Discussion:
Encoding beim Speichern von Datein mit VIM
(zu alt für eine Antwort)
Hannes H.
2006-05-23 21:20:09 UTC
Permalink
Guten Abend, Wissende ;-)

Folgendes Problem: Umlaute (ä, ö, ü) und das scharfe S (ß), die in
HTML-Files unter Windows im Klartext (also nicht als HTML-Entities
"ä" ...) abgespeichert wurden, werden im Browser korrekt
dargestellt, da ich als Encoding ISO-8859-1 angegeben habe. Wenn ich
nun mit VIM Umlaute in eine HTML-Datei einfüge, werden sie plötlich
nicht mehr korrekt sondern als irgend welche Sonderzeichen ("Größe")
dargestellt.

Meiner Meinung nach, muss das etwas mit dem Speichern der Dateien
(also dem Editor - VIM in meinem Fall) zu tun haben, da dieses
Phänomen für mich sonst nicht erklärbar ist.

Mein nächster Versuch war, einfach vor dem Speichern einer Datei VIM
mit dem Befehl ":set encoding=ISO-8859-1" dazu zu bringen, die Datein
korrekt zu speichern - gebracht hat es nichts. Hier kommt noch dazu,
dass ich keine Ahnung hab, ob dieses Setting überhaupt die Speicherung
an sich beeinflusst - ich hab es einfach mal probiert. Offenbar wird
dadurch nur die Ausgabe an die Standard-Ausgabe verändert, da aus
"EINFÜGEN" auch ein sonderbarer Kauderwelsch wurde - bis ich mein
XTERM ebenfalls auf "ISO-8859-1" umgestellt hatte.

Es tut mir leid, wenn meine Beschreibung etwas wirr ausgefallen ist,
aber ich habe jetzt rund eine halbe Stunde an der Mails herumgedoktort
um sie ein wenig verständlicher zu gestalten.

Frage a) Hat jemand verstanden was mein Problem ist? ;-)
Frage b) Hat irgend jemand eine Lösung für mich?

Danke schon mal im Voraus,
#Hannes#
Norbert Preining
2006-05-23 21:40:09 UTC
Permalink
Post by Hannes H.
Folgendes Problem: Umlaute (ä, ö, ü) und das scharfe S (ß), die in
HTML-Files unter Windows im Klartext (also nicht als HTML-Entities
"ä" ...) abgespeichert wurden, werden im Browser korrekt
dargestellt, da ich als Encoding ISO-8859-1 angegeben habe. Wenn ich
nun mit VIM Umlaute in eine HTML-Datei einfüge, werden sie plötlich
nicht mehr korrekt sondern als irgend welche Sonderzeichen ("Größe")
dargestellt.
Mein nächster Versuch war, einfach vor dem Speichern einer Datei VIM
mit dem Befehl ":set encoding=ISO-8859-1" dazu zu bringen, die Datein
:set fileencoding=iso-8859-1

encoding macht was anders (weiß gerade nicht was ;-)
Post by Hannes H.
Frage a) Hat jemand verstanden was mein Problem ist? ;-)
Frage b) Hat irgend jemand eine Lösung für mich?
Die Ausgabe von
locale
schicken, und eventuell auf @EURO umstellen.

Herzliche Grüße

Norbert

-------------------------------------------------------------------------------
Dr. Norbert Preining <preining AT logic DOT at> Università di Siena
gpg DSA: 0x09C5B094 fp: 14DF 2E6C 0307 BE6D AD76 A9C0 D2BF 4AA3 09C5 B094
-------------------------------------------------------------------------------
KALAMI (n.)
The ancient Eastern art of being able to fold road-maps properly.
--- Douglas Adams, The Meaning of Liff
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Andreas Pakulat
2006-05-23 22:10:08 UTC
Permalink
Post by Norbert Preining
Post by Hannes H.
Frage a) Hat jemand verstanden was mein Problem ist? ;-)
Frage b) Hat irgend jemand eine Lösung für mich?
Die Ausgabe von
locale
Wieso das? Hier erkennt vim wunderbar dass eine HTML-Datei nicht ascii
oder utf-8 sondern latin1-kodiert ist und setzt fileencoding
entsprechend. IMHO also keinerlei Grund auf eine UTF-8 Locale zu
verzichten, es waere eher interessant warum das beim OP nicht
funktioniert.

