Discussion:
ZDF Mediathek funktioniert nicht im Firefox u.a. Browsern
(zu alt für eine Antwort)
Dirk Salva
2007-09-02 19:00:16 UTC
Permalink
Hi Leute,

die ZDF-Mediathek (z.B.
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/9602?inPopup=true) funktioniert
in meinem Firefox-Browser nicht, und das, obwohl ich das Paket
mozilla-plugin-vlc installiert habe. about:plugins meldet auch das
Vorhandensein des Plugins (u.a., es gibt auch noch flash, helix, adobe
und java):
VLC multimedia plugin

Dateiname: libvlcplugin.so
Version 0.8.6a Janus, copyright 1996-2006 The VideoLAN Team

***@rechner:/# apt-cache policy mozilla-plugin-vlc
mozilla-plugin-vlc:
Installiert:0.8.6-svn20061012.debian-5etch1
Mögliche Pakete:0.8.6-svn20061012.debian-5etch1
Versions-Tabelle:
*** 0.8.6-svn20061012.debian-5etch1 0
500 http://dserver etch/updates/main Packages
100 /var/lib/dpkg/status
0.8.6-svn20061012.debian-5 0
500 http://dserver etch/main Packages

VLC ist selbstverständlich auch installiert.
Ich bekomme, wenn ich auf einen Inhalt der Mediathek klicke, ein
"Einstellungen"-Fenster, in welchem die beiden Player VLC und Quicktime
zur Wahl gestellt werden - ich kann sie nur nicht anklicken, und bei
beiden steht "Bitte installieren Sie das Video-Plugin" dahinter.
System ist Etch mit dem in Etch enthaltenen iceweasel (welcher hier
auch genutzt wird).

Kann das eventuell jemand nachvollziehen bzw. hat jemand eine Idee, wo
das Problem liegen könnte?


ciao, Dirk
--
| Akkuschrauber and AEG GSM stuff |
| The "Ruhrgebiet", best place to live in Germany! |
| Visit my homepage: http://www.nutrimatic.ping.de/ |
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Martin Reising
2007-09-02 19:50:09 UTC
Permalink
Post by Dirk Salva
Ich bekomme, wenn ich auf einen Inhalt der Mediathek klicke, ein
"Einstellungen"-Fenster, in welchem die beiden Player VLC und Quicktime
zur Wahl gestellt werden - ich kann sie nur nicht anklicken, und bei
beiden steht "Bitte installieren Sie das Video-Plugin" dahinter.
System ist Etch mit dem in Etch enthaltenen iceweasel (welcher hier
auch genutzt wird).
Kann das eventuell jemand nachvollziehen bzw. hat jemand eine Idee, wo
das Problem liegen könnte?
Mit mplayer-plugin konnte ich nur WindowsMedia auswählen, aber das
Plugin stoppte immer während des Puffern und das war es dann.
ABER nachdem ich auch noch das vlc-plugin installiert habe startet der
ausgewählt Film ohne das ich zwischen VLC und WindowsMedia wählen
durfte. In den Einstellungen auf der Webseite mit dem Film sehe ich
dann das Windows Media Player ausgewählt ist. Quicktime darf ich auch,
aber hinter dem deaktivierten VLC gibt es einen link zu vlc.

about:plugins

VLC multimedia plugin
File name: libvlcplugin.so
Version 0.8.6a Janus, copyright 1996-2006 The VideoLAN Team
http://www.videolan.org/

QuickTime Plug-in 6.0 / 7
File name: mplayerplug-in-qt.so
mplayerplug-in 3.40
Video Player Plug-in for QuickTime, RealPlayer and Windows
Media Player streams using MPlayer JavaScript Enabled and Using GTK2 Widgets

Windows Media Player Plugin
File name: mplayerplug-in-wmp.so
mplayerplug-in 3.40
Video Player Plug-in for QuickTime, RealPlayer and Windows
Media Player streams using MPlayer JavaScript Enabled and Using GTK2 Widgets

