Discussion:
Audio-CD's mit Copy Controlled
(zu alt für eine Antwort)
patrik matt
2005-02-16 19:20:09 UTC
Permalink
hallo,

ich habe hier 2 im Handel erworbene Audio-CD's die ich gerne rippen
möchte, um das ganze am laptop anhören zu können.
ich verwende dazu grip mit lame, das problem dabei ist aber, dass bei
ein paar titeln, die CD ziemlich spinnt. Das heisst im klartext, dass
sie sich nicht lesen lässt. auf der rückseite der CD steht: "playback
problems may be encountered on some equipment". bedeutet das nun, dass
mein CD/DVD-ROM Laufwerk einfach nicht kompatibel mit diesem "sehr"
konsumentenfreundlichen kopierschutz ist, oder ist es möglich jenen zu
umgehen, damit ich doch noch in den genuss einer sicherungskopie auf
meiner festplatte komme?

gruss
patrik
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Martin Schmitz
2005-02-16 19:30:13 UTC
Permalink
Post by patrik matt
ich habe hier 2 im Handel erworbene Audio-CD's die ich gerne rippen
möchte, um das ganze am laptop anhören zu können. ich verwende dazu
grip mit lame, das problem dabei ist aber, dass bei ein paar titeln,
die CD ziemlich spinnt. Das heisst im klartext, dass sie sich nicht
lesen lässt. auf der rückseite der CD steht: "playback problems may
be encountered on some equipment".
Was Du ja gerade am eigenen Leib erlebst.
Post by patrik matt
bedeutet das nun, dass mein CD/DVD-ROM Laufwerk einfach nicht
kompatibel mit diesem "sehr" konsumentenfreundlichen kopierschutz
ist,
Einen Kopierschutz gibt es nicht und kann es nicht geben, denn was sich
abspielen läßt, läßt sich selbstverständlich auch kopieren.
Post by patrik matt
oder ist es möglich jenen zu umgehen,
Wenn es denn einen Kopierschutz gäbe, wäre das Umgehen illegal.

Mein Tip: Bring' dieses Stück Plastik in den Laden zurück; es ist keine
Audio-CD und Du hast Anspruch auf Erstattung des Kaufpreises.

Alternativ besorg' Dir auf dem Flohmarkt ein altes Plextor CD-ROM, z.B.
UltraPLEX, die Dinger spielen alles ab, zur Not auch eine Scheibe Salami.

Martin
Werner Mahr
2005-02-16 22:40:09 UTC
Permalink
Post by Martin Schmitz
Alternativ besorg' Dir auf dem Flohmarkt ein altes Plextor CD-ROM,
z.B. UltraPLEX, die Dinger spielen alles ab, zur Not auch eine
Scheibe Salami.
SONY DVD RW DW-U18A

Salami habich noch nicht probiert, aber alles andere ging bis jetz.
--
MfG usw.

Werner Mahr
registered Linuxuser: 295882
Sebastian Niehaus
2005-03-01 21:30:37 UTC
Permalink
Martin Schmitz <martin-***@web.de> writes:


[...]
Post by Martin Schmitz
Post by patrik matt
bedeutet das nun, dass mein CD/DVD-ROM Laufwerk einfach nicht
kompatibel mit diesem "sehr" konsumentenfreundlichen kopierschutz
ist,
[...]
Post by Martin Schmitz
Alternativ besorg' Dir auf dem Flohmarkt ein altes Plextor CD-ROM, z.B.
UltraPLEX, die Dinger spielen alles ab, zur Not auch eine Scheibe Salami.
Mein CD-Player hat einen optischen Digitaleingang, meine Soundkarte
einen optischen Digitaleingang.


Umgehe ich einen Kapierschutz?


Sebastian
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Peter Wiersig
2005-03-01 21:40:11 UTC
Permalink
Post by Sebastian Niehaus
Mein CD-Player hat einen optischen Digitaleingang, meine Soundkarte
einen optischen Digitaleingang.
Umgehe ich einen Kapierschutz?
Nein, aber ein komformes CD-Laufwerk setzt das Generationsbit im
Digitalstream, das der Soundkarte eigentlich klarmachen sollte,
das eine Kopie nicht mehr erlaubt ist. Ob das allerdings von
deinem CD-Rom, deiner Soundkarte und den jeweiligen Treibern auch
zum Fehlfunktionieren fuehrt oder ob es trotz dieser Widrigkeiten
klappt kann ich dir nicht vorhersagen.

