Discussion:
Dateirechte im subversion beibehalten
(zu alt für eine Antwort)
Paulo Aires aires-it-systems
2011-07-09 21:50:01 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

kennt jemand folgendes Problem mit subversion?

Wenn ich meine Arbeitskopie aus dem subversion auschecke dann Änderungen
an den Dateirechten wie user und Zugriff lesen/schreiben/ausführen. Dann
werden diese Dateirechte beim commit nicht übernommen?

Es ist rechte wieder grade zurücken wenn man als root den export
ausgeführt hat und alle Dateien nun root gehören :(

Was mache ich beim commit falsch? bzw beim export?
--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Archive: http://lists.debian.org/***@ai-t.eu
Bjoern Meier
2011-07-09 23:10:02 UTC
Permalink
hi,
Post by Paulo Aires aires-it-systems
Hallo zusammen,
kennt jemand folgendes Problem mit subversion?
Wenn ich meine Arbeitskopie aus dem subversion auschecke dann Änderungen an
den Dateirechten wie user und Zugriff lesen/schreiben/ausführen. Dann werden
diese Dateirechte beim commit nicht übernommen?
Es ist rechte wieder grade zurücken wenn man als root den export ausgeführt
hat und alle Dateien nun root gehören :(
Was mache ich beim commit falsch? bzw beim export?
Was du falsch machst? Du verstehst nicht was Dateirechte sind, bzw. wo sie
liegen. Dateirechte liegen im Dateisystem. Ein SVN ist durch die middleware
(web-server, svn-server) davon losgelöst. D.h. ich kann mir das was SVN
verwaltet auch unter Windows ziehen. Was nutzen mir da also die POSIX-Rechte
von dir?

Nein, Rechte werden nicht mit übernehmen. Du kannst zwar als root commiten,
aber der commit wurde von dem SVN-User durchgeführt.

Was immer du mit Dateirechten innerhalb des SVN-Repository machen möchtest,
trenn dich davon.

Gruß,
Björn
Kai-Martin Knaak
2011-07-10 00:50:01 UTC
Permalink
Post by Bjoern Meier
Was du falsch machst? Du verstehst nicht was Dateirechte sind, bzw. wo sie
liegen. Dateirechte liegen im Dateisystem. Ein SVN ist durch die middleware
(web-server, svn-server) davon losgelöst.
Gut, dass git, oder unison das nicht wissen und deshalb bei
ihnen unter anderem das Ausführ-Flag erhalten bleibt.
Post by Bjoern Meier
D.h. ich kann mir das was SVN verwaltet auch unter Windows
ziehen. Was nutzen mir da also die POSIX-Rechte von dir?
Weil sich Unix-Rechte nicht vollständig eins-zu-ein auf bestimmte
Windows-versionen übertragen lassen, sollen notwendigerweise
alle Eigenschaften verworfen werden? Mit dem gleichen Recht
könnte man argumentieren, dass mit SVN nur vom OS unabhängige
Programme verwaltet werden sollten.
Post by Bjoern Meier
Nein, Rechte werden nicht mit übernehmen.
IIRC, eine Schwäche, die von CVS geerbt wurde.
Post by Bjoern Meier
Du kannst zwar als root commiten,
aber der commit wurde von dem SVN-User durchgeführt.
Was das System nicht davon abhalten muss, die sich die
Dateieigenschaften zu merken und diese Information beim
Checkout dem Clienten anzubieten.

---<)kaimartin(>---
--
Kai-Martin Knaak
Email: ***@familieknaak.de
Öffentlicher PGP-Schlüssel:
http://pool.sks-keyservers.net:11371/pks/lookup?search=0x6C0B9F53
--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Archive: http://lists.debian.org/ivasrp$lkt$***@dough.gmane.org
Paulo Aires aires-it-systems
2011-07-10 06:40:02 UTC
Permalink
Was du falsch machst? Du verstehst nicht was Dateirechte sind, bzw. wo sie
liegen. Dateirechte liegen im Dateisystem. Ein SVN ist durch die middleware
(web-server, svn-server) davon losgelöst.

OK, mag sein, aber das svn ist nicht ganz konsequent in seinem verhalten. Es merkt sich nicht wenn eine Datei nur Lesbar ist also 0440 rechte besitzt. Ist Sie aber ausfÃŒhrbar 0775 dann wird dieses mit gespeichert und auch nach dem Export oder ceckout ist das recht passen gesetzt.

tar (ok tar ist ein backuptool) merkt sich ja auch wie die Dateirechte und Besitzer lauten, somit hÀtte ich auch von svn erwartet das es diese Eigenschaften speichert.

WÌrde ein git, oder eine andere Lösung dieses Problem positiv anders angehen?
Post by Bjoern Meier
Du kannst zwar als root commiten,
aber der commit wurde von dem SVN-User durchgefÃŒhrt.
Ich sehe das ebenfalls, diese Information hÀtte sich svn dennoch merken
können. Es speicher sich sonst auch genÌgen infos in Ihren .svn
verzeichnissen.
Axel Birndt
2011-07-10 07:00:02 UTC
Permalink
Post by Kai-Martin Knaak
Post by Bjoern Meier
Was du falsch machst? Du verstehst nicht was Dateirechte sind, bzw. wo sie
liegen. Dateirechte liegen im Dateisystem. Ein SVN ist durch die middleware
(web-server, svn-server) davon losgelöst.
Nein, Rechte werden nicht mit übernehmen.
IIRC, eine Schwäche, die von CVS geerbt wurde.
Um die ausführen Bits zu übernehmen gibt es das Property "executable",
welches man im SVN setzen kann.
Ansonsten sollten die Files entsprechend deiner geltenden umask
ausgecheckt werden.
--
Gruß Axel

------------------------------

=> einen Server härten? google mal nach Stahl härten oder was meinst Du
mit härten?

Aus:
http://www.administrator.de/index.php?content=69906

------------------------------

http://www.tty1.net/smart-questions_de.html
--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Archive: http://lists.debian.org/***@gmx.de
Alexander Dahl
2011-07-11 17:50:02 UTC
Permalink
Moin,
Um die ausfÃŒhren Bits zu ÃŒbernehmen gibt es das Property "executable",
welches man im SVN setzen kann.
Das Property heißt svn:executable – aber das Prinzip stimmt.

Gruß
Alex
--
»With the first link, the chain is forged. The first speech censured,
the first thought forbidden, the first freedom denied, chains us all
irrevocably.« (Jean-Luc Picard, quoting Judge Aaron Satie)
*** GnuPG-FP: 02C8 A590 7FE5 CA5F 3601 D1D5 8FBA 7744 CC87 10D0 ***
Michael Strauss
2011-07-11 20:40:01 UTC
Permalink
Am Sat, 09 Jul 2011 23:44:15 +0200
schrieb Paulo Aires aires-it-systems <***@ai-t.eu>:

Vielleicht hilft dir dieses weiter:

http://svn.apache.org/repos/asf/subversion/trunk/contrib/client-side/asvn

Erfahrung damit habe ich aber nicht.

Grüße
Michael
--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Archive: http://lists.debian.org/***@merkur.home.mszet.de
Loading...