Discussion:
KDE-Networkmanager und Priorisierung
(zu alt für eine Antwort)
Dirk Salva
2008-12-06 00:00:12 UTC
Permalink
Hi,

kann man im KDE-Networkmanager von Lenny WLAN-Netzwerke irgendwie
priorisieren? Das Ding macht mich wahnsinnig, weil hier beim Start des
EeePC quasi _grundsätzlich und immer_ das falsche Netz von zwei
vorhandenen genutzt wird und ich immmer gezwungen bin, Hand anzulegen.

Ideen, Vorschläge!?


ciao, Dirk
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Robert Grimm
2008-12-06 07:30:12 UTC
Permalink
Post by Dirk Salva
kann man im KDE-Networkmanager von Lenny WLAN-Netzwerke irgendwie
priorisieren? Das Ding macht mich wahnsinnig, weil hier beim Start des
EeePC quasi _grundsätzlich und immer_ das falsche Netz von zwei
vorhandenen genutzt wird und ich immmer gezwungen bin, Hand anzulegen.
Du bist nicht der einzige, den das Ding wahnsinnig macht. Deshalb wird
es von mir auch immer ziemlich schnell entsorgt.

In die wpa_supplicant.conf würde ich "priority=" mit entsprechenden
Werten in die jeweilige network section eintragen.
Post by Dirk Salva
ciao, Dirk
Rob
--
Just because you're paranoid doesn't mean they AREN'T after you.
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Dirk Salva
2008-12-06 17:30:11 UTC
Permalink
Post by Robert Grimm
Post by Dirk Salva
kann man im KDE-Networkmanager von Lenny WLAN-Netzwerke irgendwie
priorisieren? Das Ding macht mich wahnsinnig, weil hier beim Start des
EeePC quasi _grundsätzlich und immer_ das falsche Netz von zwei
vorhandenen genutzt wird und ich immmer gezwungen bin, Hand anzulegen.
Du bist nicht der einzige, den das Ding wahnsinnig macht. Deshalb wird
es von mir auch immer ziemlich schnell entsorgt.
Hmm. Mal wieder einer der Fälle, wo man meinen könnte "warum einfach,
wenn es auch kompliziert gehen kann". Grmpf.
Post by Robert Grimm
In die wpa_supplicant.conf würde ich "priority=" mit entsprechenden
Werten in die jeweilige network section eintragen.
Nach dem, was ich so gelesen habe, ist die Priorität aufzählend, also
priority=9 ist "höherwertig" als priority=5. So habe ich das jetzt auch
eingerichtet, aber das interessiert network-manager wenig. Scheinbar
schert der sich gar nicht um die wpa_supplicant-Einstellungen.


ciao, Dirk
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Robert Grimm
2008-12-06 18:30:11 UTC
Permalink
Post by Dirk Salva
Nach dem, was ich so gelesen habe, ist die Priorität aufzählend, also
priority=9 ist "höherwertig" als priority=5. So habe ich das jetzt auch
eingerichtet, aber das interessiert network-manager wenig. Scheinbar
schert der sich gar nicht um die wpa_supplicant-Einstellungen.
Ja, deswegen entsorge ich das Zeug.

Ich hatte neu Installiert, erstmal auf der Konsole das wlan eingerichtet,
danach X gestartet >> Netz weg. Solche "Helfer" können mir gestohlen
bleiben. Ein purge ist noch zu gut für das Zeug.

Ob sich das irgendwie brauchbar konfigurieren lässt kann ich nicht
sagen. Der Nutzen von network-manager erschließt sich mir nicht, weshalb
ich mich auch nicht damit beschäftige.
Post by Dirk Salva
ciao, Dirk
Rob
--
The day Microsoft makes something that doesn't suck
is probably the day they start making vacuum cleaners.
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Loading...