mplayerplug-in 3.40
File name: mplayerplug-in.so
mplayerplug-in 3.40
Video Player Plug-in for QuickTime, RealPlayer and Windows
Media Player streams using MPlayer JavaScript Enabled and Using GTK2 Widgets
--
Nicht Absicht unterstellen, wenn auch Dummheit ausreicht!
Dirk Salva
2007-09-02 21:00:23 UTC
Permalink
Post by Martin Reising
Mit mplayer-plugin konnte ich nur WindowsMedia auswählen, aber das
Plugin stoppte immer während des Puffern und das war es dann.
ABER nachdem ich auch noch das vlc-plugin installiert habe startet der
ausgewählt Film ohne das ich zwischen VLC und WindowsMedia wählen
durfte. In den Einstellungen auf der Webseite mit dem Film sehe ich
dann das Windows Media Player ausgewählt ist. Quicktime darf ich auch,
aber hinter dem deaktivierten VLC gibt es einen link zu vlc.
Problem ist in dem Fall, dass die Website wmv gar nicht anbietet. Es
gibt nur die Wahl zwischen vlc und quicktime - an anderer Stelle z.B.
vlc und real (wobei real auch funktioniert). Das ist wohl
inhalte-abhängig, sind eben nicht alle Inhalte in allen Formaten
vorhanden.
Post by Martin Reising
QuickTime Plug-in 6.0 / 7
File name: mplayerplug-in-qt.so
mplayerplug-in 3.40
Video Player Plug-in for QuickTime, RealPlayer and Windows
Media Player streams using MPlayer JavaScript Enabled and Using GTK2 Widgets
Windows Media Player Plugin
File name: mplayerplug-in-wmp.so
mplayerplug-in 3.40
Video Player Plug-in for QuickTime, RealPlayer and Windows
Media Player streams using MPlayer JavaScript Enabled and Using GTK2 Widgets
mplayerplug-in 3.40
File name: mplayerplug-in.so
mplayerplug-in 3.40
Video Player Plug-in for QuickTime, RealPlayer and Windows
Media Player streams using MPlayer JavaScript Enabled and Using GTK2 Widgets
Woher sind denn die? Gibt mein aptitude nicht her, und ich habe sowohl
Marillat als auch backports.org mit in den sourcen.


ciao, Dirk
--
| Akkuschrauber and AEG GSM stuff |
| The "Ruhrgebiet", best place to live in Germany! |
| Visit my homepage: http://www.nutrimatic.ping.de/ |
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Martin Reising
2007-09-03 16:00:13 UTC
Permalink
Post by Dirk Salva
Post by Martin Reising
QuickTime Plug-in 6.0 / 7
File name: mplayerplug-in-qt.so
mplayerplug-in 3.40
Video Player Plug-in for QuickTime, RealPlayer and Windows
Media Player streams using MPlayer JavaScript Enabled and Using GTK2 Widgets
Windows Media Player Plugin
File name: mplayerplug-in-wmp.so
mplayerplug-in 3.40
Video Player Plug-in for QuickTime, RealPlayer and Windows
Media Player streams using MPlayer JavaScript Enabled and Using GTK2 Widgets
mplayerplug-in 3.40
File name: mplayerplug-in.so
mplayerplug-in 3.40
Video Player Plug-in for QuickTime, RealPlayer and Windows
Media Player streams using MPlayer JavaScript Enabled and Using GTK2 Widgets
Woher sind denn die? Gibt mein aptitude nicht her, und ich habe sowohl
Marillat als auch backports.org mit in den sourcen.
Komisch!

mozilla-mplayer:
Installed: 1:3.40-0.1
Candidate: 1:3.40-0.1
Version table:
*** 1:3.40-0.1 0
500 http://www.debian-multimedia.org etch/main Packages
100 /var/lib/dpkg/status
3.31+main-1 0
900 http://ftp2.de.debian.org etch/main Packages

mplayer und w32codecs von www.debian-multimedia.org sind auch
installiert.
--
Nicht Absicht unterstellen, wenn auch Dummheit ausreicht!
Dirk Salva
2007-09-03 21:40:12 UTC
Permalink
Post by Martin Reising
Post by Dirk Salva
Post by Martin Reising
QuickTime Plug-in 6.0 / 7
File name: mplayerplug-in-qt.so
mplayerplug-in 3.40
Video Player Plug-in for QuickTime, RealPlayer and Windows
Media Player streams using MPlayer JavaScript Enabled and Using GTK2 Widgets
Windows Media Player Plugin
File name: mplayerplug-in-wmp.so
mplayerplug-in 3.40
Video Player Plug-in for QuickTime, RealPlayer and Windows
Media Player streams using MPlayer JavaScript Enabled and Using GTK2 Widgets
mplayerplug-in 3.40
File name: mplayerplug-in.so
mplayerplug-in 3.40
Video Player Plug-in for QuickTime, RealPlayer and Windows
Media Player streams using MPlayer JavaScript Enabled and Using GTK2 Widgets
Woher sind denn die? Gibt mein aptitude nicht her, und ich habe sowohl
Marillat als auch backports.org mit in den sourcen.
Komisch!
Nö, gar nicht.
Post by Martin Reising
Installed: 1:3.40-0.1
Ach, darin verstecken die sich. Das Paket habe ich nicht installiert,
weil ich es noch nie gebraucht habe. Ich werd`s testen.
Post by Martin Reising
mplayer und w32codecs von www.debian-multimedia.org sind auch
installiert.
Na, die sind selbstverständlich vorhanden;-)


