Discussion:
Rechte am Mountpoint beim mount als User
(zu alt für eine Antwort)
Frank Dietrich
2005-04-25 05:20:07 UTC
Permalink
Hallo an Euch,

habe ein paar Verständnisfragen was die Rechtevergabe des
Mountpoints beim mounten als User angeht.

in /etc/fstab
- /dev/hda5 /mnt/exthd-02 xfs user,noauto 0 2

Mountpoint /mnt/exthd-02
- Rechte ungemountet root.root 770

Lege ich nach einem mount die Rechte (als root) auf frank.frank 700
dann werden sie beim nächsten mount wieder so gesetzt.
Kann ich irgendwo festlegen, das die Rechte immer dem User gehören der
mount ausführt?
Oder werden die Rechte im Filesystem gespeichert und müssen einmalig
als root gesetzt werden?

Frank
Andreas Pakulat
2005-04-25 11:00:17 UTC
Permalink
Post by Frank Dietrich
Hallo an Euch,
habe ein paar Verständnisfragen was die Rechtevergabe des
Mountpoints beim mounten als User angeht.
in /etc/fstab
- /dev/hda5 /mnt/exthd-02 xfs user,noauto 0 2
Mountpoint /mnt/exthd-02
- Rechte ungemountet root.root 770
Lege ich nach einem mount die Rechte (als root) auf frank.frank 700
dann werden sie beim nächsten mount wieder so gesetzt.
Kann ich irgendwo festlegen, das die Rechte immer dem User gehören der
mount ausführt?
Oder werden die Rechte im Filesystem gespeichert und müssen einmalig
als root gesetzt werden?
Wenn das Dateisystem dass du mountest Rechtevergabe unterstuetzt, wird
diese auch benutzt. Sprich mit dem chown hast du die Dateien dem User
gegeben. Obs da ne Mount-Option fuer gibt weiss ich aus dem Kopf nicht,
wenn dann stehts in man mount. Ansonsten waere das freigeben der Dateien
fuer eine bestimmte Gruppe eine sinnvolle Lösung des Problems - so kann
jeder User die Daten auf der Partition lesen (nach dem mount) und ggf.
auch schreiben, solange er in der passenden Gruppe ist.

Andreas
--
You have no real enemies.
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Werner Mahr
2005-04-25 11:30:19 UTC
Permalink
Post by Andreas Pakulat
Post by Frank Dietrich
Hallo an Euch,
habe ein paar Verständnisfragen was die Rechtevergabe des
Mountpoints beim mounten als User angeht.
in /etc/fstab
- /dev/hda5 /mnt/exthd-02 xfs user,noauto 0 2
Mountpoint /mnt/exthd-02
- Rechte ungemountet root.root 770
Lege ich nach einem mount die Rechte (als root) auf frank.frank 700
dann werden sie beim nächsten mount wieder so gesetzt.
Kann ich irgendwo festlegen, das die Rechte immer dem User gehören
der mount ausführt?
Oder werden die Rechte im Filesystem gespeichert und müssen
einmalig als root gesetzt werden?
Wenn das Dateisystem dass du mountest Rechtevergabe unterstuetzt,
wird diese auch benutzt. Sprich mit dem chown hast du die Dateien dem
User gegeben. Obs da ne Mount-Option fuer gibt weiss ich aus dem Kopf
nicht, wenn dann stehts in man mount. Ansonsten waere das freigeben
der Dateien fuer eine bestimmte Gruppe eine sinnvolle Lösung des
Problems - so kann jeder User die Daten auf der Partition lesen (nach
dem mount) und ggf. auch schreiben, solange er in der passenden
Gruppe ist.
Direkt über Namen geht es nicht. Du kannst aber über uid und gid in der
fstab die entsprechenden Rechte definieren.
--
MfG usw.

Werner Mahr
registered Linuxuser: 295882
Andreas Pakulat
2005-04-25 15:40:05 UTC
Permalink
Post by Werner Mahr
Post by Andreas Pakulat
Post by Frank Dietrich
Hallo an Euch,
habe ein paar Verständnisfragen was die Rechtevergabe des
Mountpoints beim mounten als User angeht.
in /etc/fstab
- /dev/hda5 /mnt/exthd-02 xfs user,noauto 0 2
Mountpoint /mnt/exthd-02
- Rechte ungemountet root.root 770
Lege ich nach einem mount die Rechte (als root) auf frank.frank 700
dann werden sie beim nächsten mount wieder so gesetzt.
Kann ich irgendwo festlegen, das die Rechte immer dem User gehören
der mount ausführt?
Oder werden die Rechte im Filesystem gespeichert und müssen
einmalig als root gesetzt werden?
Wenn das Dateisystem dass du mountest Rechtevergabe unterstuetzt,
wird diese auch benutzt. Sprich mit dem chown hast du die Dateien dem
User gegeben. Obs da ne Mount-Option fuer gibt weiss ich aus dem Kopf
nicht, wenn dann stehts in man mount. Ansonsten waere das freigeben
der Dateien fuer eine bestimmte Gruppe eine sinnvolle Lösung des
Problems - so kann jeder User die Daten auf der Partition lesen (nach
dem mount) und ggf. auch schreiben, solange er in der passenden
Gruppe ist.
Direkt über Namen geht es nicht.
Natürlich. Ich kann das FS mounten und dann mittels
chown -R $irgendeinuser.gemeinsamegruppe /mountpunkt
chmod -R 770 /mountpunkt

