Discussion:
Schlechte Aufnahmequalität bei audacity
(zu alt für eine Antwort)
Dirk Salva
2006-05-21 18:10:07 UTC
Permalink
Hi Leute,

ich habe auf Empfehlung von hier mal audacity installiert, um
Tonaufnahmen mit dem Mikrofon zu machen. Nur leider sind die ziemlich
schlecht. Sie klingen seltsam verzerrt bzw. leicht hallig, jedenfalls
nicht gut :-(
Das ist schwer zu beschreiben, deshalb habe ich mal zwei
Probe-Wavefiles erstellt. Vielleicht macht sich ja mal jemand die Mühe
und hört sie sich zum Vergleich an. Jeweils ca. 15s gesprochener Text,
leider pro Datei ca. 3MB groß:
http://www.nutrimatic.ping.de/audacitytest.wav und
http://www.nutrimatic.ping.de/feuriotest.wav
Alternativ beide files in einem gepackt:
http://www.nutrimatic.ping.de/audio.zip (4,9MB)

Das Problem liegt jedenfalls nicht an der Hardware, denn z.B. mit krec
als Aufnahmeprogramm klingt der Text genauso klar und deutlich wie in
der zweiten oben verlinkten Datei. Nur leider ist krec nicht in der
Lage, brauchbar zu exportieren.

Hat jemand eine Idee, wie ich audacity dazu bringe, den Ton fehlerfrei
aufzunehmen?

ciao, Dirk
P.S.: auch würde mich interessieren, wie ich ohne zusätzliche Hardware
den Pegel des benutzten Sennheiser MD421 so weit anheben kann, daß ich
nicht immer bis zum Maximum auspegeln muss, um überhaupt Ergebnisse zu
bekommen.
P.P.S.: Debian Sarge-64Bit, Asus A8V-Deluxe, Via onboard-sound
--
| Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff |
| Visit my homepage: http://www.nutrimatic.ping.de/ |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
| The "Ruhrgebiet", best place to live in Germany! |
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Christian Frommeyer
2006-05-22 06:50:10 UTC
Permalink
Post by Dirk Salva
ich habe auf Empfehlung von hier mal audacity installiert, um
Tonaufnahmen mit dem Mikrofon zu machen. Nur leider sind die ziemlich
schlecht. Sie klingen seltsam verzerrt bzw. leicht hallig, jedenfalls
nicht gut :-(
Das ist schwer zu beschreiben, deshalb habe ich mal zwei
Probe-Wavefiles erstellt. Vielleicht macht sich ja mal jemand die
Mühe und hört sie sich zum Vergleich an. Jeweils ca. 15s gesprochener
http://www.nutrimatic.ping.de/audacitytest.wav und
http://www.nutrimatic.ping.de/feuriotest.wav
http://www.nutrimatic.ping.de/audio.zip (4,9MB)
Die klingen hier beide gut. Vielleicht nur ein Problem beim Abspielen
bei Dir?

Gruß Chris
--
A: because it distrupts the normal process of thought
Q: why is top posting frowned upon
Dirk Salva
2006-05-22 07:20:08 UTC
Permalink
Post by Christian Frommeyer
Die klingen hier beide gut. Vielleicht nur ein Problem beim Abspielen
bei Dir?
Ich habe sie testweise auf einem anderen Rechner abgespielt und auch
als gebrannte CD abgespielt. Die erste Datei klingt eindeutig anders
und meiner Meinung nach auch grauenhaft schlechter. Eben wie eine
fehlerhafte Aufzeichnung.


ciao, Dirk
--
| Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff |
| Visit my homepage: http://www.nutrimatic.ping.de/ |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
| The "Ruhrgebiet", best place to live in Germany! |
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Christian Frommeyer
2006-05-22 07:40:08 UTC
Permalink
Post by Dirk Salva
Ich habe sie testweise auf einem anderen Rechner abgespielt und auch
als gebrannte CD abgespielt. Die erste Datei klingt eindeutig anders
und meiner Meinung nach auch grauenhaft schlechter. Eben wie eine
fehlerhafte Aufzeichnung.
Hmm, anders klingen die Aufnahmen. Der einzige Unterschied den ich
finden kann ist aber ein etwas höherer Bassanteil in der
Audacityaufnahme.

Gruß Chris
--
A: because it distrupts the normal process of thought
Q: why is top posting frowned upon
Dirk Salva
2006-05-25 13:20:10 UTC
Permalink
Post by Christian Frommeyer
Hmm, anders klingen die Aufnahmen. Der einzige Unterschied den ich
finden kann ist aber ein etwas höherer Bassanteil in der
Audacityaufnahme.
Ich versteh' wirklich nicht, was da passiert. Ich habe jetzt
probehalber noch krecord installiert, das zeigt die gleichen Probleme
wie audacity. Ein anderes Aufnahmeprogramm weiß ich nicht mehr.

