Discussion:
Server zwingen, im VGA-Modus zu starten
(zu alt für eine Antwort)
Thilo Engelbracht
2014-01-02 22:00:01 UTC
Permalink
Hallo Liste,

zunächst einmal wünsche ich allen Personen hier ein gesundes und frohes
Neues Jahr.

Ich habe in meinem Netzwerk u.a. einen Server, auf dem Debian 7 läuft
(ohne grafische Oberfläche). Die eingerichteten Dienste (DHCP-Server,
Nameserver, etc.) laufen einwandfrei.

Auf diesem Server habe ich ein Problem mit dem optischen
Erscheinungsbild bzw. des Grafikmodus (eine andere Beschreibung fällt
mir nicht dazu ein).

Es passiert folgendes:
Während des Bootvorganges erscheint GRUB 2 und bietet mir folgende
Auswahlmöglichkeiten an:

Debian GNU/Linux, mit Linux 3.2.0-4-686-pae
Debian GNU/Linux, mit Linux 3.2.0-4-686-pae (Wiederherstellungsmodus)

Nach wenigen Sekunden startet der erste Eintrag automatisch.

Bis hier sieht alles ganz normal aus.

Auch im weiteren Verlauf sieht zunächst alles "normal" aus: Doch dann
ändert sich das Erscheinungsbild: Der weitere Bootvorgang findet nur
noch auf einem kleinen Bildschirmbereich (ca. 25%) statt. Der Rest des
Bildschirms ist ein merkwürdiges Muster.

Zuerst habe ich mir gedacht, dass vielleicht doch ein X-Server
installiert ist, aber der Befehl "rcconf" zeigt keinen X-Server an...

Meine nächste Überlegung war, die Konfigurationsdatei von Grub 2 anzupassen.
Ich habe hierzu diese Webseite gefunden:
www.gnu.org/software/grub/manual/html_node/gfxpayload.html

Folgende Änderung habe ich im File "/etc/default/grub" vorgenommen:

GRUB_GFXPAYLOAD_LINUX=text

Laut der Beschreibung müsste der Parameter exakt meinen Wunsch umsetzen:

13.1.9 gfxpayload

If this variable is set, it controls the video mode in which
the Linux kernel starts up, replacing the ‘vga=’ boot option
(see linux). It may be set to ‘text’ to force the Linux kernel
to boot in normal text mode, ‘keep’ to preserve the graphics
mode set using ‘gfxmode’, or any of the permitted values for
‘gfxmode’ to set a particular graphics mode (see gfxmode).

Depending on your kernel, your distribution, your graphics
card, and the phase of the moon, note that using this option
may cause GNU/Linux to suffer from various display problems,
particularly during the early part of the boot sequence.
If you have problems, set this variable to ‘text’ and GRUB
will tell Linux to boot in normal text mode.

The default is platform-specific. On platforms with a native
text mode (such as PC BIOS platforms), the default is ‘text’.
Otherwise the default may be ‘auto’ or a specific video mode.

This variable is often set by ‘GRUB_GFXPAYLOAD_LINUX’ (see
Simple configuration).



Anschließens noch ein "update-grub", aber nach einem Neustart sieht das
System ähnlich aus.

Ich weiss leider gar nicht, wie ich das Phänomen besser beschreiben
soll. Aber vielleicht ist ja jemand von Euch über ein ähnliches Problem
gestoßen.

An dem Server ist ein Bildschirm und eine Tastatur angeschlossen - ich
arbeite also direkt auf dem Server.
Klar: Wenn ich mich per SSH anmelde, merke ich nichts von dem Problem.
Aber es stört mich einfach...

Gibt es eine Möglichkeit, dem System mitzuteilen, dass es lediglich die
VGA-Auflösung verwenden soll (auch wenn eine andere Auflösung möglich ist)?
Kann mir jemand einen Tipp geben? Oder zumindest ein Stichwort, nach dem
ich googeln kann?


Vielen Dank und schönen Abend,

Thilo
--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Archive: http://lists.debian.org/***@engelbracht.de
Sascha Reißner
2014-01-03 00:30:03 UTC
Permalink
Ich weiss leider gar nicht, wie ich das PhÀnomen besser beschreiben
soll. Aber vielleicht ist ja jemand von Euch Ìber ein Àhnliches Problem
gestoßen.
Der Kernel verwendet KMS um schon beim booten die Auflösung richtig
einzustellen. Was der Monitor kann, erfÀhrt der Kernel Ìber EDID.
Möglicherweise meldet dein Monitor falsche Daten und der Kernel schaltet
auf einen Modus den der Monitor garnicht kann.
An dem Server ist ein Bildschirm und eine Tastatur angeschlossen - ich
arbeite also direkt auf dem Server.
Klar: Wenn ich mich per SSH anmelde, merke ich nichts von dem Problem.
Aber es stört mich einfach...
Gibt es eine Möglichkeit, dem System mitzuteilen, dass es lediglich die
VGA-Auflösung verwenden soll (auch wenn eine andere Auflösung möglich ist)?
Kann mir jemand einen Tipp geben? Oder zumindest ein Stichwort, nach dem
ich googeln kann?
Stichworte: KMS (Kernel Mode Setting)
EDID (Extended Display Identification Data)

Du könntest versuchen dem Kernel den Parameter 'nomodeset' mitzugeben.
Sollte dein Grafikchip von Intel sein, hilft 'i915.modeset=0' und wenn
er von nVidia ist, hilft 'nouveau.modeset=0'.

Einse Seite wo es nur um Grafik geht findest du unter [1].
Dort stehen einige Möglichkeiten die du ausprobieren kannst.

