.archive.org/web/20080429231551/http://operawiki.info/Power
Buttons#retrievewand
Danke für den Vorschlag, aber dass greift bei mir nicht.

Den Versuch war es zumindest wert.
--
Einen Schönen Gruß,

Sigi
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Archive: http://lists.debian.org/***@web.de
Michael Strauss
2010-09-21 22:30:02 UTC
Permalink
Am Sun, 19 Sep 2010 12:46:16 +0100
Post by Siegfrid Brandstätter
Post by Jens Schüßler
Post by Siegfrid Brandstätter
Hat wer eine Lösung, wäre super, Danke!
http://operawiki.info/PowerButtons#retrievewand
Danke dir, aber damit geht es nicht. Den die Website hat die URL
geändert und lässt sich nicht mehr aufrufen.
Das kann man eventuell ändern.

Schau mal im Passwortmanager, und beantworte folgende Fragen:

Welches Protokoll hat die ursprüngliche Login-seite? (http/https)
Hast du das Passwort auf die Loginseite eingeschränkt? (kein Stern vor der URL der Loginseite)

Grüße
Michael
--
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Archive: http://lists.debian.org/***@merkur.home.mszet.de
Siegfrid Brandstätter
2010-09-21 23:00:02 UTC
Permalink
Hallo Michael,
Post by Michael Strauss
Am Sun, 19 Sep 2010 12:46:16 +0100
Post by Siegfrid Brandstätter
Post by Jens Schüßler
Post by Siegfrid Brandstätter
Hat wer eine Lösung, wäre super, Danke!
http://operawiki.info/PowerButtons#retrievewand
Danke dir, aber damit geht es nicht. Den die Website hat die URL
geändert und lässt sich nicht mehr aufrufen.
Das kann man eventuell ändern.
Welches Protokoll hat die ursprüngliche Login-seite? (http/https)
https
Post by Michael Strauss
Hast du das Passwort auf die Loginseite eingeschränkt? (kein Stern
vor der URL der Loginseite)
ein Stern davor.
--
Einen Schönen Gruß,

Sigi
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Archive: http://lists.debian.org/***@web.de
Michael Strauss
2010-09-22 20:20:02 UTC
Permalink
Am Tue, 21 Sep 2010 23:36:02 +0100
Post by Michael Strauss
Post by Siegfrid Brandstätter
Danke dir, aber damit geht es nicht. Den die Website hat die URL
geändert und lässt sich nicht mehr aufrufen.
Das kann man eventuell ändern.
1. Schau im Passwortmanager nach der <domain>, inkl. evt. subdomains
2. Trage folgende Zeile in /etc/hosts ein:
87.238.81.130 <domain>
3. Beende und starte Opera neu.
4. Rufe auf http://<domain>
5. Reload, um evt. Browsercache zu aktualisieren. Du befindest dich auf amazon.de.
6. Klicke auf "Melden Sie sich an". Du befindest dich auch der Login-seite von amazon.
7. Ersetze "www.amazon.de" durch <domain>, der Rest der Zeile muss unverändert sein.
Drücke [Enter] um die Login-Seite erneut zu laden.
8. Opera meldet ein Zertifikatfehler. Nehme das Zertifikat an.
9. Das Passwortfeld muss jetzt Gelb umrandet sein, als Zeichen, dass ein Passwort
eingetragen werden kann.
10. Wende das Jens benannte Tool an, um das Passwort auszulesen.

Ich hoffe das klappt so.

Grüße
Michael
--
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Archive: http://lists.debian.org/***@merkur.home.mszet.de
Siegfrid Brandstätter
2010-09-22 21:40:02 UTC
Permalink
Hallo Michael,
Post by Michael Strauss
Am Tue, 21 Sep 2010 23:36:02 +0100
Post by Michael Strauss
Post by Siegfrid Brandstätter
Danke dir, aber damit geht es nicht. Den die Website hat die
URL geändert und lässt sich nicht mehr aufrufen.
Das kann man eventuell ändern.
1. Schau im Passwortmanager nach der <domain>, inkl. evt. subdomains
|--|
Post by Michael Strauss
9. Das Passwortfeld muss jetzt Gelb umrandet sein, als Zeichen, dass
ein Passwort eingetragen werden kann.
Bis hier her ging alles, aber dass Feld wurde nicht gelb.
Post by Michael Strauss
10. Wende das Jens benannte Tool an, um das Passwort auszulesen.
Was meinst mit "Jens benannte Tool" "Passwort auslesen"?

Habe versucht, daß Passwortfeld durch einmal reinklicken zu aktivieren
und danach das Tool "Passwort auslesen". Ging aber nicht, wobei ich das
Tool schon bei andern Websites erfolgreich getestet hatte.
Post by Michael Strauss
Ich hoffe das klappt so.
Danke Dir für die Tipps, schade daß es nicht geklappt hat.
--
Einen Schönen Gruß,

Sigi
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Archive: http://lists.debian.org/***@web.de
Jens Schüßler
2010-09-22 21:50:03 UTC
Permalink
Post by Siegfrid Brandstätter
Post by Michael Strauss
10. Wende das Jens benannte Tool an, um das Passwort auszulesen.
Was meinst mit "Jens benannte Tool" "Passwort auslesen"?
Da fehlt wohl ein "von", mußte es auch zweimal lesen ;-)
,----
| Wende das von Jens benannte Tool an, um das Passwort auszulesen.
`----
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Archive: http://lists.debian.org/***@sge.kicks-ass.org
Siegfrid Brandstätter
2010-09-22 22:10:02 UTC
Permalink
Post by Jens Schüßler
Post by Siegfrid Brandstätter
Post by Michael Strauss
10. Wende das Jens benannte Tool an, um das Passwort auszulesen.
Was meinst mit "Jens benannte Tool" "Passwort auslesen"?
Da fehlt wohl ein "von", mußte es auch zweimal lesen ;-)
,----
| Wende das von Jens benannte Tool an, um das Passwort auszulesen.
`----
Danke, dann habe ich doch das richtige versucht. Inzwischen habe ich ja
schon drei verschiedene solche Tools, aber alle gehen hierbei nicht.
--
Einen Schönen Gruß,

Sigi
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Archive: http://lists.debian.org/***@web.de
Loading...