ciao, Dirk
--
| Akkuschrauber and AEG GSM stuff |
| The "Ruhrgebiet", best place to live in Germany! |
| Visit my homepage: http://www.nutrimatic.ping.de/ |
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Max Muxe
2007-09-02 20:00:13 UTC
Permalink
Post by Dirk Salva
Hi Leute,
die ZDF-Mediathek (z.B.
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/9602?inPopup=true) funktioniert
in meinem Firefox-Browser nicht, und das, obwohl ich das Paket
mozilla-plugin-vlc installiert habe. about:plugins meldet auch das
Vorhandensein des Plugins (u.a., es gibt auch noch flash, helix, adobe
VLC multimedia plugin
[...]
Post by Dirk Salva
VLC ist selbstverständlich auch installiert.
[...]
Post by Dirk Salva
Kann das eventuell jemand nachvollziehen bzw. hat jemand eine Idee, wo
das Problem liegen könnte?
[...]

Das Problem kenne ich. Auch ich möchte diese Theke gerne nutzen. Leider
habe ich die letzten Tage viel versucht: Ich habe nun Real-Player
installiert, das funktioniert.

Helix soll ja eigentlich ein Real-Player-Clone sein, ging aber genau wie
vlc nicht.

Leider habe ich keine OS -Lösung gefunden!

M.
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Dirk Salva
2007-09-02 21:00:15 UTC
Permalink
Post by Max Muxe
Das Problem kenne ich. Auch ich möchte diese Theke gerne nutzen. Leider
habe ich die letzten Tage viel versucht: Ich habe nun Real-Player
installiert, das funktioniert.
Das funktioniert natürlich leider nur, wenn die Inhalte auch im
real-Format vorliegen, was sie dummerweise nicht überall tun:-(
Post by Max Muxe
Helix soll ja eigentlich ein Real-Player-Clone sein, ging aber genau wie
vlc nicht.
Ich glaube, das heisst nur so. Ist das offizielle plugin, was mit dem
realplayer-Paket installiert wird:
about:plugins
Helix DNA Plugin: RealPlayer G2 Plug-In Compatible

Dateiname: nphelix.so
Helix DNA Plugin: RealPlayer G2 Plug-In Compatible version
0.4.0.622 built with gcc 3.2.0 on Jul 18 2006


Shockwave Flash

Dateiname: libflashplayer.so
Shockwave Flash 9.0 r48


Schreibt jemand mal eine entsprechende Anfrage an das ZDF!?


ciao, Dirk
--
| Akkuschrauber and AEG GSM stuff |
| The "Ruhrgebiet", best place to live in Germany! |
| Visit my homepage: http://www.nutrimatic.ping.de/ |
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Franz Pletz
2007-09-02 21:20:09 UTC
Permalink
On Sun, Sep 02, 2007 at 08:27:35PM +0200, Dirk Salva wrote:
[..]
Post by Dirk Salva
VLC multimedia plugin
Dateiname: libvlcplugin.so
Version 0.8.6a Janus, copyright 1996-2006 The VideoLAN Team
[..]
Post by Dirk Salva
Kann das eventuell jemand nachvollziehen bzw. hat jemand eine Idee, wo
das Problem liegen könnte?
Bei mir funktionierts auf Debian sid mit Version 0.8.6c im Prinzip
ohne groessere Probleme. Das einzige was stoert sind einige Ruckler
zwischendrin weil der Puffer leer wird (hab aber genuegend Bandbreite).

Viele Gruesse,
Franz
--
.''`. Franz Pletz <***@franz-pletz.org> - http://franz-pletz.org/
: :' :
`. `' Always listen to experts. They'll tell you what can't be
`- done, and why. Then do it. -- Robert A. Heinlein
Dirk Salva
2007-09-03 06:30:06 UTC
Permalink
Post by Franz Pletz
Bei mir funktionierts auf Debian sid mit Version 0.8.6c im Prinzip
ohne groessere Probleme. Das einzige was stoert sind einige Ruckler
zwischendrin weil der Puffer leer wird (hab aber genuegend Bandbreite).
Das deutet darauf hin, dass es am vlc aus Etch liegt. Hmm.