[1] https://wiki.archlinux.org/index.php/Kernel_mode_setting
--
mfG Sascha

"Aemilium Paullum - virum in tantum laudandum, in quantum
intelligi virtus potest."
-- Goethe, Maximen und Reflektionen, Nr. 366
w***@vienna.at
2014-01-03 08:00:02 UTC
Permalink
Post by Thilo Engelbracht
Ich weiss leider gar nicht, wie ich das Phänomen besser beschreiben
soll. Aber vielleicht ist ja jemand von Euch über ein ähnliches Problem
gestoßen.
Der Kernel verwendet KMS um schon beim booten die Auflösung richtig
einzustellen. Was der Monitor kann, erfährt der Kernel über EDID.
Möglicherweise meldet dein Monitor falsche Daten und der Kernel schaltet
auf einen Modus den der Monitor garnicht kann.
Post by Thilo Engelbracht
An dem Server ist ein Bildschirm und eine Tastatur angeschlossen - ich
arbeite also direkt auf dem Server.
Klar: Wenn ich mich per SSH anmelde, merke ich nichts von dem Problem.
Aber es stört mich einfach...
Gibt es eine Möglichkeit, dem System mitzuteilen, dass es lediglich die
VGA-Auflösung verwenden soll (auch wenn eine andere Auflösung möglich ist)?
Kann mir jemand einen Tipp geben? Oder zumindest ein Stichwort, nach dem
ich googeln kann?
Stichworte: KMS (Kernel Mode Setting)
EDID (Extended Display Identification Data)
Du könntest versuchen dem Kernel den Parameter 'nomodeset' mitzugeben.
Sollte dein Grafikchip von Intel sein, hilft 'i915.modeset=0' und wenn
er von nVidia ist, hilft 'nouveau.modeset=0'.
Einse Seite wo es nur um Grafik geht findest du unter [1].
Dort stehen einige Möglichkeiten die du ausprobieren kannst.
[1] https://wiki.archlinux.org/index.php/Kernel_mode_setting
Danke!
Hier gegenteiliger Effekt, offensichtlich gleiches Problem
laut log :-)
--
mfG Sascha
"Aemilium Paullum - virum in tantum laudandum, in quantum
intelligi virtus potest."
-- Goethe, Maximen und Reflektionen, Nr. 366
Göthe ist auch nicht das Maß aller Dinge :-)))
--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Archive: http://lists.debian.org/***@f25a.at
Peter Blancke
2014-01-03 16:30:01 UTC
Permalink
Post by Thilo Engelbracht
Gibt es eine Möglichkeit, dem System mitzuteilen, dass es
lediglich die VGA-Auflösung verwenden soll (auch wenn eine andere
Auflösung möglich ist)? Kann mir jemand einen Tipp geben? Oder
zumindest ein Stichwort, nach dem ich googeln kann?
In meiner /etc/default/grub stehen folgende Zeilen auf ALLEN meinen
Servern:

GRUB_DEFAULT=0
GRUB_TIMEOUT=5
GRUB_DISTRIBUTOR=`lsb_release -i -s 2> /dev/null || echo Debian`
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT=""
GRUB_CMDLINE_LINUX="nomodeset gfxpayload=text"

Alle anderen Zeilen sind auskommentiert. Die letzte Zeile bewirkt
Dein erwuenschtes VGA-Verhalten. Ein Update auf Grub nicht
vergessen. Das hat geholfen.

Ferner:

Gewoehnlich kommt hier in diesem Zusammenhang auch die Frage, wie
man das Dunkelschalten des Bildschirms verhindern kann. Hierzu habe
ich in meiner /etc/console-tools/config" folgende Zeilen veraendert:

BLANK_TIME=0
POWERDOWN_TIME=0

Grusz,

Peter Blancke
--
Hoc est enim verbum meum!
--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Archive: http://lists.debian.org/la6nmj$jpa$***@news.albasani.net
Thilo Engelbracht
2014-01-07 19:50:02 UTC
Permalink
Post by Peter Blancke
Post by Thilo Engelbracht
Gibt es eine Möglichkeit, dem System mitzuteilen, dass es
lediglich die VGA-Auflösung verwenden soll (auch wenn eine andere
Auflösung möglich ist)? Kann mir jemand einen Tipp geben? Oder
zumindest ein Stichwort, nach dem ich googeln kann?
In meiner /etc/default/grub stehen folgende Zeilen auf ALLEN meinen
GRUB_DEFAULT=0
GRUB_TIMEOUT=5
GRUB_DISTRIBUTOR=`lsb_release -i -s 2> /dev/null || echo Debian`
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT=""
GRUB_CMDLINE_LINUX="nomodeset gfxpayload=text"
Alle anderen Zeilen sind auskommentiert. Die letzte Zeile bewirkt
Dein erwuenschtes VGA-Verhalten. Ein Update auf Grub nicht
vergessen. Das hat geholfen.
Ich habe das mal ausprobiert:

***@server:~# grep -v "#" /etc/default/grub

GRUB_DEFAULT=0
GRUB_TIMEOUT=5
GRUB_DISTRIBUTOR=`lsb_release -i -s 2> /dev/null || echo Debian`
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT=""
GRUB_CMDLINE_LINUX="nomodeset gfxpayload=text"

Anschl. natürlich ein "update-grub" ausgeführt.

Leider sieht das Resultat noch immer unverändert aus.
Und genau das verstehe ich nicht: Wenn ich dem Kernel die o.g. Parameter
übergebe, dann sollte das System doch im VGA-Modus starten.

Sascha Reißner hat in seiner E-Mail das Schlagwort "EDID (Extended
Display Identification Data)" erwähnt.
Daraufhin habe ich die Datei "/var/log/syslog" analysiert und bin über
folgende Einträge gestolpert:

----- schnipp -----

Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.354923] [drm:drm_edid_block_valid]
*ERROR* EDID checksum is invalid, remainder is 128
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.355046] Raw EDID:
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.355125] ff ff ff ff ff ff ff ff
ff ff ff ff ff ff ff ff
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.355213] ff ff ff ff ff ff ff ff
ff ff ff ff ff ff ff ff
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.355301] ff ff ff ff ff ff ff ff
ff ff ff ff ff ff ff ff
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.355390] ff ff ff ff ff ff ff ff
ff ff ff ff ff ff ff ff
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.355477] ff ff ff ff ff ff ff ff
ff ff ff ff ff ff ff ff
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.355566] ff ff ff ff ff ff ff ff
ff ff ff ff ff ff ff ff
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.355661] ff ff ff ff ff ff ff ff
ff ff ff ff ff ff ff ff
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.355754] ff ff ff ff ff ff ff ff
ff ff ff ff ff ff ff ff
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.468785] [drm:drm_edid_block_valid]
*ERROR* EDID checksum is invalid, remainder is 128
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.468910] Raw EDID:
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.468988] ff ff ff ff ff ff ff ff
ff ff ff ff ff ff ff ff
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.469074] ff ff ff ff ff ff ff ff
ff ff ff ff ff ff ff ff
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.469158] ff ff ff ff ff ff ff ff
ff ff ff ff ff ff ff ff
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.469244] ff ff ff ff ff ff ff ff
ff ff ff ff ff ff ff ff
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.469329] ff ff ff ff ff ff ff ff
ff ff ff ff ff ff ff ff
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.469415] ff ff ff ff ff ff ff ff
ff ff ff ff ff ff ff ff
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.469508] ff ff ff ff ff ff ff ff
ff ff ff ff ff ff ff ff
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.469594] ff ff ff ff ff ff ff ff
ff ff ff ff ff ff ff ff
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.586406] [drm:drm_edid_block_valid]
*ERROR* EDID checksum is invalid, remainder is 128
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.586517] Raw EDID:
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.586589] ff ff ff ff ff ff ff ff
ff ff ff ff ff ff ff ff
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.586668] ff ff ff ff ff ff ff ff
ff ff ff ff ff ff ff ff
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.586746] ff ff ff ff ff ff ff ff
ff ff ff ff ff ff ff ff
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.586824] ff ff ff ff ff ff ff ff
ff ff ff ff ff ff ff ff
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.586902] ff ff ff ff ff ff ff ff
ff ff ff ff ff ff ff ff
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.586980] ff ff ff ff ff ff ff ff
ff ff ff ff ff ff ff ff
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.587058] ff ff ff ff ff ff ff ff
ff ff ff ff ff ff ff ff
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.587136] ff ff ff ff ff ff ff ff
ff ff ff ff ff ff ff ff
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.692192] [drm:drm_edid_block_valid]
*ERROR* EDID checksum is invalid, remainder is 128
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.692315] Raw EDID:
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.692398] ff ff ff ff ff ff ff ff
ff ff ff ff ff ff ff ff
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.692486] ff ff ff ff ff ff ff ff
ff ff ff ff ff ff ff ff
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.692573] ff ff ff ff ff ff ff ff
ff ff ff ff ff ff ff ff
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.692660] ff ff ff ff ff ff ff ff
ff ff ff ff ff ff ff ff
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.692748] ff ff ff ff ff ff ff ff
ff ff ff ff ff ff ff ff
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.692835] ff ff ff ff ff ff ff ff
ff ff ff ff ff ff ff ff
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.692923] ff ff ff ff ff ff ff ff
ff ff ff ff ff ff ff ff
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.693010] ff ff ff ff ff ff ff ff
ff ff ff ff ff ff ff ff
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.693105] gma500 0000:00:02.0:
LVDS-1: EDID block 0 invalid.
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 6.053801] gma500 0000:00:02.0:
allocated 1280x1024 fb
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 6.054092] fbcon: psbfb (fb0) is
primary device
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 6.374169] Console: switching to
colour frame buffer device 80x30
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 6.378142] fb0: psbfb frame buffer device
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 6.378227] drm: registered panic notifier
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 6.378435] gma500 0000:00:02.0:
Backlight lvds set brightness 7a120000
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 6.378616] [drm] Initialized gma500
1.0.0 2011-06-06 for 0000:00:02.0 on minor 0

----- schnapp -----

Ist hieraus vielleicht irgendwas ersichtlich?

Könnte es ggf. sein, dass die Ursache am Frame buffer liegt?

Vielen Dank für Eure Hilfe.


Gruß

Thilo
Post by Peter Blancke
Gewoehnlich kommt hier in diesem Zusammenhang auch die Frage, wie
man das Dunkelschalten des Bildschirms verhindern kann. Hierzu habe
BLANK_TIME=0
POWERDOWN_TIME=0
Grusz,
Peter Blancke
--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Archive: http://lists.debian.org/***@engelbracht.de
Sascha Reißner
2014-01-08 01:40:01 UTC
Permalink
Post by Peter Blancke
Post by Peter Blancke
Post by Thilo Engelbracht
Gibt es eine Möglichkeit, dem System mitzuteilen, dass es
lediglich die VGA-Auflösung verwenden soll (auch wenn eine andere
Auflösung möglich ist)? Kann mir jemand einen Tipp geben? Oder
zumindest ein Stichwort, nach dem ich googeln kann?
In meiner /etc/default/grub stehen folgende Zeilen auf ALLEN meinen
GRUB_DEFAULT=0
GRUB_TIMEOUT=5
GRUB_DISTRIBUTOR=`lsb_release -i -s 2> /dev/null || echo Debian`
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT=""
GRUB_CMDLINE_LINUX="nomodeset gfxpayload=text"
Alle anderen Zeilen sind auskommentiert. Die letzte Zeile bewirkt
Dein erwuenschtes VGA-Verhalten. Ein Update auf Grub nicht
vergessen. Das hat geholfen.
GRUB_DEFAULT=0
GRUB_TIMEOUT=5
GRUB_DISTRIBUTOR=`lsb_release -i -s 2> /dev/null || echo Debian`
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT=""
GRUB_CMDLINE_LINUX="nomodeset gfxpayload=text"
Anschl. natürlich ein "update-grub" ausgeführt.
Leider sieht das Resultat noch immer unverändert aus.
Und genau das verstehe ich nicht: Wenn ich dem Kernel die o.g. Parameter
übergebe, dann sollte das System doch im VGA-Modus starten.
Sascha Reißner hat in seiner E-Mail das Schlagwort "EDID (Extended
Display Identification Data)" erwähnt.
Daraufhin habe ich die Datei "/var/log/syslog" analysiert und bin über
----- schnipp -----
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.354923] [drm:drm_edid_block_valid]
*ERROR* EDID checksum is invalid, remainder is 128
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.355125] ff ff ff ff ff ff ff ff
ff ff ff ff ff ff ff ff
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.355213] ff ff ff ff ff ff ff ff
ff ff ff ff ff ff ff ff
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.355301] ff ff ff ff ff ff ff ff
ff ff ff ff ff ff ff ff
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.355390] ff ff ff ff ff ff ff ff
ff ff ff ff ff ff ff ff
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.355477] ff ff ff ff ff ff ff ff
ff ff ff ff ff ff ff ff
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.355566] ff ff ff ff ff ff ff ff
ff ff ff ff ff ff ff ff
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.355661] ff ff ff ff ff ff ff ff
ff ff ff ff ff ff ff ff
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.355754] ff ff ff ff ff ff ff ff
ff ff ff ff ff ff ff ff
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.468785] [drm:drm_edid_block_valid]
*ERROR* EDID checksum is invalid, remainder is 128
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.468988] ff ff ff ff ff ff ff ff
ff ff ff ff ff ff ff ff
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.469074] ff ff ff ff ff ff ff ff
ff ff ff ff ff ff ff ff
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.469158] ff ff ff ff ff ff ff ff
ff ff ff ff ff ff ff ff
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.469244] ff ff ff ff ff ff ff ff
ff ff ff ff ff ff ff ff
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.469329] ff ff ff ff ff ff ff ff
ff ff ff ff ff ff ff ff
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.469415] ff ff ff ff ff ff ff ff
ff ff ff ff ff ff ff ff
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.469508] ff ff ff ff ff ff ff ff
ff ff ff ff ff ff ff ff
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.469594] ff ff ff ff ff ff ff ff
ff ff ff ff ff ff ff ff
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.586406] [drm:drm_edid_block_valid]
*ERROR* EDID checksum is invalid, remainder is 128
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.586589] ff ff ff ff ff ff ff ff
ff ff ff ff ff ff ff ff
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.586668] ff ff ff ff ff ff ff ff
ff ff ff ff ff ff ff ff
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.586746] ff ff ff ff ff ff ff ff
ff ff ff ff ff ff ff ff
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.586824] ff ff ff ff ff ff ff ff
ff ff ff ff ff ff ff ff
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.586902] ff ff ff ff ff ff ff ff
ff ff ff ff ff ff ff ff
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.586980] ff ff ff ff ff ff ff ff
ff ff ff ff ff ff ff ff
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.587058] ff ff ff ff ff ff ff ff
ff ff ff ff ff ff ff ff
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.587136] ff ff ff ff ff ff ff ff
ff ff ff ff ff ff ff ff
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.692192] [drm:drm_edid_block_valid]
*ERROR* EDID checksum is invalid, remainder is 128
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.692398] ff ff ff ff ff ff ff ff
ff ff ff ff ff ff ff ff
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.692486] ff ff ff ff ff ff ff ff
ff ff ff ff ff ff ff ff
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.692573] ff ff ff ff ff ff ff ff
ff ff ff ff ff ff ff ff
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.692660] ff ff ff ff ff ff ff ff
ff ff ff ff ff ff ff ff
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.692748] ff ff ff ff ff ff ff ff
ff ff ff ff ff ff ff ff
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.692835] ff ff ff ff ff ff ff ff
ff ff ff ff ff ff ff ff
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.692923] ff ff ff ff ff ff ff ff
ff ff ff ff ff ff ff ff
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.693010] ff ff ff ff ff ff ff ff
ff ff ff ff ff ff ff ff
LVDS-1: EDID block 0 invalid.
allocated 1280x1024 fb
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 6.054092] fbcon: psbfb (fb0) is
primary device
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 6.374169] Console: switching to
colour frame buffer device 80x30
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 6.378142] fb0: psbfb frame buffer device
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 6.378227] drm: registered panic notifier
Backlight lvds set brightness 7a120000
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 6.378616] [drm] Initialized gma500
1.0.0 2011-06-06 for 0000:00:02.0 on minor 0
----- schnapp -----
Ist hieraus vielleicht irgendwas ersichtlich?
Ja, der Kernel bekommt keine vernünftigen Daten vom EDID.
Die Ursache könnte das Monitorkabel sein. Entweder fehlen die Leitungen
über die die EDID-Daten übertragen werden sollten (Billigkabel), oder
sie sind beschädigt. Darauf deutet auch, das beim auslesen der Daten
alle Bits auf Hi stehen.