Außerdem habe ich mal Vergleichsaufnahmen auf einem anderen Rechner
gemacht, dieser hat allerdings noch eine uralte Soundblaster16-ISA
installiert, außerdem noch Kernel 2.4. Da gibts die Probleme nicht.

Ich habe die Aufnahmen mal alle auf CD gebrannt und auf der
Stereoanlage abgehört: das Problem zeigen tatsächlich alle
nicht-krec-Programme auf dem Rechner mit dem via OnBoard-Sound. Es
klingt "verklirrt", so als ob der Ton dauerhaft in den Höhen
übersteuert wird. Ich habe auch mal der Reihe nach so ziemlich alle
Optionen aus dem Mixer aus- und wieder eingeschaltet, das ergibt leider
keine Änderung:-/ Ich versteh's nicht...


ciao, Dirk
--
| Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff |
| Visit my homepage: http://www.nutrimatic.ping.de/ |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
| The "Ruhrgebiet", best place to live in Germany! |
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Christian Frommeyer
2006-05-26 06:10:09 UTC
Permalink
Post by Dirk Salva
Ich habe die Aufnahmen mal alle auf CD gebrannt und auf der
Stereoanlage abgehört: das Problem zeigen tatsächlich alle
nicht-krec-Programme auf dem Rechner mit dem via OnBoard-Sound.
Könnte es sein, das OSS da dran schuld ist? Audacity will ja zwingend
ein /dev/dsp haben. Wenn Du an dem anderen Rechner noch OSS-Treiber im
Kernel hast wäre das evtl. eine Erklärung.
Post by Dirk Salva
Es klingt "verklirrt", so als ob der Ton dauerhaft in den Höhen
übersteuert wird.
Ich bin leider alles andere als ein Fachman, was das angeht, aber wie
gesagt ich kann das mit Deinen Dateien nicht nachvollziehen.

Gruß Chris
--
A: because it distrupts the normal process of thought
Q: why is top posting frowned upon
Andreas Wilde
2006-05-26 08:00:11 UTC
Permalink
Hallo,
ich habe mir mal deine Testaufnahmen geholt und angesehen: Im Spektrum
ist zwischen Feurio und Audacity nicht so sehr viel Unterschied zu
sehen. Die Unterschiede (im Schnitt so 3 dB) können auch auf die
unterschiedlichen Aufnahmen gehen. Vielleicht könntest du mal eine
Aufnahme machen, diese über einen Lautsprecher abspielen und das mit
Audacity und Feurio aufnehmen, aber ohne die Lautsprecher- und
Mikrophonposition oder sonst irgendwas im Zimmer oder die
Mixereinstellung zu verändern. Dann könnte man es vielleicht spektral
besser vergleichen, außerdem hätte man dann das Eingangssignal, und
könnte mal die Linearität untersuchen.
Im Zeitsignal gibt es einen Unterschied, der sofort ins Auge springt:
Bei Audacity gibt es einen Offset von ca. -5000. Es sieht so aus, als ob
Feurio einen Hochpass-Filter anwendet und Audacity nicht. Es nützt
allerdings nichts, den offset zu beseitigen. Es klingt danach genauso
etwas zerrig.
Die beiden Aufnahmen wären vielleicht mal für die Audacity-Entwickler
interessant.
Gruß,
andreas
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Ulrich Fürst
2006-05-26 10:40:09 UTC
Permalink
Post by Dirk Salva
Ich versteh' wirklich nicht, was da passiert. Ich habe jetzt
probehalber noch krecord installiert, das zeigt die gleichen Probleme
wie audacity. Ein anderes Aufnahmeprogramm weiß ich nicht mehr.
Hast Du gramofile schon probiert?

Ulrich
Andreas Wilde
2006-05-26 12:20:16 UTC
Permalink
Hallo,
ich habe mir mal deine Testaufnahmen geholt und angesehen: Im Spektrum
ist zwischen Feurio und Audacity nicht so sehr viel Unterschied zu
sehen. Die Unterschiede (im Schnitt so 3 dB) können auch auf die
unterschiedlichen Aufnahmen gehen. Vielleicht könntest du mal eine
Aufnahme machen, diese über einen Lautsprecher abspielen und das mit
Audacity und Feurio aufnehmen, aber ohne die Lautsprecher- und
Mikrophonposition oder sonst irgendwas im Zimmer oder die
Mixereinstellung zu verändern. Dann könnte man es vielleicht spektral
besser vergleichen, außerdem hätte man dann das Eingangssignal, und
könnte mal die Linearität untersuchen.
Im Zeitsignal gibt es einen Unterschied, der sofort ins Auge springt:
Bei Audacity gibt es einen Offset von ca. -5000. Es sieht so aus, als ob
Feurio einen Hochpass-Filter anwendet und Audacity nicht. Es nützt
allerdings nichts, den offset zu beseitigen. Es klingt danach genauso
etwas zerrig.
Die beiden Aufnahmen wären vielleicht mal für die Audacity-Entwickler
interessant.
Gruß,
andreas
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Loading...