Discussion:
Thunderbird, Sylpheed und gmail
(zu alt für eine Antwort)
Siegfrid Brandstätter
2020-01-31 15:30:01 UTC
Permalink
Hallo,

seit gestern habe ich ein Problem mit Thunderbird mit einer neuen (meine
erste) Gmail Adresse. Egal wie ich es versuche, aber immer wieder
erhalte ich die Meldung das entweder das Passwort oder sonst was nicht
stimmt. Erstes ist sicher richtig, den mit dem Smartphone und per
Webbrowser komme ich in das Konto mit diesem Passwort. Habe es auch
schon geändert, selbes Ergebnis.

Als IMAP4-Server habe ich : imap.gmail.com : 993 (SSL/Tls)
SMTP-Server: smtp.gmail.com : 465 (SSL/Tls)

Authentifizierungsmethode: OAuth2 habe aber auch schon Passwort normal
versucht.

Da dies alles nichts hilft habe ich es mal mit Sylpheed versucht, dort
gibt es bei der Einrichtung der Mail Konten eine eigen Auswahl für Gmail
und dabei wurden automatisch die selben Daten wie oben erzeugt

IMAP4-Server : imap.gmail.com : 993 (SSL)
SMTP-Server : smtp.gmail.com : 465 (SSL)

Passwörter werden beim ersten Versand abgefragt und als falsch empfunden.
Fehler bei Authentisierung:
535-5.7.8 Username and Password not accepted.


An was kann es liegen? Das Passwort ist 100% richtig. Natürlich auch der
Email Adressen Name. Habe auch schon versucht „Zugriff für weniger
sichere Apps“ in Gmail zu aktivieren, hat aber auch nichts geholfen.


Es wäre sehr schön wenn mir jemand sagen könnte wo der Hund begraben
liegt :-)
--
Beste Grüße
Sigi
Stefan Klein
2020-01-31 16:00:01 UTC
Permalink
Hallo Siegfrid,


Am Fr., 31. Jan. 2020 um 16:28 Uhr schrieb Siegfrid Brandstätter
Post by Siegfrid Brandstätter
Hallo,
[ ... IMAP auf gmail ...]
Man muss IMAP unter den Einstellungen im Webclient unter
"Weiterleitung & POP/IMAP" explizit aktivieren.
Post by Siegfrid Brandstätter
An was kann es liegen? Das Passwort ist 100% richtig. Natürlich auch der
Email Adressen Name. Habe auch schon versucht „Zugriff für weniger
sichere Apps“ in Gmail zu aktivieren, hat aber auch nichts geholfen.
Das klingt allerdings als hättest du die Einstellung für IMAP gesehen
haben können.

Grüße,
Stefan
Siegfrid Brandstätter
2020-01-31 17:30:02 UTC
Permalink
Hallo Stefan,
Post by Stefan Klein
Hallo Siegfrid,
Am Fr., 31. Jan. 2020 um 16:28 Uhr schrieb Siegfrid Brandstätter
Post by Siegfrid Brandstätter
Hallo,
[ ... IMAP auf gmail ...]
Man muss IMAP unter den Einstellungen im Webclient unter
"Weiterleitung & POP/IMAP" explizit aktivieren.
Habe ich gleich am Anfang.
Post by Stefan Klein
Post by Siegfrid Brandstätter
An was kann es liegen? Das Passwort ist 100% richtig. Natürlich auch der
Email Adressen Name. Habe auch schon versucht „Zugriff für weniger
sichere Apps“ in Gmail zu aktivieren, hat aber auch nichts geholfen.
Das klingt allerdings als hättest du die Einstellung für IMAP gesehen
haben können.
Grüße,
Stefan
--
Beste Grüße
Sigi
Christian Knoke
2020-01-31 16:00:01 UTC
Permalink
Post by Siegfrid Brandstätter
Passwörter werden beim ersten Versand abgefragt und als falsch empfunden.
535-5.7.8 Username and Password not accepted.
An was kann es liegen? Das Passwort ist 100% richtig. Natürlich auch der
Email Adressen Name. Habe auch schon versucht „Zugriff für weniger sichere
Apps“ in Gmail zu aktivieren, hat aber auch nichts geholfen.
Es wäre sehr schön wenn mir jemand sagen könnte wo der Hund begraben liegt
:-)
Ich mach' mal 'n Versuch, kenne gmail nicht. Googlen nach SMTP Errror 535
bringt