Es kann aber auch sein, daß das EDID deines Monitors tatsächlich nur
Schrott enthält (das kommt vor).

Also ich würde zuerst mal den Sitz der Stecker prüfen.
Wenn es das nicht ist, ein anderes Kabel versuchen.
Post by Peter Blancke
Könnte es ggf. sein, dass die Ursache am Frame buffer liegt?
Sicher nicht. Der Kernel stellt (aufgrund der fehlenden Daten) auf
Verdacht auf 1280x1024 mit 80x30 Textmodus (allocated 1280x1024 fb /
switching to colour frame buffer device 80x30).
Jeder Monitor geht mit Auflösungen, für die er nicht gebaut ist, anders
um. Deiner zeigt eben das was du eben jetzt hast.
Was es ist es denn genau für ein Monitor?
--
Sascha Reißner <***@novaplan.at>
--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Archive: http://lists.debian.org/***@beta.local
Thilo Engelbracht
2014-01-12 12:50:02 UTC
Permalink
Post by Sascha Reißner
Post by Peter Blancke
Post by Peter Blancke
Post by Thilo Engelbracht
Gibt es eine Möglichkeit, dem System mitzuteilen, dass es
lediglich die VGA-Auflösung verwenden soll (auch wenn eine andere
Auflösung möglich ist)? Kann mir jemand einen Tipp geben? Oder
zumindest ein Stichwort, nach dem ich googeln kann?
In meiner /etc/default/grub stehen folgende Zeilen auf ALLEN meinen
GRUB_DEFAULT=0
GRUB_TIMEOUT=5
GRUB_DISTRIBUTOR=`lsb_release -i -s 2> /dev/null || echo Debian`
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT=""
GRUB_CMDLINE_LINUX="nomodeset gfxpayload=text"
Alle anderen Zeilen sind auskommentiert. Die letzte Zeile bewirkt
Dein erwuenschtes VGA-Verhalten. Ein Update auf Grub nicht
vergessen. Das hat geholfen.
GRUB_DEFAULT=0
GRUB_TIMEOUT=5
GRUB_DISTRIBUTOR=`lsb_release -i -s 2> /dev/null || echo Debian`
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT=""
GRUB_CMDLINE_LINUX="nomodeset gfxpayload=text"
Anschl. natürlich ein "update-grub" ausgeführt.
Leider sieht das Resultat noch immer unverändert aus.
Und genau das verstehe ich nicht: Wenn ich dem Kernel die o.g. Parameter
übergebe, dann sollte das System doch im VGA-Modus starten.
Sascha Reißner hat in seiner E-Mail das Schlagwort "EDID (Extended
Display Identification Data)" erwähnt.
Daraufhin habe ich die Datei "/var/log/syslog" analysiert und bin über
----- schnipp -----
[ ... ]
----- schnapp -----
Ist hieraus vielleicht irgendwas ersichtlich?
Ja, der Kernel bekommt keine vernünftigen Daten vom EDID.
Die Ursache könnte das Monitorkabel sein. Entweder fehlen die Leitungen
über die die EDID-Daten übertragen werden sollten (Billigkabel), oder
sie sind beschädigt. Darauf deutet auch, das beim auslesen der Daten
alle Bits auf Hi stehen.
Es kann aber auch sein, daß das EDID deines Monitors tatsächlich nur
Schrott enthält (das kommt vor).
Also ich würde zuerst mal den Sitz der Stecker prüfen.
Wenn es das nicht ist, ein anderes Kabel versuchen.
Ich habe noch etwas verschwiegen.
Der Server wurde ursprünglich mit einem Linux-Betriebssystem
ausgeliefert, laut Hersteller (Thomas Krenn) ein Debian GNU/Linux mit
einem speziell angepassten Kernel. Den Server habe ich - zusammen mit
einem mitgelieferten Kabel - an einen vorhandenen Monitor (Hersteller:
BENQ, Modell: Q9C5) angeschlossen. Resultat: Alles lief problemlos, es
gab keine Schwierigkeiten mit irgendwelchen merkwürdigen Darstellungen.
Die Anzeige war genau so, wie ich sie mir vorgestellt habe.
Am Kabel kann es also genauso wenig liegen wie am Monitor selbst...