ciao, Dirk
--
| Akkuschrauber and AEG GSM stuff |
| The "Ruhrgebiet", best place to live in Germany! |
| Visit my homepage: http://www.nutrimatic.ping.de/ |
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
B_Kloss
2007-09-02 22:30:16 UTC
Permalink
Post by Dirk Salva
Hi Leute,
die ZDF-Mediathek (z.B.
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/9602?inPopup=true) funktioniert
in meinem Firefox-Browser nicht, und das, obwohl ich das Paket
mozilla-plugin-vlc installiert habe. about:plugins meldet auch das
Vorhandensein des Plugins (u.a., es gibt auch noch flash, helix, adobe
VLC multimedia plugin
Dateiname: libvlcplugin.so
Version 0.8.6a Janus, copyright 1996-2006 The VideoLAN Team
Installiert:0.8.6-svn20061012.debian-5etch1
Mögliche Pakete:0.8.6-svn20061012.debian-5etch1
*** 0.8.6-svn20061012.debian-5etch1 0
500 http://dserver etch/updates/main Packages
100 /var/lib/dpkg/status
0.8.6-svn20061012.debian-5 0
500 http://dserver etch/main Packages
VLC ist selbstverständlich auch installiert.
Ich bekomme, wenn ich auf einen Inhalt der Mediathek klicke, ein
"Einstellungen"-Fenster, in welchem die beiden Player VLC und Quicktime
zur Wahl gestellt werden - ich kann sie nur nicht anklicken, und bei
beiden steht "Bitte installieren Sie das Video-Plugin" dahinter.
System ist Etch mit dem in Etch enthaltenen iceweasel (welcher hier
auch genutzt wird).
Kann das eventuell jemand nachvollziehen bzw. hat jemand eine Idee, wo
das Problem liegen könnte?
ciao, Dirk
Kann es sein, dass es eine generelle Schwäche von Iceweasel und den Plugins
ist? Ich kenne kaum diesbezügliche Links, die funktionieren:

z.B.

http://www.br-online.de/cgi-bin/ravi?v=alpha/centauri/v/&g2=1&f=070131.rm

Hier meldet sich das mplayer-plugin und verkündet stolz, dass es ein
rtsp://ravi.br-online.de:5050/ravi(alpha/centauri/v/070131.rm
spiele, aber nichts tut sich.

Auch des erwähnte ZDF geht nicht. Erst meldete sich Kaffeine und dann kommt
die Fehlermeldung.

Wie handeln die Plugins eigentlich aus, wer zuständig ist, wenn mehrere
Plugins das gewünschte Format beherrschen?
Liegt hier evtl. der Hund begraben?

Ich möchte nicht den Zorn der Gemeinschaft auf mich ziehen, aber ich muss mir
laufend anhören:
Bei Windows funktionieren solche Sachen einwandfrei und wieder lauf' ich gegen
den Wind, wenn ich komplett auf Linux umstellen will.

Gruß
Bernd
Dirk Salva
2007-09-03 07:30:15 UTC
Permalink
Post by B_Kloss
http://www.br-online.de/cgi-bin/ravi?v=alpha/centauri/v/&g2=1&f=070131.rm
Hier meldet sich das mplayer-plugin und verkündet stolz, dass es ein
rtsp://ravi.br-online.de:5050/ravi(alpha/centauri/v/070131.rm
spiele, aber nichts tut sich.
Was auch immer der Unfug soll -> ich hab`s grad ausprobiert, bei mir
wird dort versucht, den vlc-Player aufzurufen, welcher das auch nicht
abspielen kann. Wähle ich von Hand den Realplayer aus (was bei
.rm-Dateien durchaus Sinn macht), so wird der Inhalt dargestellt.
Post by B_Kloss
Wie handeln die Plugins eigentlich aus, wer zuständig ist, wenn mehrere
Plugins das gewünschte Format beherrschen?
Liegt hier evtl. der Hund begraben?
Ich möchte nicht den Zorn der Gemeinschaft auf mich ziehen, aber ich muss mir
Bei Windows funktionieren solche Sachen einwandfrei und wieder lauf' ich gegen
den Wind, wenn ich komplett auf Linux umstellen will.
Tja, ich muss Dir da aber leider zustimmen. Wieso der Firefox bzw. die
Plugins dass so ausgesprochen unverständlich lösen, weiss ich auch
nicht.