https://bobcares.com/blog/smtp-error-535-authentication-failed/

Generell, gibt es zwei Authentifizierungen, einmal beim Abholen, bei dir mit
IMAP, einmal beim Versand. Klappts denn beim abholen? Die Erfahrung ist,
dass entweder der username falsch geschrieben wurde, der nicht immer der
Teil vor dem @ ist, oder das die ganze Adresse angegeben werden muss. Beim
Passwort könnten Sonderzeichen Ärger machen, die im Browser akzeptiert
werden, im Mailprogramm nicht.

HTH

Christian
--
http://cknoke.de
Siegfrid Brandstätter
2020-01-31 17:50:01 UTC
Permalink
Hallo Christian,
Post by Christian Knoke
Ich mach' mal 'n Versuch, kenne gmail nicht. Googlen nach SMTP Errror 535
bringt
https://bobcares.com/blog/smtp-error-535-authentication-failed/
Generell, gibt es zwei Authentifizierungen, einmal beim Abholen, bei dir mit
IMAP, einmal beim Versand. Klappts denn beim abholen? Die Erfahrung ist,
dass entweder der username falsch geschrieben wurde, der nicht immer der
Passwort könnten Sonderzeichen Ärger machen, die im Browser akzeptiert
werden, im Mailprogramm nicht.
Bei beiden, senden und abholen das selbe. Laut den Anleitungen ist die
E-Mail Adresse auch der Name. Habe es nun mal ohne Sonderzeichen im
Passwort versucht, auch nichts.
--
Beste Grüße
Sigi
Siegfrid Brandstätter
2020-01-31 19:40:02 UTC
Permalink
Hallo Rolf,
Post by Siegfrid Brandstätter
Hallo,
An deiner Stelle würde ich eine andere Thunderbird-Version versuchen.
Entweder wie auch immer unter Debian oder, wenn vorhanden, unter
Windows. Vielleicht kannst du dadurch den Fehler eingrenzen, weil er
eventuell versionsabhängig ist.
Dann müsste aber Sylpheed den selben Fehler haben wie TB. oder nicht?
--
Beste Grüße
Sigi
Siegfrid Brandstätter
2020-01-31 20:00:01 UTC
Permalink
Post by Siegfrid Brandstätter
Hallo Rolf,
Post by Siegfrid Brandstätter
Hallo,
An deiner Stelle würde ich eine andere Thunderbird-Version
versuchen. Entweder wie auch immer unter Debian oder, wenn
vorhanden, unter Windows. Vielleicht kannst du dadurch den Fehler
eingrenzen, weil er eventuell versionsabhängig ist.
Dann müsste aber Sylpheed den selben Fehler haben wie TB. oder nicht?
Ja, da hast du Recht. Hatte ich nicht bedacht.
Ich habe es trotzdem gemacht, aber dass erste was ich vom nun alten TB
bekam, die Fehlermeldung wie zuvor.
--
Beste Grüße
Sigi
Elimar Riesebieter
2020-01-31 20:10:02 UTC
Permalink
Post by Siegfrid Brandstätter
Hallo,
seit gestern habe ich ein Problem mit Thunderbird mit einer neuen (meine
erste) Gmail Adresse. Egal wie ich es versuche, aber immer wieder erhalte
ich die Meldung das entweder das Passwort oder sonst was nicht stimmt.
Erstes ist sicher richtig, den mit dem Smartphone und per Webbrowser komme
ich in das Konto mit diesem Passwort. Habe es auch schon geändert, selbes
Ergebnis.
https://myaccount.google.com/security

"Zugriff durch weniger sichere Apps" aktivieren.

