Discussion:
ICC-Profil für Drucker - wie?
(zu alt für eine Antwort)
Dirk Salva
2011-03-20 22:30:02 UTC
Permalink
Hi Leute,

ich habe Zugriff auf einen Spyder3 Print. Mit der mitelieferten
Software kann man unter Windows ICC-Profile für Drucker erstellen. Gibt
es eine Möglichkeit, eine solcherart erstellte Profildatei für einen
Netzwerkdrucker auch unter Linux zu verwenden? Kann ich die von der
Spyder3-Print Software erstellte Datei verwenden?
Ich nehme an, ich muss die irgendwie CUPS bekannt machen, damit der
Drucker global, von jedem Programm aus, korrekt druckt, aber meine
Suche danach war aber bisher wenig erfolgreich:-/


ciao, Dirk
--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Archive: http://lists.debian.org/***@dserver.dnetz
Peter Funk
2011-03-21 07:30:02 UTC
Permalink
Hallo Dirk,
Post by Dirk Salva
Hi Leute,
ich habe Zugriff auf einen Spyder3 Print. Mit der mitelieferten
Software kann man unter Windows ICC-Profile für Drucker erstellen. Gibt
es eine Möglichkeit, eine solcherart erstellte Profildatei für einen
Netzwerkdrucker auch unter Linux zu verwenden? Kann ich die von der
Spyder3-Print Software erstellte Datei verwenden?
Ich nehme an, ich muss die irgendwie CUPS bekannt machen, damit der
Drucker global, von jedem Programm aus, korrekt druckt, aber meine
Suche danach war aber bisher wenig erfolgreich:-/
Wenn Du Deinen Farbmanagement-Arbeitsablauf mit Drucken unter
Linux zum Laufen bekommst, dann berichte mal darüber: Das
interessiert mich auch. Dass für jede Papiersorte, die Du
benutzen willst, ein eigenes Profil brauchst, ist bekannt, oder?

Ich kann leider nur ein paar sehr allgemeine Informationen bei
steuern:

Wenn PostScript-Dateien gedruckt werden, kann das Farbmanagement
im von CUPS aufgerufenen RIP (=Raster Image Prozessor; normalerweise
GhostScript) durchgeführt werden.

CUPS benutzt sogenannte PPDs (=PostScript Printer Description)
Dateien, aus denen es erfahren kann, welche Eigenschaften ein
bestimmter Drucker hat.

Unter http://www.cups.org/doc-1.1/spm.html#5_1_3 steht, dass
über das Attribut "cupsColorProfile" in der PPD-Datei definiert
werden kann, welches Farbprofil der Drucker hat. Wie das z.B.
bei einem Medien-Wechsel (also neue Papiersorte) funktionieren
soll, ist da nicht erwähnt.

Leider sieht es für mich im Moment wohl immer noch so aus, dass CUPS
diese Eigenschaften bislang nur unter MacOS/X zusammen mit colorsync
auswertet. Bist du schon auf das OpenICC-Projekt gestossen?
http://freedesktop.org/wiki/OpenIcc/LinuxCmProposal
Mir erscheint das im Moment noch unfertig.
Weiß jemand anders mehr dazu?

Mit freundlichen Grüßen,
Peter Funk
--
Peter Funk, home: ✉Oldenburger Str.86, D-27777 Ganderkesee
mobile:+49-179-640-8878 phone:+49-421-20419-0 <http://www.artcom-gmbh.de/>
office: ArtCom GmbH, ✉Haferwende 2, D-28357 Bremen, Germany
--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Archive: http://lists.debian.org/***@pfmaster
Dirk Salva
2011-03-21 19:30:01 UTC
Permalink
Hi,
Post by Peter Funk
interessiert mich auch. Dass für jede Papiersorte, die Du
benutzen willst, ein eigenes Profil brauchst, ist bekannt, oder?
Ja, ich bin ja des Lesens mächtig, schreibt die Spyder-Software ja mehr
als deutlich. Klar ist aber auch, das selbst ein "Standard"-ICC-Profil
für alles bessere Ergebnisse liefert als ein komplett unprofilierter
Druck.

Sollte ich aber jemals eine Lösung finden, werde ich das natürlich hier
kundtun.


ciao, Dirk
--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Archive: http://lists.debian.org/***@dserver.dnetz
Dirk Salva
2011-03-21 19:30:02 UTC
Permalink
Hi,
Post by Peter Funk
Unter http://www.cups.org/doc-1.1/spm.html#5_1_3 steht, dass
über das Attribut "cupsColorProfile" in der PPD-Datei definiert
werden kann, welches Farbprofil der Drucker hat. Wie das z.B.
bei einem Medien-Wechsel (also neue Papiersorte) funktionieren
soll, ist da nicht erwähnt.
Leider sieht es für mich im Moment wohl immer noch so aus, dass CUPS
diese Eigenschaften bislang nur unter MacOS/X zusammen mit colorsync
auswertet. Bist du schon auf das OpenICC-Projekt gestossen?
CUPS scheint es definitiv nicht zu unterstützen:
http://localhost:631/help/spec-ppd.html?QUERY=Color%20Profiles#PROFILES
Zitat:
"At this time, none of the CUPS raster filters support ICC profiles.
This will be addressed as time and resources permit."


ciao, Dirk
--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Archive: http://lists.debian.org/***@dserver.dnetz
Loading...