ciao, Dirk
--
| Akkuschrauber and AEG GSM stuff |
| The "Ruhrgebiet", best place to live in Germany! |
| Visit my homepage: http://www.nutrimatic.ping.de/ |
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Stefan Luetje
2007-09-03 11:00:11 UTC
Permalink
Post by B_Kloss
Ich möchte nicht den Zorn der Gemeinschaft auf mich ziehen, aber ich muss mir
Bei Windows funktionieren solche Sachen einwandfrei und wieder lauf' ich gegen
den Wind, wenn ich komplett auf Linux umstellen will.
Ich habe zwar schon länger kein Windows mehr benutzt, aber ich kann mich
noch gut an Probleme mit den Plugins und Firefox erinnern, die sehr
ähnlich waren.
IMO fehlt den Mozilla-Browsern ein Plugin-Manager, mit dem man z.B.
Plugins aktivieren/deaktivieren, oder die Reihenfolge ändern könnte.
Auf meinem Rechner mit Ubuntu Feisty brauchte ich nur VLC und dessen
Plugin installieren und die ZDF Mediathek lief sofort problemlos. Auf
meinem Hauptrechner mit Debian etch wird das VLC Plugin zwar im Browser
angezeigt, aber die ZDF Mediathek erkennt es nicht.
Vermutlich hat das VLC-Plugin von etch einen Fehler.
--
Gruß Stefan

"Ich fühle mich geehrt, heute die Hand eines anständigen Irakers
schütteln zu dürfen, dem von Saddam Hussein die Hand abgehackt wurde."
George W. Bush
B_Kloss
2007-09-03 13:00:12 UTC
Permalink
Post by Stefan Luetje
Post by B_Kloss
Ich möchte nicht den Zorn der Gemeinschaft auf mich ziehen, aber ich muss
Bei Windows funktionieren solche Sachen einwandfrei und wieder lauf' ich
gegen den Wind, wenn ich komplett auf Linux umstellen will.
Ich habe zwar schon länger kein Windows mehr benutzt, aber ich kann mich
noch gut an Probleme mit den Plugins und Firefox erinnern, die sehr
ähnlich waren.
IMO fehlt den Mozilla-Browsern ein Plugin-Manager, mit dem man z.B.
Plugins aktivieren/deaktivieren, oder die Reihenfolge ändern könnte.
Auf meinem Rechner mit Ubuntu Feisty brauchte ich nur VLC und dessen
Plugin installieren und die ZDF Mediathek lief sofort problemlos. Auf
meinem Hauptrechner mit Debian etch wird das VLC Plugin zwar im Browser
angezeigt, aber die ZDF Mediathek erkennt es nicht.
Vermutlich hat das VLC-Plugin von etch einen Fehler.
Habe nochmal rumexperimentiert:

Kaffeine-starter-plugin gelöscht
mplayer-plugin gelöscht
div. andere, habe dummerweise nicht mitprotokolliert.

Jetzt sind installiert in Iceweasel (alles über aptitude):
Shockwave Flash
VLC multimedia plugin
realplayer 10 = Helix DNA Plugin: Realplayer G2 Plug-in compatible
Adobe Reader
Java plugin
MozPlugger 1.7.3 handles QuickTime Windows Media Player Plugin

Jetzt gehen die Filme vom ZDF und von alpha Centauri u. a.

http://www.br-online.de/cgi-bin/ravi?v=alpha/centauri/v/&g2=1&f=070131.rm
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/9602?inPopup=true
http://www.tagesschau.de/video/0,,OID7402238_RESreal256_PLYinternal_NAV_,00.html

Beim Konqueror hat das nichts gebracht. Makes nix.

Wäre interessant zu wissen, ob diese Konfiguration bei anderen Schreibern aus
dem Thread funktioniert, bzw. deren Anregungen.

Gruß
Bernd Kloss
Jens Schüßler
2007-09-03 14:10:04 UTC
Permalink
Post by B_Kloss
Kaffeine-starter-plugin gelöscht
mplayer-plugin gelöscht
div. andere, habe dummerweise nicht mitprotokolliert.
Shockwave Flash
VLC multimedia plugin
realplayer 10 = Helix DNA Plugin: Realplayer G2 Plug-in compatible
Adobe Reader
Java plugin
MozPlugger 1.7.3 handles QuickTime Windows Media Player Plugin
Jetzt gehen die Filme vom ZDF und von alpha Centauri u. a.
Wäre interessant zu wissen, ob diese Konfiguration bei anderen Schreibern aus
dem Thread funktioniert, bzw. deren Anregungen.
Hier funktioniert das nicht, weder mit Iceweasel und im Opera schon gar
nicht. Und ich habe auch ehrlich gesagt keine lust hier am Rechner
rumzubasteln und Plugins einzuschalten, nur weil sich die Hirntoten vom
ZDF überlegt haben zur Funkausstellung mal die Mediathek unbrauchbar
zu machen. Warum gibt es bei denen keine Möglichkeit ein Video in
einem externen Player abzuspielen, so wie das andere Sender auch
hinkriegen?
Warum muss der Mist jetzt in Flashanimationen eingebettet sein, so das
man anscheinend nicht mal mehr über den Quelltext an die Adresse des
Streams kommt? Aber kein Wunder, unter Barrierefreiheit versteht man
beim ZDF das "sie die Schriftgröße in ihrem Browser verändern können".
Ah, danke, das kann ich auf jeder Seite, liebe "Webdesigner"!
Hauptsache man hat jetzt den PC zum Rundfunkempfangsgerät erklärt und
kann GEZ-Gebühren dafür kassieren, ob man das Zeug nun sehen kann oder
nicht.