Wie immer bei dieser Art Geschichten: Ob das was ich sage
rechtlich auch alles passt, kann ich dir nicht zusichern. Bitte
frage deinen Anwalt.
--
Peter
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Matthias Houdek
2005-03-02 07:00:20 UTC
Permalink
Post by Peter Wiersig
Post by Sebastian Niehaus
Mein CD-Player hat einen optischen Digitaleingang, meine Soundkarte
einen optischen Digitaleingang.
Umgehe ich einen Kapierschutz?
Nein, aber ein komformes CD-Laufwerk setzt das Generationsbit im
Digitalstream, das der Soundkarte eigentlich klarmachen sollte,
das eine Kopie nicht mehr erlaubt ist. Ob das allerdings von
deinem CD-Rom, deiner Soundkarte und den jeweiligen Treibern auch
zum Fehlfunktionieren fuehrt oder ob es trotz dieser Widrigkeiten
klappt kann ich dir nicht vorhersagen.
Wie immer bei dieser Art Geschichten: Ob das was ich sage
rechtlich auch alles passt, kann ich dir nicht zusichern. Bitte
frage deinen Anwalt.
Warum nicht über den analogen Kanal kopieren. Das ist und war für den
Privatgebrauch nicht verboten, defür gibt es auch keinen Kopierschutz.

Und wenn im Ergebnis "nur" MP3s erzeugt werden sollen, gibt es mit guter
Analogtechnik auch keine spürbaren Qualitätseinbußen (gegenüber einem
digital gerippten MP3)
--
Gruß
                MaxX

Bitte beachten: Diese Mailadresse nimmt nur Listenmails entgegen.
Für PM bitte den Empfänger gegen den Namen in der Sig tauschen.
Peter Wiersig
2005-03-02 07:10:09 UTC
Permalink
Post by Matthias Houdek
Warum nicht über den analogen Kanal kopieren. Das ist und war
für den Privatgebrauch nicht verboten, defür gibt es auch keinen
Kopierschutz.
Richtig. Ich hab nur Sebastians Frage als optisches Kopieren
aufgefasst.
--
Peter
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Matthias Houdek
2005-03-02 08:00:20 UTC
Permalink
Post by Peter Wiersig
Post by Matthias Houdek
Warum nicht über den analogen Kanal kopieren. Das ist und war
für den Privatgebrauch nicht verboten, defür gibt es auch keinen
Kopierschutz.
Richtig. Ich hab nur Sebastians Frage als optisches Kopieren
aufgefasst.
Ja, ist schon klar. Ich wollte nur eine Alternative aufzeigen.

Außerdem steht im Gesetz ausdrücklich etwas von einem "wirksamen"
Kopierschutz - man muss ihn also mit entsprechender Technik _bewusst_
umgehen.

Ich rippe hier meine CDs seit einiger Zeit sehr erfolgreich und ohne
Auffälligkeiten mit mp3c (MP3-Creator) auf der Konsole in mein
HDD-Archiv.
Da waren auch schon etliche Scheibletten mit dem Aufdruck: Ggf. nicht
kompatibel mit PC und Auto-CD-Player (sinngemäß). Da hier keinerlei
Fragen zu Kopierschutz oder ähnlichem Auftreten, muss ich doch aus
meiner Sicht davon ausgehen, dass kein "wirksamer" Kopierschutz
besteht.

Meine Hardware dazu ist der DVD/CD-Brenner Medion MD-2685, was
eigentlich ein Pioneer DVR-106 ist. Klappt bei mir aber auch auf einem
trivialen NEC-CD-ROM.
--
Gruß
                MaxX

Bitte beachten: Diese Mailadresse nimmt nur Listenmails entgegen.
Für PM bitte den Empfänger gegen den Namen in der Sig tauschen.
Sebastian Niehaus
2005-03-02 20:30:15 UTC
Permalink
Post by Peter Wiersig
Post by Sebastian Niehaus
Mein CD-Player hat einen optischen Digitaleingang, meine Soundkarte
einen optischen Digitaleingang.
Umgehe ich einen Kapierschutz?
Nein, aber ein komformes CD-Laufwerk setzt das Generationsbit im
Digitalstream, das der Soundkarte eigentlich klarmachen sollte,
das eine Kopie nicht mehr erlaubt ist.
Ja, aber meines Wissens ist dieses Bit im Wav-Format (in welchem ich
aufnehme) nicht implementiert - jedenfalls kenne ich keine Software,
die das setzt.

Wenn ich das Resultat nachher mit cdrdao auf CD brenne, kann ich
selber konfigurieren, ob ich weiteres Kopieren erlauben will oder nicht.

Gruß,


Sebastian
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Werner Mahr
2005-03-02 01:00:22 UTC
Permalink
Post by Sebastian Niehaus
Umgehe ich einen Kapierschutz?
Genau den umgehst du, wenn du versuchst mit 2 Eingängen etwas zu
kopieren.
--
MfG usw.

Werner Mahr
registered Linuxuser: 295882
Sebastian Niehaus
2005-03-02 20:40:05 UTC
Permalink
Post by Werner Mahr
Post by Sebastian Niehaus
Umgehe ich einen Kapierschutz?
Genau den umgehst du, wenn du versuchst mit 2 Eingängen etwas zu
kopieren.
Nehmen wir an, es ginge mir darum, die bessere Fehlerkorrektur meines
CD-Spielers (verglichen mit der des Computerlaufwerkes) bei solchen
Aktionen zu benutzen.