Elimar
--
Alles, was viel bedacht wird, wird bedenklich!;-)
Friedrich Nietzsche
Siegfrid Brandstätter
2020-01-31 20:40:01 UTC
Permalink
Hallo Elimar,
Post by Elimar Riesebieter
Post by Siegfrid Brandstätter
Hallo,
seit gestern habe ich ein Problem mit Thunderbird mit einer neuen (meine
erste) Gmail Adresse. Egal wie ich es versuche, aber immer wieder erhalte
ich die Meldung das entweder das Passwort oder sonst was nicht stimmt.
Erstes ist sicher richtig, den mit dem Smartphone und per Webbrowser komme
ich in das Konto mit diesem Passwort. Habe es auch schon geändert, selbes
Ergebnis.
https://myaccount.google.com/security
"Zugriff durch weniger sichere Apps" aktivieren.
Auch gleich am Anfang schon gemacht und schon kontrolliert ob es noch
aktiv ist.
--
Beste Grüße
Sigi
Robert Stephan
2020-02-01 10:40:01 UTC
Permalink
Das Problem dÃŒrfte Google heißen. Die Verwendung von Fremdsoftware hakt hin
und wieder mal bei denen. Da hilft meißt es ein paar Tage spÀter nochmal zu
probieren.


SchlÌßel ID= 6E9BF134
Fingerprint=68C1 F1BC C3E0 EA52 0CE7 FB95 7E1B 7D60 6E9B F134
Post by Siegfrid Brandstätter
Hallo,
seit gestern habe ich ein Problem mit Thunderbird mit einer neuen (meine
erste) Gmail Adresse. Egal wie ich es versuche, aber immer wieder
erhalte ich die Meldung das entweder das Passwort oder sonst was nicht
stimmt. Erstes ist sicher richtig, den mit dem Smartphone und per
Webbrowser komme ich in das Konto mit diesem Passwort. Habe es auch
schon geÀndert, selbes Ergebnis.
Als IMAP4-Server habe ich : imap.gmail.com : 993 (SSL/Tls)
SMTP-Server: smtp.gmail.com : 465 (SSL/Tls)
Authentifizierungsmethode: OAuth2 habe aber auch schon Passwort normal
versucht.
Da dies alles nichts hilft habe ich es mal mit Sylpheed versucht, dort
gibt es bei der Einrichtung der Mail Konten eine eigen Auswahl fÃŒr Gmail
und dabei wurden automatisch die selben Daten wie oben erzeugt
IMAP4-Server : imap.gmail.com : 993 (SSL)
SMTP-Server : smtp.gmail.com : 465 (SSL)
Passwörter werden beim ersten Versand abgefragt und als falsch empfunden.
535-5.7.8 Username and Password not accepted.
An was kann es liegen? Das Passwort ist 100% richtig. NatÃŒrlich auch der
Email Adressen Name. Habe auch schon versucht „Zugriff fÃŒr weniger
sichere Apps“ in Gmail zu aktivieren, hat aber auch nichts geholfen.
Es wÀre sehr schön wenn mir jemand sagen könnte wo der Hund begraben
liegt :-)
Siegfrid Brandstätter
2020-02-01 11:10:03 UTC
Permalink
Hallo Robert,
Das Problem dürfte Google heißen. Die Verwendung von Fremdsoftware hakt hin
und wieder mal bei denen. Da hilft meißt es ein paar Tage später nochmal zu
probieren.
Dann warte ich mal ab ob das auch so kommt, die Hoffnung stirbt zu letzt ;-)
--
Beste Grüße
Sigi
Christian Knoke
2020-02-01 12:30:01 UTC
Permalink
Post by Siegfrid Brandstätter
Hallo Robert,
Das Problem dürfte Google heißen. Die Verwendung von Fremdsoftware hakt hin
und wieder mal bei denen. Da hilft meißt es ein paar Tage später nochmal zu
probieren.
Dann warte ich mal ab ob das auch so kommt, die Hoffnung stirbt zu letzt ;-)
Jenseits aller Fehlermöglichkeiten:

WIMRE gibt es in Sylpheed (Laptop ist gerad aus), oder war es Thunderbird,
eine Fehlerkonsole. IMAP und SMTP sind Protokolle mit klaren, einfachen und
lesbaren Befehlen, was auch immer der Fehler ist, sollte er da drin stehen.