Normalerweise hätte ich alles so gelassen, wenn ich nicht mit einigen
Punkten unzufrieden war. Hierzu zählte beispielsweise die
Festplatten-Partitionierung und bestimmte Programmversionen (der
IMAP-Server dovecot war z.B. nur in Version 1.x vorhanden, nicht in 2.x).
Aus diesem Grund habe ich von einem USB-Stick eine frische Installation
von Debian 7.3 durchgeführt. Leider habe ich es versäumt, mir vorher mit
dd ein Backup zu erstellen. :-(
Und seit diesem Zeitpunkt besteht das beschriebene Problem...

Laut Datenblatt verfügt der Server über folgende Online-Grafik:
1 x HDMI Intel GMA 500 256 MB

Ist vielleicht eine blöde Frage, aber muss ich ggf. einen speziellen
Treiber installieren, um überhaupt die Ausgabe im VGA-Modus zu erzwingen?

Es gibt auch ein "Thomas Krenn"-Wiki, hier bin ich auf folgenden Artikel
gestossen:


www.thomas-krenn.com/de/wiki/Ubuntu_12.04_Kernel_Parameter_f%C3%BCr_den_Low_Energy_Server

(Ist zwar für Ubuntu, trotzdem habe ich die Kernel-Parameter bei mir
ausprobiert, ein update-grub durchgeführt, keine Besserung)

Ich kann auch gerne mal ein Foto von meinem Bildschirm machen,
vielleicht ist dies hilfreich.


Liebe Grüße

Thilo
Post by Sascha Reißner
Post by Peter Blancke
Könnte es ggf. sein, dass die Ursache am Frame buffer liegt?
Sicher nicht. Der Kernel stellt (aufgrund der fehlenden Daten) auf
Verdacht auf 1280x1024 mit 80x30 Textmodus (allocated 1280x1024 fb /
switching to colour frame buffer device 80x30).
Jeder Monitor geht mit Auflösungen, für die er nicht gebaut ist, anders
um. Deiner zeigt eben das was du eben jetzt hast.
Was es ist es denn genau für ein Monitor?
--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Archive: http://lists.debian.org/***@engelbracht.de
Sascha Reißner
2014-01-12 14:40:01 UTC
Permalink
Post by Thilo Engelbracht
Ich habe noch etwas verschwiegen.
Der Server wurde ursprÃŒnglich mit einem Linux-Betriebssystem
ausgeliefert, laut Hersteller (Thomas Krenn) ein Debian GNU/Linux mit
einem speziell angepassten Kernel. Den Server habe ich - zusammen mit
BENQ, Modell: Q9C5) angeschlossen. Resultat: Alles lief problemlos, es
gab keine Schwierigkeiten mit irgendwelchen merkwÃŒrdigen Darstellungen.
Die Anzeige war genau so, wie ich sie mir vorgestellt habe.
Am Kabel kann es also genauso wenig liegen wie am Monitor selbst...
Und auch nicht an der verbauten Hardware.
Der Monitor hat auf ale FÀlle nativ 1280x1024.
Post by Thilo Engelbracht
Normalerweise hÀtte ich alles so gelassen, wenn ich nicht mit einigen
Punkten unzufrieden war. Hierzu zÀhlte beispielsweise die
Festplatten-Partitionierung und bestimmte Programmversionen (der
IMAP-Server dovecot war z.B. nur in Version 1.x vorhanden, nicht in 2.x).
Aus diesem Grund habe ich von einem USB-Stick eine frische Installation
von Debian 7.3 durchgefÌhrt. Leider habe ich es versÀumt, mir vorher mit
dd ein Backup zu erstellen. :-(
Und seit diesem Zeitpunkt besteht das beschriebene Problem...
1 x HDMI Intel GMA 500 256 MB
Bingo! Dieser Chip wird nicht vom i915-Modul unterstÃŒtzt.
FÃŒr diesen Chip gibt es das gma500_gfx-Modul.
Schau zur Sicherheit nochmal nach mit:

lspci | grep -i vga

Schau mal mit 'lsmod | grep gma500' und 'lsmod | grep i915' welches
Modul geladen ist. Hinweise könnten auch in der dmesg zu finden sein.

$ dmesg | grep -i i915


Sollte der i915 geladen sein, erstelle unter /etc/modprobe.d die Datei
'gma500.conf' mit den Inhalt:

blacklist i915

Um sicher zu stellen, daß der Kernel das Modul gma500_gfx beim booten
lÀd, öffne die Datei /etc/initramfs-tools/modules und schreib am Ende
hinzu:

gma500_gfx

Danach fÃŒrst du als root folgendes aus:

# update-initramfs -u -k all

Das sollte es gewesen sein. Ich hoffe es klappt diesmal.
Post by Thilo Engelbracht
Ist vielleicht eine blöde Frage, aber muss ich ggf. einen speziellen
Treiber installieren, um ÃŒberhaupt die Ausgabe im VGA-Modus zu erzwingen?
Nein, gma500_gfx sollte reichen.
Post by Thilo Engelbracht
Es gibt auch ein "Thomas Krenn"-Wiki, hier bin ich auf folgenden Artikel
www.thomas-krenn.com/de/wiki/Ubuntu_12.04_Kernel_Parameter_f%C3%BCr_den_Low_Energy_Server
(Ist zwar fÃŒr Ubuntu, trotzdem habe ich die Kernel-Parameter bei mir
ausprobiert, ein update-grub durchgefÃŒhrt, keine Besserung)
Klar daß das nicht funktioniert hat. Mit dem Parameter
'gma500_gfx.blacklist=yes' hast du dem Kernel sogar verboten den
richtigen Treiber zu laden. Warum er das ab Kernel 3.5 empfielt, weis
ich aber nicht. Anyway, wheezy hat 3.2.
Solltest du das noch in der /etc/default/grub drin haben, unbedingt
rausnehmen, und update-grub ausfÃŒhren!
Post by Thilo Engelbracht
Ich kann auch gerne mal ein Foto von meinem Bildschirm machen,
vielleicht ist dies hilfreich.
Nö, ich glaubs dir auch so ;)
--
mfG Sascha