Erlauben, dass jeder in der Gruppe gemeinsamegruppe Schreibzugriff auf
das FS hat, egal wer es mountet. (Ich würde $irgendeinuser = nobody
nehmen)
Post by Werner Mahr
Du kannst aber über uid und gid in der fstab die entsprechenden Rechte
definieren.
Falsch, das gilt nicht für alle FS, nur die wo es keine Rechtevergabe
gibt (wie eben smbfs, oder vfat). Du möchtest nochmal die manpage von
mount lesen ;-)

Andreas
--
You may worry about your hair-do today, but tomorrow much peanut butter will
be sold.
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Werner Mahr
2005-04-25 20:20:09 UTC
Permalink
Post by Andreas Pakulat
Post by Werner Mahr
Direkt über Namen geht es nicht.
Natürlich. Ich kann das FS mounten und dann mittels
chown -R $irgendeinuser.gemeinsamegruppe /mountpunkt
chmod -R 770 /mountpunkt
Das wäre dann aber nicht direkt (im Sinne von direkt in der fstab)
Post by Andreas Pakulat
Post by Werner Mahr
Du kannst aber über uid und gid in der fstab die entsprechenden
Rechte definieren.
Falsch, das gilt nicht für alle FS, nur die wo es keine Rechtevergabe
gibt (wie eben smbfs, oder vfat). Du möchtest nochmal die manpage von
mount lesen ;-)
Da hast du mich erwischt, ich hatte mir nur schnell meinen smbfs Eintrag
ins Gedächtnis gerufen.
--
MfG usw.

Werner Mahr
registered Linuxuser: 295882
Andreas Pakulat
2005-04-25 22:00:24 UTC
Permalink
Post by Werner Mahr
Post by Andreas Pakulat
Post by Werner Mahr
Direkt über Namen geht es nicht.
Natürlich. Ich kann das FS mounten und dann mittels
chown -R $irgendeinuser.gemeinsamegruppe /mountpunkt
chmod -R 770 /mountpunkt
Das wäre dann aber nicht direkt (im Sinne von direkt in der fstab)
Da geht das ebend auch nicht - jedenfalls nicht für alle FS.
Post by Werner Mahr
Da hast du mich erwischt, ich hatte mir nur schnell meinen smbfs Eintrag
ins Gedächtnis gerufen.
:-)

Andreas
--
You will be the victim of a bizarre joke.
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Frank Dietrich
2005-04-28 07:10:14 UTC
Permalink
Hallo Andreas,
Post by Andreas Pakulat
Post by Frank Dietrich
habe ein paar Verständnisfragen was die Rechtevergabe des
Mountpoints beim mounten als User angeht.
Lege ich nach einem mount die Rechte (als root) auf frank.frank
700 dann werden sie beim nächsten mount wieder so gesetzt.
Wenn das Dateisystem dass du mountest Rechtevergabe unterstuetzt,
wird diese auch benutzt. Sprich mit dem chown hast du die Dateien
dem User gegeben.
OK. Also muß ich das dann einmalig nach dem mounten ausführen. Geht ja
nur um 3 externe HDs und nicht um eine große Menge.
War halt nur mal so Interesse halber, war eben verwundert das es
irgendwo gespeichert wurde. An das Filesystem selbst hab ich beim /
der Partition nicht gedacht.

Frank

Thomas Jahns
2005-04-27 09:40:08 UTC
Permalink
Post by Frank Dietrich
Oder werden die Rechte im Filesystem gespeichert und müssen einmalig
als root gesetzt werden?
Das ist dateisystemabhängig: bei xfs und anderen Unix-typischen fs sind
die Rechte im Dateisystem abgelegt. Bei vfat, hfs und einigen anderen
"dichtet" der vfs-Layer die Berechtigungen dazu und die mount-Option
user läßt alle Dateien auf solch einem Datenträger in den Besitz des
Benutzers übergehen, der das Dateisystem gemountet hat.

Thomas Jahns
--
"Computers are good at following instructions,
but not at reading your mind."
D. E. Knuth, The TeXbook, Addison-Wesley 1984, 1986, 1996, p. 9
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Loading...