Andreas Gehrke
2008-05-29 12:10:21 UTC
Hallo,
ich habe das mal ein Problem ;)
Und zwar habe ich einen V-Server bei Strato, auf dem noch Debian 3.1
läuft. Da es dafür aber so gut wie keine Updates mehr gibt und ich nicht
anfangen möchte, alles per Hand zu kompilieren und zu installieren
(clamav 0.93 hab ich versucht, dann aber irgendwann sein lassen, weil
ich mir nicht mehr sicher war, was welche Siteeffects nach sich ziehen
wird), möchte ich nun auf 4.0 umsteigen.
Ein Image von Debian 4.0 bietet mit Strato an.
Nun stellt sich mir aber die Frage - da ich so was noch nie gemacht
habe, bisher habe ich immer neu installiert und auch alles neu
eingerichtet, das ist aber bei diesem System nicht möglich, da zu
zeitintensiv - wie ich dies möglichst schnell und effektiv machen kann.
Der Server fungiert hauptsächlich als Postfix-Mailserver. Apache & Co
sind natürlich auch noch drauf.
Wenn ihr genauere Informationen über installierte Pakete haben möchte,
kann ich euch gerne mein dpkg -i | grep ^ii oder ähnliches zukommen
lassen. Ich finde das nur für die erste Frage etwas viel.
Kennt jemand ein gutes und funktionierendes Howto? An was muss ich alles
denken?
Ein paat Tipps würden mich sicherlich viel weiterbringen.
Vielen Dank schon mal
Andy
ich habe das mal ein Problem ;)
Und zwar habe ich einen V-Server bei Strato, auf dem noch Debian 3.1
läuft. Da es dafür aber so gut wie keine Updates mehr gibt und ich nicht
anfangen möchte, alles per Hand zu kompilieren und zu installieren
(clamav 0.93 hab ich versucht, dann aber irgendwann sein lassen, weil
ich mir nicht mehr sicher war, was welche Siteeffects nach sich ziehen
wird), möchte ich nun auf 4.0 umsteigen.
Ein Image von Debian 4.0 bietet mit Strato an.
Nun stellt sich mir aber die Frage - da ich so was noch nie gemacht
habe, bisher habe ich immer neu installiert und auch alles neu
eingerichtet, das ist aber bei diesem System nicht möglich, da zu
zeitintensiv - wie ich dies möglichst schnell und effektiv machen kann.
Der Server fungiert hauptsächlich als Postfix-Mailserver. Apache & Co
sind natürlich auch noch drauf.
Wenn ihr genauere Informationen über installierte Pakete haben möchte,
kann ich euch gerne mein dpkg -i | grep ^ii oder ähnliches zukommen
lassen. Ich finde das nur für die erste Frage etwas viel.
Kennt jemand ein gutes und funktionierendes Howto? An was muss ich alles
denken?
Ein paat Tipps würden mich sicherlich viel weiterbringen.
Vielen Dank schon mal
Andy
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)