Frauen sind das beste in dieser Art.
-- Curt Goetz
Thilo Engelbracht
2014-01-12 17:10:02 UTC
Permalink
Post by Sascha Reißner
Post by Thilo Engelbracht
Ich habe noch etwas verschwiegen.
Der Server wurde ursprünglich mit einem Linux-Betriebssystem
ausgeliefert, laut Hersteller (Thomas Krenn) ein Debian GNU/Linux mit
einem speziell angepassten Kernel. Den Server habe ich - zusammen mit
BENQ, Modell: Q9C5) angeschlossen. Resultat: Alles lief problemlos, es
gab keine Schwierigkeiten mit irgendwelchen merkwürdigen Darstellungen.
Die Anzeige war genau so, wie ich sie mir vorgestellt habe.
Am Kabel kann es also genauso wenig liegen wie am Monitor selbst...
Und auch nicht an der verbauten Hardware.
Der Monitor hat auf ale Fälle nativ 1280x1024.
Post by Thilo Engelbracht
Normalerweise hätte ich alles so gelassen, wenn ich nicht mit einigen
Punkten unzufrieden war. Hierzu zählte beispielsweise die
Festplatten-Partitionierung und bestimmte Programmversionen (der
IMAP-Server dovecot war z.B. nur in Version 1.x vorhanden, nicht in 2.x).
Aus diesem Grund habe ich von einem USB-Stick eine frische Installation
von Debian 7.3 durchgeführt. Leider habe ich es versäumt, mir vorher mit
dd ein Backup zu erstellen. :-(
Und seit diesem Zeitpunkt besteht das beschriebene Problem...
1 x HDMI Intel GMA 500 256 MB
Bingo! Dieser Chip wird nicht vom i915-Modul unterstützt.
Für diesen Chip gibt es das gma500_gfx-Modul.
lspci | grep -i vga
***@server:~# lspci | grep -i vga
00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation System
Controller Hub (SCH Poulsbo) Graphics Controller (rev 07)
Post by Sascha Reißner
Schau mal mit 'lsmod | grep gma500' und 'lsmod | grep i915' welches
Modul geladen ist. Hinweise könnten auch in der dmesg zu finden sein.
***@server:~# lsmod | grep -i gma500
gma500_gfx 111553 1
drm_kms_helper 22738 1 gma500_gfx
drm 146387 2 drm_kms_helper,gma500_gfx
i2c_algo_bit 12713 1 gma500_gfx
i2c_core 19116 5
i2c_algo_bit,drm,drm_kms_helper,gma500_gfx,i2c_isch
Post by Sascha Reißner
$ dmesg | grep -i i915
Auch hier wird die Zeichenkette "i915" nichts gefunden:

***@server:~# dmesg | grep -i i915
***@server:~#


Aber:

***@server:~# dmesg | grep -i gma500
[ 2.575627] gma500 0000:00:02.0: setting latency timer to 64
[ 3.050795] gma500 0000:00:02.0: LVDS-1: EDID block 0 invalid.
[ 3.417581] gma500 0000:00:02.0: allocated 1280x1024 fb
[ 3.741337] gma500 0000:00:02.0: Backlight lvds set brightness
7a120000
[ 3.741350] [drm] Initialized gma500 1.0.0 2011-06-06 for
0000:00:02.0 on minor 0
Post by Sascha Reißner
Sollte der i915 geladen sein, erstelle unter /etc/modprobe.d die Datei
blacklist i915
Habe ich _nicht_ gemacht, weil ja der i915 nicht geladen wird...
Post by Sascha Reißner
Um sicher zu stellen, daß der Kernel das Modul gma500_gfx beim booten
läd, öffne die Datei /etc/initramfs-tools/modules und schreib am Ende
gma500_gfx
OK.
Post by Sascha Reißner
# update-initramfs -u -k all
OK.
Post by Sascha Reißner
Das sollte es gewesen sein. Ich hoffe es klappt diesmal.
Leider nicht. Habe mich exakt an Deine Anweisungen gehalten - keine
Besserung...
Post by Sascha Reißner
Post by Thilo Engelbracht
Ist vielleicht eine blöde Frage, aber muss ich ggf. einen speziellen
Treiber installieren, um überhaupt die Ausgabe im VGA-Modus zu erzwingen?
Nein, gma500_gfx sollte reichen.
OK.
Und ein spezieller Treiber muss nicht extra installiert werden?
Post by Sascha Reißner
Post by Thilo Engelbracht
Es gibt auch ein "Thomas Krenn"-Wiki, hier bin ich auf folgenden Artikel
www.thomas-krenn.com/de/wiki/Ubuntu_12.04_Kernel_Parameter_f%C3%BCr_den_Low_Energy_Server
(Ist zwar für Ubuntu, trotzdem habe ich die Kernel-Parameter bei mir
ausprobiert, ein update-grub durchgeführt, keine Besserung)
Klar daß das nicht funktioniert hat. Mit dem Parameter
'gma500_gfx.blacklist=yes' hast du dem Kernel sogar verboten den
richtigen Treiber zu laden. Warum er das ab Kernel 3.5 empfielt, weis
ich aber nicht. Anyway, wheezy hat 3.2.
Solltest du das noch in der /etc/default/grub drin haben, unbedingt
rausnehmen, und update-grub ausführen!
Schau bitte nochmal, in dem Wiki gibt es auch einen Abschnitt, der
Kernel 3.2 behandelt.

***@server:~# uname -a
Linux server 3.2.0-4-686-pae #1 SMP Debian 3.2.51-1 i686 GNU/Linux
***@server:~#


Deshalb habe ich in /etc/default/grub eingetragen:

GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet acpi=force reboot=acpi
psb_gfx.blacklist=yes"

(Natürlich immer ein update-grub durchgeführt)

Brachte aber auch keine Besserung.

