Discussion:
[bash] history vorübergehend abschalten
(zu alt für eine Antwort)
Peter Jordan
2009-04-19 07:00:17 UTC
Permalink
Hallo,

ganz selten passiert mir das Misgeschick dass ich ein Passwort durch
Dummheit auf der bash selber eingebe und dann Enter drücke. Dieses
Kommando wird natürlich nicht gefunden. Wenn es anders wäre, sollte ich
mir Gedanken um die Komplexität meiner Passwörter machen.

Nur jetzt habe ich das Problem, dass nach einem logout das Passwort in
der .bash_history steht, was ich nicht so gut finde. Ist es irgendwie
möglich, die bash zu verlassen, ohne das die history geschrieben wird
bzw. kann man mit einem befehl einzelne kommandos aus der history löschen?

Das manuelle Editieren von Dateien ist mir bekannt, aber auch hier muss
ich aufpassen, dass der Editor keine backups anlegt oder irgendwelche
gelöschten Zeilen zwischenspeichert. Daher suche ich nach einer besseren
Methode.

Vielen Dank

PJ
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Christian Hoeller
2009-04-19 08:10:11 UTC
Permalink
Post by Peter Jordan
Hallo,
Hallo,
Post by Peter Jordan
ganz selten passiert mir das Misgeschick dass ich ein Passwort durch
Dummheit auf der bash selber eingebe und dann Enter drücke.
Das passiert mir auch hin und wieder. Meist wenn ich Xtrlock entsperren
möchte, nachdem ich den Monitor einschalte und der Monitor noch kein
Bild anzeigt. Blöd nur wenn Xtrlock gar nicht aktiviert war. ;-)

[ ... 'bash_history Malheur' beheben ... ]
Post by Peter Jordan
Das manuelle Editieren von Dateien ist mir bekannt, aber auch hier muss
ich aufpassen, dass der Editor keine backups anlegt oder irgendwelche
gelöschten Zeilen zwischenspeichert. Daher suche ich nach einer besseren
Methode.
Eine andere Methode als ein Editieren der ~/.bash_history fällt mir in
diesem Fall nicht ein. Soweit ich weiß, legt z.B. vim nur während des
Editierens eine Backup Datei an (".bash_history.swp"), welche nach dem
Beenden von vim wieder gelöscht wird. Bei Emacs genügt ein Eintrag wie
"(setq make-backup-filesnil)" um keine Backup Dateien anzulegen.


Ciao,
Christian
--
(o_ http://www.linuxbasis.org
(o< _o) (o_ //\ --------------------------
(/)_ (/)_ (/)_ V_/_ http://www.linux-drivers.org
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Christian Hoeller
2009-04-19 09:00:11 UTC
Permalink
Post by Christian Hoeller
"(setq make-backup-filesnil)" um keine Backup Dateien anzulegen.
^^-- Leerzeichen "verschluckt" also richtig:

;; Create no Backup Files
(setq make-backup-files nil)


Ciao,
Christian
--
(o_ http://www.linuxbasis.org
(o< _o) (o_ //\ --------------------------
(/)_ (/)_ (/)_ V_/_ http://www.linux-drivers.org
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Dirk Griesbach
2009-04-19 09:30:13 UTC
Permalink
Post by Peter Jordan
Nur jetzt habe ich das Problem, dass nach einem logout das Passwort in
der .bash_history steht, was ich nicht so gut finde. Ist es irgendwie
möglich, die bash zu verlassen, ohne das die history geschrieben wird
bzw. kann man mit einem befehl einzelne kommandos aus der history löschen?
Die history wird erst beim ausloggen auf Platte geschrieben.
`history` listet alle Einträge auf,
`history 5` nur die 5 letzten.

Daneben wird eine Nummer angegeben, die du
`history -d $NUMMER` übergeben kannst. Damit wird der Eintrag aus der
history gelöscht, nach einem Logout also nicht auf Platte geschrieben.

MfG
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Christian Hoeller
2009-04-19 10:20:09 UTC
Permalink
Post by Dirk Griesbach
Post by Peter Jordan
bzw. kann man mit einem befehl einzelne kommandos aus der history löschen?
Die history wird erst beim ausloggen auf Platte geschrieben.
`history` listet alle Einträge auf,
`history 5` nur die 5 letzten.
Daneben wird eine Nummer angegeben, die du
`history -d $NUMMER` übergeben kannst. Damit wird der Eintrag aus der
history gelöscht, nach einem Logout also nicht auf Platte geschrieben.
_Das_ nenne ich eine elegante Lösung. Ich bin zwar nicht der OP, aber
wie in meinem Mail in diesem Thread beschrieben, kann ich diese Lösung
auch gut gebrauchen. Danke!


Ciao,
Christian
--
(o_ http://www.linuxbasis.org
(o< _o) (o_ //\ --------------------------
(/)_ (/)_ (/)_ V_/_ http://www.linux-drivers.org
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Wolf Wiegand
2009-04-19 09:30:13 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Peter Jordan
ganz selten passiert mir das Misgeschick dass ich ein Passwort durch
Dummheit auf der bash selber eingebe und dann Enter drücke. Dieses
Kommando wird natürlich nicht gefunden. Wenn es anders wäre, sollte ich
mir Gedanken um die Komplexität meiner Passwörter machen.
Nur jetzt habe ich das Problem, dass nach einem logout das Passwort in
der .bash_history steht, was ich nicht so gut finde. Ist es irgendwie
möglich, die bash zu verlassen, ohne das die history geschrieben wird
bzw. kann man mit einem befehl einzelne kommandos aus der history löschen?
$ history -c ; history -w


hth,

Wolf
--
[Auswandern nach Australien] Deutsche sollen dort IIRC recht beliebt sein, die
haben 2x gegen England den Krieg begonnen... (Peter Fetzer in d.a.s.r.)
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Weinzierl Stefan
2009-04-19 09:30:13 UTC
Permalink
Post by Peter Jordan
Hallo,
ganz selten passiert mir das Misgeschick dass ich ein Passwort durch
Dummheit auf der bash selber eingebe und dann Enter drücke. Dieses
Kommando wird natürlich nicht gefunden. Wenn es anders wäre, sollte ich
mir Gedanken um die Komplexität meiner Passwörter machen.
Nur jetzt habe ich das Problem, dass nach einem logout das Passwort in
der .bash_history steht, was ich nicht so gut finde. Ist es irgendwie
möglich, die bash zu verlassen, ohne das die history geschrieben wird
bzw. kann man mit einem befehl einzelne kommandos aus der history löschen?
Das manuelle Editieren von Dateien ist mir bekannt, aber auch hier muss
ich aufpassen, dass der Editor keine backups anlegt oder irgendwelche
gelöschten Zeilen zwischenspeichert. Daher suche ich nach einer besseren
Methode.
Vielen Dank
PJ
Brutale Methode: SIGKILL auf die aktuelle Bash, dann kan sie keine
History sichern

Stefan
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Loading...