Nee, für mich liegt das Problem nicht an den Browsern oder Plugins unter
Linux, sondern an den Entscheidern und Knalltüten, die einem so einen
Mist vorsetzen.
Aber zum Glück muß man sich das ja nicht anschauen, das Programm ist
sowieso nicht so prickelnd.

Gruß
Jens
Christian Knoke
2007-09-03 19:20:13 UTC
Permalink
Moin,
Post by Jens Schüßler
Warum muss der Mist jetzt in Flashanimationen eingebettet sein, so das
man anscheinend nicht mal mehr über den Quelltext an die Adresse des
Streams kommt?
Gehe davon aus, das es Absicht ist. Man möchte verhindern, das die
Videos gespeichert werden, und eventuell auch, in voller Größe geschaut
werden können. Dies hat urheberrechtliche Gründe.
Post by Jens Schüßler
Hauptsache man hat jetzt den PC zum Rundfunkempfangsgerät erklärt und
kann GEZ-Gebühren dafür kassieren, ob man das Zeug nun sehen kann oder
nicht.
Ja, in der Tat eine widersprüchliche Politik, einerseits kassieren zu
wollen, aber nur wenig zeigen. Man könnte technisch dafür Vorkehrungen
schaffen, dass nur in Deutschland geschaut werden kann. Die BBC machts
glaub ich so.
Post by Jens Schüßler
Nee, für mich liegt das Problem nicht an den Browsern oder Plugins unter
Linux, sondern an den Entscheidern und Knalltüten, die einem so einen
Mist vorsetzen.
Die Einschränkungen, die man hier errichtet hat, lassen sich letztlich
nur mit proprietärer Software einigermaßen durchsetzen. Linux ist nicht
gewollt.
Post by Jens Schüßler
Aber zum Glück muß man sich das ja nicht anschauen, das Programm ist
sowieso nicht so prickelnd.
Genau. :-}

Gruß
Christian
--
Christian Knoke * * * http://cknoke.de
* * * * * * * * * Ceterum censeo Microsoft esse dividendum.
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Dirk Salva
2007-09-03 21:30:15 UTC
Permalink
Post by Jens Schüßler
Warum muss der Mist jetzt in Flashanimationen eingebettet sein, so das
man anscheinend nicht mal mehr über den Quelltext an die Adresse des
Streams kommt? Aber kein Wunder, unter Barrierefreiheit versteht man
beim ZDF das "sie die Schriftgröße in ihrem Browser verändern können".
Ah, danke, das kann ich auf jeder Seite, liebe "Webdesigner"!
Warum schreibst Du das nicht einfach mal an`s ZDF? Es soll dort
durchaus noch Leute geben, die sich für sowas interessieren, was man
von merkbefreiten Websites wie vox.de nicht behaupten kann. BTW: auf
telepolis kann man die Schriftgrösse auch nicht ändern, wenn man es
nicht erzwingt. Also kannste dort auch mal hinschreiben. Hab ich schon
mehrfach gemacht, wird dort ignoriert.
Post by Jens Schüßler
Hauptsache man hat jetzt den PC zum Rundfunkempfangsgerät erklärt und
kann GEZ-Gebühren dafür kassieren, ob man das Zeug nun sehen kann oder
nicht.
a) ist das für Privatpersonen in 99% irrelevant und b) steht das hier
wohl kaum zur Debatte. Kannste auch mit dem ZDF ausdiskutieren - wobei
die IT-Menschen des ZDF auch dafür nix können.


