Discussion:
root Befehle als User ausführen via Script
(zu alt für eine Antwort)
Gerrit Zeissl
2005-08-15 03:20:06 UTC
Permalink
Guten Morgen liebe Liste!

Ich verwende Fluxbox und führe beim Starten ein "Startup"-Script aus.
Jedoch müsste ich als normaler User dabei auch root Kommandos ausführen.

Kann mir jemand sagen, wie ich "su" via Script ausführe?

Auf die Frage, warum ich es nicht via Script in init.d mache, hab ich
eine Antwort:
Das was ich vorhabe, geht so einfach nicht :)

Danke, Grüße, Gerrit
Manfred Misch
2005-08-15 07:30:16 UTC
Permalink
Hallo Gerrit,
Post by Gerrit Zeissl
Guten Morgen liebe Liste!
Ich verwende Fluxbox und führe beim Starten ein "Startup"-Script aus.
Jedoch müsste ich als normaler User dabei auch root Kommandos ausführen.
Kann mir jemand sagen, wie ich "su" via Script ausführe?
Was du suchst ist sudo. Siehe 'man sudo'.

cu
Manfred
--
There are always alternatives.
--Spock, "The Galileo Seven", stardate 2822.3
Gerrit Zeissl
2005-08-16 19:00:11 UTC
Permalink
Post by Gerrit Zeissl
Guten Morgen liebe Liste!
Ja hallo auch. Hab sie grad wieder anbestellt die liste.
Hallo!
Post by Gerrit Zeissl
Ich verwende Fluxbox und führe beim Starten ein "Startup"-Script aus.
Jedoch müsste ich als normaler User dabei auch root Kommandos ausführen.
Warum drehst du es nicht einfach um. S.u.
Post by Gerrit Zeissl
Kann mir jemand sagen, wie ich "su" via Script ausführe?
Hast du mal von sudo gehört. Das sollte damit AFAIR gehen.
Post by Gerrit Zeissl
Auf die Frage, warum ich es nicht via Script in init.d mache, hab ich
Das was ich vorhabe, geht so einfach nicht :)
Ach. MUSS als user laufen und MUSS aber root-kommandos benutzen. Was
iss'n das für'n Zeuch?
Der umgekehrte weg ist einfacher mit su. Wenn du dein script als root
startest und dann mit su zum user wechselst brauchst du doch keine
passwort-eingabe.
Ausserdem muss es ja nicht gleich in init.d starten. Warum nicht per
Cron, cron.d oder mit at|batch|etc?
Weil ich es eben mit sudo machen will :)
ich hab in die Datei "visudo" mal die Zeile "nil ALL=(ALL) ALL"
hinzugefügt. Nun wollte ich mittels "sudo killall pppd" ein
privelegiertes Programm ausführen.
Leider kommt ein Fehler:
unable to lookup debian via gethostbyname()
Und danach werde ich wieder nach meinem root-Passwort gefragt :(

Bitte um Hilfe
Danke
Gruß
Kay
Grüße, Gerrit
--
This e-mail was scanned with a private,
non-commercial version of AntiVir MailGate.
See http://www.antivir.de for details.
Felix M. Palmen
2005-08-16 22:30:11 UTC
Permalink
Hallo Gerrit,
Post by Gerrit Zeissl
Auf die Frage, warum ich es nicht via Script in init.d mache, hab ich
Das was ich vorhabe, geht so einfach nicht :)
Um eine sicher sinnvolle Antwort zu erhalten solltest du dennoch
erwähnen, was konkret du denn vorhast. Oft gibt es bessere Wege als
sudo und Konsorten.

<http://www.lugbz.org/documents/smart-questions_de.html#goal>

Grüße, Felix
--
| /"\ ASCII Ribbon | Felix M. Palmen (Zirias) http://zirias.ath.cx/ |
| \ / Campaign Against | ***@palmen.homeip.net encrypted mail welcome |
| X HTML In Mail | PGP key: http://zirias.ath.cx/pub.txt |
| / \ And News | ED9B 62D0 BE39 32F9 2488 5D0C 8177 9D80 5ECF F683 |
Gerrit Zeissl
2005-08-16 23:00:24 UTC
Permalink
Post by Manfred Misch
Hallo Gerrit,
Post by Gerrit Zeissl
Auf die Frage, warum ich es nicht via Script in init.d mache, hab ich
Das was ich vorhabe, geht so einfach nicht :)
Um eine sicher sinnvolle Antwort zu erhalten solltest du dennoch
erwähnen, was konkret du denn vorhast. Oft gibt es bessere Wege als
sudo und Konsorten.
Okay danke, werde es mir merken. Aber nun funktionier alles super :)
Post by Manfred Misch
<http://www.lugbz.org/documents/smart-questions_de.html#goal>
Grüße, Felix
Grüße, Gerrit
Post by Manfred Misch
--
| /"\ ASCII Ribbon | Felix M. Palmen (Zirias) http://zirias.ath.cx/ |
| X HTML In Mail | PGP key: http://zirias.ath.cx/pub.txt
|
| / \ And News | ED9B 62D0 BE39 32F9 2488 5D0C 8177 9D80 5ECF F683 |
Loading...