Hast Du noch eine Idee?
Post by Sascha Reißner
Post by Thilo Engelbracht
Ich kann auch gerne mal ein Foto von meinem Bildschirm machen,
vielleicht ist dies hilfreich.
Nö, ich glaubs dir auch so ;)
:-)

Lieben Gruß

Thilo
--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Archive: http://lists.debian.org/***@engelbracht.de
Sascha Reißner
2014-01-13 03:50:02 UTC
Permalink
Post by Thilo Engelbracht
00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation System
Controller Hub (SCH Poulsbo) Graphics Controller (rev 07)
Das ist devinitiv ein GMA 500, Poulsbo ist der Codename fÃŒr diesen Chip.
Post by Thilo Engelbracht
Post by Sascha Reißner
Schau mal mit 'lsmod | grep gma500' und 'lsmod | grep i915' welches
Modul geladen ist. Hinweise könnten auch in der dmesg zu finden sein.
gma500_gfx 111553 1
drm_kms_helper 22738 1 gma500_gfx
drm 146387 2 drm_kms_helper,gma500_gfx
i2c_algo_bit 12713 1 gma500_gfx
i2c_core 19116 5
i2c_algo_bit,drm,drm_kms_helper,gma500_gfx,i2c_isch
Und der Treiber ist auch geladen.
Post by Thilo Engelbracht
Post by Sascha Reißner
$ dmesg | grep -i i915
Sieht soweit gut aus.
Post by Thilo Engelbracht
[ 2.575627] gma500 0000:00:02.0: setting latency timer to 64
[ 3.050795] gma500 0000:00:02.0: LVDS-1: EDID block 0 invalid.
[ 3.417581] gma500 0000:00:02.0: allocated 1280x1024 fb
[ 3.741337] gma500 0000:00:02.0: Backlight lvds set brightness
7a120000
[ 3.741350] [drm] Initialized gma500 1.0.0 2011-06-06 for
0000:00:02.0 on minor 0
Hier macht der Trieber einen Fehler.
Er prÃŒft die Anzeige am LVDS-Anschluß, wo garnichts angeschlossen ist.
Logisch das er da keine EDID-Daten bekommt.
Dein Monitor ist entweder ÃŒber VGA-1 oder DVI-1 angeschlossen.
Leider hat der Treiber keine Parameter womit man ihm das sagen kann.
Ein weiterer Versuch wÀre dem Kernel selbst mitzuteilen, welche
Auflösung du auf welchem Anschluß haben willst.
In der '/etc/default/grub':

GRUB_CMDLINE_LINUX="video=VGA-1:1280x1024"

Damit sollte der Kernel den VGA-Anschluß verwenden.
Post by Thilo Engelbracht
Post by Sascha Reißner
Sollte der i915 geladen sein, erstelle unter /etc/modprobe.d die Datei
blacklist i915
Habe ich _nicht_ gemacht, weil ja der i915 nicht geladen wird...
Post by Sascha Reißner
Um sicher zu stellen, daß der Kernel das Modul gma500_gfx beim booten
lÀd, öffne die Datei /etc/initramfs-tools/modules und schreib am Ende
gma500_gfx
OK.
Post by Sascha Reißner
# update-initramfs -u -k all
OK.
Post by Sascha Reißner
Das sollte es gewesen sein. Ich hoffe es klappt diesmal.
Leider nicht. Habe mich exakt an Deine Anweisungen gehalten - keine
Besserung...
Wenn es mit dem 'video'-Parameter nicht klappt, könntest du noch
probieren den gma500_gfx zu verbieten.
Dazu muß du ihn wieder aus der /etc/initramfs-tools/modules rausnehmen
und dem Kernel gma500_gfx.blacklist=yes ÃŒbergeben
(in /etc/default/grub).
Dadurch sollte der Kernel dann den vesa-Treiber verwenden.
Eventuell lÀuft es mit dem besser.
Post by Thilo Engelbracht
Post by Sascha Reißner
Post by Thilo Engelbracht
Ist vielleicht eine blöde Frage, aber muss ich ggf. einen speziellen
Treiber installieren, um ÃŒberhaupt die Ausgabe im VGA-Modus zu erzwingen?
Nein, gma500_gfx sollte reichen.
OK.
Und ein spezieller Treiber muss nicht extra installiert werden?
Sicher nicht. Wenn schon der richtige Treiber es nicht schaft mit dem
Chip umzugehen, kann es ein dritter noch weniger.
Post by Thilo Engelbracht
Post by Sascha Reißner
Post by Thilo Engelbracht
Es gibt auch ein "Thomas Krenn"-Wiki, hier bin ich auf folgenden Artikel
www.thomas-krenn.com/de/wiki/Ubuntu_12.04_Kernel_Parameter_f%C3%BCr_den_Low_Energy_Server
(Ist zwar fÃŒr Ubuntu, trotzdem habe ich die Kernel-Parameter bei mir
ausprobiert, ein update-grub durchgefÃŒhrt, keine Besserung)
Klar daß das nicht funktioniert hat. Mit dem Parameter
'gma500_gfx.blacklist=yes' hast du dem Kernel sogar verboten den
richtigen Treiber zu laden. Warum er das ab Kernel 3.5 empfielt, weis
ich aber nicht. Anyway, wheezy hat 3.2.
Solltest du das noch in der /etc/default/grub drin haben, unbedingt
rausnehmen, und update-grub ausfÃŒhren!
Schau bitte nochmal, in dem Wiki gibt es auch einen Abschnitt, der
Kernel 3.2 behandelt.
Linux server 3.2.0-4-686-pae #1 SMP Debian 3.2.51-1 i686 GNU/Linux
Hab ich mir gestern schon angesehen. Hab nur nicht verstanden warum er
das Modul verbietet. Aber vielleicht weis er was, was wir nicht wissen.
Post by Thilo Engelbracht
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet acpi=force reboot=acpi
psb_gfx.blacklist=yes"
(NatÃŒrlich immer ein update-grub durchgefÃŒhrt)
Brachte aber auch keine Besserung.
Das Modul psb_gfx gibt es in wheezy nicht. Hab ich auch schon
nachgesehen.
Post by Thilo Engelbracht
Hast Du noch eine Idee?
Nur die beiden oben genannten.

Idee 1: den Parameter 'video=VGA-1:1280x1024' versuchen.
eventuell die Auflösung 640x480 probieren.

Idee 2: das Modul 'gma500_gfx' verbieten.
der Kernel sollte dann 'vesa' verwenden.