ciao, Dirk
--
| Akkuschrauber and AEG GSM stuff |
| The "Ruhrgebiet", best place to live in Germany! |
| Visit my homepage: http://www.nutrimatic.ping.de/ |
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Stefan Luetje
2007-09-03 14:40:06 UTC
Permalink
Post by B_Kloss
Kaffeine-starter-plugin gelöscht
mplayer-plugin gelöscht
div. andere, habe dummerweise nicht mitprotokolliert.
Shockwave Flash
VLC multimedia plugin
realplayer 10 = Helix DNA Plugin: Realplayer G2 Plug-in compatible
Adobe Reader
Java plugin
MozPlugger 1.7.3 handles QuickTime Windows Media Player Plugin
Jetzt gehen die Filme vom ZDF und von alpha Centauri u. a.
http://www.br-online.de/cgi-bin/ravi?v=alpha/centauri/v/&g2=1&f=070131.rm
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/9602?inPopup=true
http://www.tagesschau.de/video/0,,OID7402238_RESreal256_PLYinternal_NAV_,00.html
Beim Konqueror hat das nichts gebracht. Makes nix.
Wäre interessant zu wissen, ob diese Konfiguration bei anderen Schreibern aus
dem Thread funktioniert, bzw. deren Anregungen.
Ich habe auch mal verschiedene Plugin Konstellationen durch probiert,
aber das VLC Plugin wird von der ZDF Mediathek einfach nicht akzeptiert.
Mit dem MozPlugger kann ich mir das aber über das 'Windows Media Player'
Format anschauen.
--
Gruß Stefan

"Klar, wenn du schon auf der Titanic fährst, dann stellste am besten
noch Hein Blöd ans Steuer."
Stromberg
B_Kloss
2007-09-03 15:50:08 UTC
Permalink
Post by Stefan Luetje
Post by B_Kloss
Kaffeine-starter-plugin gelöscht
mplayer-plugin gelöscht
div. andere, habe dummerweise nicht mitprotokolliert.
Shockwave Flash
VLC multimedia plugin
realplayer 10 = Helix DNA Plugin: Realplayer G2 Plug-in compatible
Adobe Reader
Java plugin
MozPlugger 1.7.3 handles QuickTime Windows Media Player Plugin
Jetzt gehen die Filme vom ZDF und von alpha Centauri u. a.
http://www.br-online.de/cgi-bin/ravi?v=alpha/centauri/v/&g2=1&f=070131.rm
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/9602?inPopup=true
http://www.tagesschau.de/video/0,,OID7402238_RESreal256_PLYinternal_NAV_,
00.html
Beim Konqueror hat das nichts gebracht. Makes nix.
Wäre interessant zu wissen, ob diese Konfiguration bei anderen Schreibern
aus dem Thread funktioniert, bzw. deren Anregungen.
Ich habe auch mal verschiedene Plugin Konstellationen durch probiert,
aber das VLC Plugin wird von der ZDF Mediathek einfach nicht akzeptiert.
Mit dem MozPlugger kann ich mir das aber über das 'Windows Media Player'
Format anschauen.
Habe vom Linux-Forum folgendes Add-on empfohlen bekommen:

https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/446

Vielleicht hilft es ja jemandem, ich lasse meine Konfiguration jetzt erst mal
so.
Gruß
Bernd Kloss
B_Kloss
2007-09-03 07:40:08 UTC
Permalink
Post by Dirk Salva
Hi Leute,
die ZDF-Mediathek (z.B.
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/9602?inPopup=true) funktioniert
in meinem Firefox-Browser nicht, und das, obwohl ich das Paket
mozilla-plugin-vlc installiert habe. about:plugins meldet auch das
Vorhandensein des Plugins (u.a., es gibt auch noch flash, helix, adobe
VLC multimedia plugin
Dateiname: libvlcplugin.so
Version 0.8.6a Janus, copyright 1996-2006 The VideoLAN Team
Installiert:0.8.6-svn20061012.debian-5etch1
Mögliche Pakete:0.8.6-svn20061012.debian-5etch1
*** 0.8.6-svn20061012.debian-5etch1 0
500 http://dserver etch/updates/main Packages
100 /var/lib/dpkg/status
0.8.6-svn20061012.debian-5 0
500 http://dserver etch/main Packages
VLC ist selbstverständlich auch installiert.
Ich bekomme, wenn ich auf einen Inhalt der Mediathek klicke, ein
"Einstellungen"-Fenster, in welchem die beiden Player VLC und Quicktime
zur Wahl gestellt werden - ich kann sie nur nicht anklicken, und bei
beiden steht "Bitte installieren Sie das Video-Plugin" dahinter.
System ist Etch mit dem in Etch enthaltenen iceweasel (welcher hier
auch genutzt wird).
Kann das eventuell jemand nachvollziehen bzw. hat jemand eine Idee, wo
das Problem liegen könnte?
ciao, Dirk
Nachtrag:

Hallo,

das Abspielen von Videos aus dem Internet scheint ein komplexeres Problem zu
sein, das mehrere Anwendungen betrifft.