Bei fetchmail ist es -v -L LOGDATEI.

lg

Christian
--
http://cknoke.de
Siegfrid Brandstätter
2020-02-01 21:30:02 UTC
Permalink
Hallo Christian,
Post by Christian Knoke
Post by Siegfrid Brandstätter
Hallo Robert,
Das Problem dürfte Google heißen. Die Verwendung von Fremdsoftware hakt hin
und wieder mal bei denen. Da hilft meißt es ein paar Tage später nochmal zu
probieren.
Dann warte ich mal ab ob das auch so kommt, die Hoffnung stirbt zu letzt ;-)
WIMRE gibt es in Sylpheed (Laptop ist gerad aus), oder war es Thunderbird,
eine Fehlerkonsole. IMAP und SMTP sind Protokolle mit klaren, einfachen und
lesbaren Befehlen, was auch immer der Fehler ist, sollte er da drin stehen.
Bei fetchmail ist es -v -L LOGDATEI.
Bei TB wird beim Versende Versuch nichts in der Fehlerkonsole eingetragen.

Bei Sylpheed steht das im Protokoll Fenster:

GLib-DEBUG: posix_spawn avoided (fd close requested)
** Sylpheed-WARNING: Couldn't execute curl
** Sylpheed-WARNING: g_spawn_async_with_pipes: Kindprozess »curl« konnte
nicht ausgeführt werden (Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
** WARNING: Invalid borders specified for theme pixmap:
        /usr/share/themes/Breeze/gtk-2.0/../assets/line-h.png,
borders don't fit within the image

Das ist beim Versende Versuch dazu gekommen:

GdkPixbuf-DEBUG: gdk_pixbuf_from_pixdata() called on:
GdkPixbuf-DEBUG:     Encoding rle
GdkPixbuf-DEBUG:     Dimensions: 24 x 24
GdkPixbuf-DEBUG:     Rowstride: 96, Length: 1574
GdkPixbuf-DEBUG:     Copy pixels == false
GdkPixbuf-DEBUG: gdk_pixbuf_from_pixdata() called on:
GdkPixbuf-DEBUG:     Encoding rle
GdkPixbuf-DEBUG:     Dimensions: 24 x 24
GdkPixbuf-DEBUG:     Rowstride: 96, Length: 1443
GdkPixbuf-DEBUG:     Copy pixels == false
GdkPixbuf-DEBUG: gdk_pixbuf_from_pixdata() called on:
GdkPixbuf-DEBUG:     Encoding rle
GdkPixbuf-DEBUG:     Dimensions: 24 x 24
GdkPixbuf-DEBUG:     Rowstride: 96, Length: 1159
GdkPixbuf-DEBUG:     Copy pixels == false
* Verbindung mit SMTP-Server: smtp.gmail.com ...
[21:13:07] SMTP< 220 smtp.gmail.com ESMTP v22sm16462827wml.11 - gsmtp
[21:13:07] ESMTP> EHLO debian.at
[21:13:07] ESMTP< 250-smtp.gmail.com at your service, [87.223.114.52]
[21:13:07] ESMTP< 250-SIZE 35882577
[21:13:07] ESMTP< 250-8BITMIME
[21:13:07] ESMTP< 250-AUTH LOGIN PLAIN XOAUTH2 PLAIN-CLIENTTOKEN
OAUTHBEARER XOAUTH
[21:13:07] ESMTP< 250-ENHANCEDSTATUSCODES
[21:13:07] ESMTP< 250-PIPELINING
[21:13:07] ESMTP< 250-CHUNKING
[21:13:07] ESMTP< 250 SMTPUTF8
[21:13:07] ESMTP> AUTH LOGIN
[21:13:07] ESMTP< 334 VXNlcm5hbWU6
[21:13:07] ESMTP> [USERID]
[21:13:07] ESMTP< 334 UGFzc3dvcmQ6
[21:13:07] ESMTP> [PASSWORD]
[21:13:07] ESMTP< 535-5.7.8 Username and Password not accepted. Learn
more at
** LibSylph-WARNING: [21:13:07] Fehler bei der Authentisierung