Idee 3: Idee 1 + 2 kombinieren.

Hoffe, daß eine der Möglichkeiten funktioniert.
--
mfG Sascha

Die Geschichte der Menschheit ist voll von Beweisen, daß es nicht
schwer ist, eine Wahrheit umzubringen. Eine gute LÃŒge ist unsterblich.
-- Gottfried August BÃŒrger
Rico Pietzsch
2014-01-13 08:50:02 UTC
Permalink
Post by Peter Blancke
Post by Peter Blancke
Gibt es eine Möglichkeit, dem System mitzuteilen, dass es
lediglich die VGA-Auflösung verwenden soll (auch wenn eine andere
Auflösung möglich ist)? Kann mir jemand einen Tipp geben? Oder
zumindest ein Stichwort, nach dem ich googeln kann?
In meiner /etc/default/grub stehen folgende Zeilen auf ALLEN meinen
GRUB_DEFAULT=0
GRUB_TIMEOUT=5
GRUB_DISTRIBUTOR=`lsb_release -i -s 2> /dev/null || echo Debian`
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT=""
GRUB_CMDLINE_LINUX="nomodeset gfxpayload=text"
Alle anderen Zeilen sind auskommentiert. Die letzte Zeile bewirkt
Dein erwuenschtes VGA-Verhalten. Ein Update auf Grub nicht
vergessen. Das hat geholfen.
GRUB_DEFAULT=0
GRUB_TIMEOUT=5
GRUB_DISTRIBUTOR=`lsb_release -i -s 2> /dev/null || echo Debian`
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT=""
GRUB_CMDLINE_LINUX="nomodeset gfxpayload=text"
Anschl. natÃŒrlich ein "update-grub" ausgefÃŒhrt.
Leider sieht das Resultat noch immer unverÀndert aus.
Und genau das verstehe ich nicht: Wenn ich dem Kernel die o.g. Parameter
ÃŒbergebe, dann sollte das System doch im VGA-Modus starten.
Sascha Reißner hat in seiner E-Mail das Schlagwort "EDID (Extended
Display Identification Data)" erwÀhnt.
Daraufhin habe ich die Datei "/var/log/syslog" analysiert und bin ÃŒber
----- schnipp -----
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.354923] [drm:drm_edid_block_valid]
*ERROR* EDID checksum is invalid, remainder is 128
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.355125] ff ff ff ff ff ff ff
ff ff ff ff ff ff ff ff ff
Jan 7 17:24:59 server kernel: [ 5.355213] ff ff ff ff ff ff ff
Hallo Thilo,

Wenn das EDID Probleme macht zieh doch einfach mal den Monitorstecker,
boote den Rechner, schließe dann den Monitor an und kuck wie die Anzeige
ist. Ich habe an einigen Rechnern keinen Monitor dran, wenn ich mal zu
Kontrolle einen anstecke kommt immer ein anstÀndiges Bild.

Ich habe bei allen folgende grub cmdline stehen:
(in der /etc/default/grub)

GRUB_CMDLINE_LINUX="rootdelay=5 vga=0x318 console=tty0
console=ttyS0,57600n8"

##### bei dir mÌßte es dann ########
GRUB_CMDLINE_LINUX="rootdelay=5 vga=0x318 console=tty0" sein, der Rest
ist fÃŒr die serielle Konsole

eine andere alte gÀngige cmdline war, ich glaub die war fÌr den 3.2'er:
#GRUB_CMDLINE_LINUX="vga=0x318 video=vesa,ywrap,pmipal,mtrr console=tty0"

und dazu passend weiter unten in der grub Datei:
GRUB_GFXMODE=1024x768
GRUB_GFXPAYLOAD_LINUX=1024x768

Vielleicht findest du ja sonst einen geeignete vga Mode, findet man ja
mit google "kernel vga parameter"
vielleicht hilft ja auch schon "quiet nosplash" als Startparameter.
Steht bei ubuntu ja recht gut erklÀrt:
http://wiki.ubuntuusers.de/Bootoptionen?redirect=no
http://wiki.ubuntuusers.de/Konsolen-Auflösung

Noch ein Tip(p) !!!
bevor du nun stÀndig update-grub machst, drÌck doch einfach im
grub-bootmenÌ mal "e" editiere die entsprechende Option und starte mit
"strg+x"

viel Erfolg,
Rico
Thilo Engelbracht
2014-01-17 18:00:01 UTC
Permalink
Post by Thilo Engelbracht
Gibt es eine Möglichkeit, dem System mitzuteilen, dass es
lediglich die VGA-Auflösung verwenden soll (auch wenn eine andere
Auflösung möglich ist)? Kann mir jemand einen Tipp geben? Oder
zumindest ein Stichwort, nach dem ich googeln kann?
Ich habe eine Support-E-Mail an den Hersteller geschrieben.

Hier die Antwort:

Hallo Herr Engelbracht,

Herr xxxxx hat mir Ihre Anfrage bzgl. Grafikausgabe
beim LES weitergeleitet. Ich habe als Installations-
medium das Netinstall Debian 7.3.0 iso verwendet.

***@debian:~# uname -a
Linux debian 3.2.0-4-686-pae #1 SMP Debian 3.2.51-1 [ ... ]
***@debian:~#

Als Lösung verwenden Sie bitte die Parameter wie unter
Ubuntu 12.04 mit Kernel 3.5
Debian Wheezy lädt auch das gma500_gfx Modul als Standard.

***@debian:~# lsmod | grep gma500
gma500_gfx 111553 1
drm_kms_helper 22738 1 gma500_gfx
drm 146387 2 drm_kms_helper,gma500_gfx
i2c_algo_bit 12713 1 gma500_gfx
i2c_core 19116 5
i2c_algo_bit,drm,drm_kms_helper,gma500_gfx,i2c_isch
***@debian:~#

Hier noch die Informationen bzgl. GRUB:
[ ... ]
Passen Sie die Variable GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT
folgendermaßen an:

GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet gma500_gfx.blacklist=yes"

Die beiden Parameter acpi=force und reboot=acpi sind bei
Debian 7 nicht nötig.

Ich werde den Wiki Artikel in kürze um Debian 7
erweitern.
Ich hoffe ich konnte Ihnen damit weiterhelfen. [ ... ]


Ausprobiert, Server neu gebootet, alles OK!

Vielen Dank für Eure Unterstützung!


Liebe Grüße

Thilo
--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Archive: http://lists.debian.org/***@engelbracht.de
Loading...