Nehmen wir weiter an, ich würde das deshalb /grundsätzlich/ so machen.

Gehen wir davon aus, daß ich das Kleingedruckte auf den "CDs" nicht
lese. Wenn mir eine Scheibe unterkommt, auf der etwas von Kopierschutz
steht, würde ich es vermutlich nichteinmal bemerken.


Gruß,


Sebastian




(nein, ich habe das genau /einmal/ gemacht, und das ist auch schon
lange her ...)
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Werner Mahr
2005-03-03 00:30:11 UTC
Permalink
Post by Sebastian Niehaus
Post by Werner Mahr
Post by Sebastian Niehaus
Umgehe ich einen Kapierschutz?
Genau den umgehst du, wenn du versuchst mit 2 Eingängen etwas zu
kopieren.
Nehmen wir an, es ginge mir darum, die bessere Fehlerkorrektur meines
CD-Spielers (verglichen mit der des Computerlaufwerkes) bei solchen
Aktionen zu benutzen.
Nehmen wir weiter an, ich würde das deshalb /grundsätzlich/ so machen.
Gehen wir davon aus, daß ich das Kleingedruckte auf den "CDs" nicht
lese. Wenn mir eine Scheibe unterkommt, auf der etwas von
Kopierschutz steht, würde ich es vermutlich nichteinmal bemerken.
Gehen wir davon aus, das du mit 2 Eingängen keinen einzigen Ton kopieren
kannst, da nirgends auch nur ein Ton rauskommt.
--
MfG usw.

Werner Mahr
registered Linuxuser: 295882
Sebastian Niehaus
2005-03-03 14:30:22 UTC
Permalink
Post by Werner Mahr
Post by Sebastian Niehaus
Umgehe ich einen Kapierschutz?
[...]
Post by Werner Mahr
Gehen wir davon aus, das du mit 2 Eingängen keinen einzigen Ton kopieren
kannst, da nirgends auch nur ein Ton rauskommt.
Nun, mein CD-Player hat selbstverfreilich einen Digital-*Ausgang*. Ich
dachte, dieser Lapsus meinerseits war offensichtlich ...
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Werner Mahr
2005-03-03 15:50:14 UTC
Permalink
Post by Sebastian Niehaus
Post by Werner Mahr
Post by Sebastian Niehaus
Umgehe ich einen Kapierschutz?
[...]
Post by Werner Mahr
Gehen wir davon aus, das du mit 2 Eingängen keinen einzigen Ton
kopieren kannst, da nirgends auch nur ein Ton rauskommt.
Nun, mein CD-Player hat selbstverfreilich einen Digital-*Ausgang*.
Ich dachte, dieser Lapsus meinerseits war offensichtlich ...
Ich hatte auch gedacht, das es offensichtlich ist, das ich mich darüber
lustig machen wollten. Deswegen auch der Bezug auf den Kapierschutz.
--
MfG usw.

Werner Mahr
registered Linuxuser: 295882
Malte Buck
2005-02-17 01:00:13 UTC
Permalink
Post by patrik matt
hallo,
Hallo,
Post by patrik matt
ich habe hier 2 im Handel erworbene Audio-CD's die ich gerne rippen
möchte, um das ganze am laptop anhören zu können.
ich verwende dazu grip mit lame, das problem dabei ist aber, dass bei
ein paar titeln, die CD ziemlich spinnt. Das heisst im klartext, dass
sie sich nicht lesen lässt. auf der rückseite der CD steht: "playback
problems may be encountered on some equipment". bedeutet das nun, dass
mein CD/DVD-ROM Laufwerk einfach nicht kompatibel mit diesem "sehr"
konsumentenfreundlichen kopierschutz ist, oder ist es möglich jenen zu
umgehen, damit ich doch noch in den genuss einer sicherungskopie auf
meiner festplatte komme?
Probier mal mit cdparanoia die Audiodaten auszulesen. Bei vielen
Kopierschützen hilft das. Danach halt alles mit lame codieren
(cdparanoia erzeugt wav-Files).
Post by patrik matt
gruss
patrik
mfg
Malte
Thomas Jahns
2005-02-17 22:20:18 UTC
Permalink
Post by Martin Schmitz
Mein Tip: Bring' dieses Stück Plastik in den Laden zurück; es ist keine
Audio-CD und Du hast Anspruch auf Erstattung des Kaufpreises.
Da leider heute gar nicht mehr behauptet wird CD-Audio zu verkaufen,
wird das nicht immer etwas nützen. In großen Ketten hält sich aber meist
kein Verkäufer gerne länger mit einem unzufriedenen Kunden auf und gibt
irgendwann nach.

Thomas Jahns
--
"Computers are good at following instructions,
but not at reading your mind."
D. E. Knuth, The TeXbook, Addison-Wesley 1984, 1986, 1996, p. 9
Loading...