** Fehler bei der Authentisierung
** Sylpheed-WARNING: send: error: 535-5.7.8 Username and Password not
accepted. Learn more at

** LibSylph-WARNING: [21:13:07] Fehler bei Authentisierung.

** Fehler bei Authentisierung.
--
Beste Grüße
Sigi
Christian Knoke
2020-02-01 21:50:02 UTC
Permalink
Hallo Sigi,
[21:13:07] ESMTP< 535-5.7.8 Username and Password not accepted. Learn more
at
ja, wie zuvor. Du solltest die Schreibweise genau überprüfen.

Beim Eingabedialog von lightdm wurden in Debian 9 führende Leerzeichen beim
user und password nicht abgeschnitten.

Gruß
Christian
--
http://cknoke.de
Siegfrid Brandstätter
2020-02-01 23:10:02 UTC
Permalink
Post by Christian Knoke
Hallo Sigi,
[21:13:07] ESMTP< 535-5.7.8 Username and Password not accepted. Learn more
at
ja, wie zuvor. Du solltest die Schreibweise genau überprüfen.
Beim Eingabedialog von lightdm wurden in Debian 9 führende Leerzeichen beim
user und password nicht abgeschnitten.
Das verstehe ich jetzt nicht, ich verwende Buster mit KDE und führende
Leerzeichen gibt es beim Passwort oder dem User-Namen sicher auch nicht.
Ich hab die beiden schon X mal kontrolliert. Da ist sicher kein Fehler
vorhanden.

Morgen werde ich sicherheitshalber noch mal versuchen mit einem Neuen
Usernamen eine neue E-Mail Adresse anzulegen und dann schauen ob da das
selbe passiert. Gmail schlagt einem ja einige Namen vor.
--
Beste Grüße
Sigi
Siegfrid Brandstätter
2020-02-02 00:40:01 UTC
Permalink
Post by Siegfrid Brandstätter
Post by Christian Knoke
Hallo Sigi,
Morgen werde ich sicherheitshalber noch mal versuchen mit einem Neuen
Usernamen eine neue E-Mail Adresse anzulegen und dann schauen ob da
das selbe passiert. Gmail schlagt einem ja einige Namen vor.
Das ganze hat mir ja doch keine Ruhe gelassen und nun habe ich mir noch
mal eine neue Adresse zugelegt, dabei ist in TB am Ende ein Fenster von
Google geöffnet worden und hat mich noch um Zustimmung gebeten und
Telefon Daten. Dies ist beim vorigen mal nicht so gewesen, aber nun geht
dass ganze. Unter Sylpheed welches ich ja nur zum Testen installiert
hatte geht es wiederum nicht, ist aber egal. Nur anscheinend dürfte der
Fehler wirklich bei Google liegen.

Ich danke noch allen die geholfen haben recht Herzlich und noch einen
schöne Sonntag!
--
Beste Grüße
Sigi
Siegfrid Brandstätter
2020-02-02 12:00:02 UTC
Permalink
Hallo Hilmar,
Moin,
Post by Siegfrid Brandstätter
GLib-DEBUG: posix_spawn avoided (fd close requested)
** Sylpheed-WARNING: Couldn't execute curl
** Sylpheed-WARNING: g_spawn_async_with_pipes: Kindprozess »curl« konnte
nicht ausgeführt werden (Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
Ich vermute mal, die Installation von curl hilft auch nicht weiter, oder?
Versuche ich gar nicht, da ich sylpheed eh nicht mehr brauche.
--
Beste Grüße
Sigi
Loading...