1. Die installierten Plugins für Iceweasel werden anscheinend nicht richtig
erkannt. Wenn man z. B. auf der ZDF-Seite einen Video anschauen will (hier:
Wie aus Uran eine Atombombe wird), kommt die Einstllungsseite
http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/13/0,1872,5590701,00.html
mit der Meldung:
Dieser Beitrag ist in dem von Ihnen eingestellten Format (MP_4) nicht
verfügbar. Bitte wählen Sie aus den folgenden Videoformaten und Bandbreiten
aus.

Wo habe ich möglicherweise nichtsahnend MP_4 eingestellt?????

2. Auf der Auswahlseite für den zu verwendenden Player wird für VLC bemängelt,
dass der VLC-Player installiert werden muss. Ich habe aber VLC und das
mozilla-plugin-vlc installiert:
VLC Bitte installieren Sie das Video-Plugin!

3. Wählt man den Realplayer, dann startet Kaffeine und bringt die
XINE-Meldung: Es trat ein Problem beim Laden einer Bibliothek oder eines
Dekodierers auf: cook.so

Handelt sich das alles um ein Linux-internes Abstimmungsproblem oder ist es
eine Inkompatiblität der Linux-Welt mit der Windows-Welt. Für letzteren Fall
ein Tipp von Snoopy: If you can't lick'em, join'em!

Gruß
Bernd Kloss
A.net.te_und_Mi.cha.el_Glo.cken.stein
2007-09-03 14:00:19 UTC
Permalink
Post by Dirk Salva
Post by Stefan Luetje
Vermutlich hat das VLC-Plugin von etch einen Fehler.
Auch nach den Verbesserungen (s.u.) geht das hier noch
nicht.
Post by Dirk Salva
Shockwave Flash
VLC multimedia plugin
realplayer 10 = Helix DNA Plugin: Realplayer G2 Plug-in compatible
Adobe Reader
Java plugin
MozPlugger 1.7.3 handles QuickTime Windows Media Player Plugin
Das letztere hat mir die Optionen WMF und Qucktime auswählbar
gemacht. WMF habe ich getestet. Geht.
Post by Dirk Salva
Beim Konqueror hat das nichts gebracht. Makes nix.
Da scheint es aber ein Problem mit JavaScript zu sein, ich bekomme
nur einen grauen Hintergrund, nicht mal eine Auswahl von Optionen
oder Filmen. Bin lieber mit dem Konqueror unterwegs, schade.

Gruß Micha
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Uwe Kerstan
2007-09-03 15:40:09 UTC
Permalink
Post by A.net.te_und_Mi.cha.el_Glo.cken.stein
Da scheint es aber ein Problem mit JavaScript zu sein, ich bekomme
nur einen grauen Hintergrund, nicht mal eine Auswahl von Optionen
oder Filmen. Bin lieber mit dem Konqueror unterwegs, schade.
Der Javascript scheint ein paar Macken zu haben. Bei mir geht es
mit vlc-plugin und mplayer-plugin. vlc-plugin hat leider keine
Steuerelemente, mplayer-plugin hat etwas geruckelt, da kann man
an den Cache-Optionen drehen, dann wird es besser. Wenn man
zu einem anderen Film wechselt, stürzt der Iceweasel manchmal ab.
Alternative Links auf die Videos wären wünschenswert...

Gruß Uwe
A.net.te_und_Mi.cha.el_Glo.cken.stein
2007-09-03 16:10:17 UTC
Permalink
Post by Uwe Kerstan
Post by A.net.te_und_Mi.cha.el_Glo.cken.stein
Da scheint es aber ein Problem mit JavaScript zu sein, ich bekomme
nur einen grauen Hintergrund, nicht mal eine Auswahl von Optionen
oder Filmen. Bin lieber mit dem Konqueror unterwegs, schade.
Der Javascript scheint ein paar Macken zu haben.
Das hast Du jetzt aus dem Kontext gerissen, das JavaScript-Problem
existiert bei mir ausschließlich im Konqueror.
Post by Uwe Kerstan
Bei mir geht es mit vlc-plugin und mplayer-plugin. vlc-plugin hat
leider keine Steuerelemente, mplayer-plugin hat etwas geruckelt,
Es ging nicht um die Steuerelemente eines Videos, sondern darum,
daß im Konqueror bei mir nicht mal die Startseite der Mediathek
richtig angezeigt wird.

Gruß Micha
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Loading...