Andreas
--
Bridge ahead. Pay troll.
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Norbert Preining
2006-05-23 22:30:18 UTC
Permalink
Post by Andreas Pakulat
Post by Norbert Preining
Die Ausgabe von
locale
Wieso das? Hier erkennt vim wunderbar dass eine HTML-Datei nicht ascii
oder utf-8 sondern latin1-kodiert ist und setzt fileencoding
entsprechend. IMHO also keinerlei Grund auf eine UTF-8 Locale zu
verzichten, es waere eher interessant warum das beim OP nicht
funktioniert.
Ah, gut zu wissen, und wirklic interessant warum es bei ihm nicht
funktioniert ...

Herzliche Grüße

Norbert

-------------------------------------------------------------------------------
Dr. Norbert Preining <preining AT logic DOT at> Università di Siena
gpg DSA: 0x09C5B094 fp: 14DF 2E6C 0307 BE6D AD76 A9C0 D2BF 4AA3 09C5 B094
-------------------------------------------------------------------------------
CLIXBY (adj.)
Politely rude. Briskly vague. Firmly uninformative.
--- Douglas Adams, The Meaning of Liff
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Hannes H.
2006-05-25 09:00:07 UTC
Permalink
Guten Morgen!
Post by Norbert Preining
[..]
:set fileencoding=iso-8859-1
[..]
Dieser Tipp hat das Problem behoben, dank! Jetzt nur eine Frage noch:
Muss ich das vor jedem Speichern angeben oder kann ich das in die
~/.vimrc schreiben?

#Hannes#
Andreas Pakulat
2006-05-25 10:30:13 UTC
Permalink
Post by Hannes H.
Guten Morgen!
Post by Norbert Preining
[..]
:set fileencoding=iso-8859-1
[..]
Muss ich das vor jedem Speichern angeben oder kann ich das in die
~/.vimrc schreiben?
Letzteres koennte schief gehen wenn du dann doch mal ne UTF-8 Datei
hast. Wie gesagt vim sollte das eigentlich "selbststaendig" hinbekommen,
sofern die Dateien bereits latin1 kodiert sind und entsprechende
Sonderzeichen enthalten. Wenn das bei dir nicht tut, wuerde ich mal mit
nem Minor-Bugreport anfangen.

Andreas
--
You are deeply attached to your friends and acquaintances.
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Andreas Pakulat
2006-05-23 21:50:12 UTC
Permalink
Post by Hannes H.
Frage a) Hat jemand verstanden was mein Problem ist? ;-)
Prinzipiell schon, nur verstehe ich nicht warum vim das tut.
Normalerweise erkennt vim wenn eine Datei latin1-Kodiert ist, kodiert
das fuer die Anzeige um und beim Abspeichern wirds dann wieder latin1.
Du faehrst ja offensichtlich eine UTF-8 Umgebung, da gibts eigentlich
nur Probleme wenn die Datei

a) reines Ascii ist, also keinerlei Umlaute oder aehnliches
b) bereits mehrere verschiedene Kodierungen enthaelt, da vim dann nicht
feststellen kann ob das utf-8 ist oder was anderes.
Post by Hannes H.
Frage b) Hat irgend jemand eine Lösung für mich?
Schau doch mal mit ":set" auf welchen Wert fileencodings eingestellt
ist, hier steht:

fileencodings=ucs-bom,utf-8,default,latin1

Und damit oeffnet vim eben eine latin1-kodierte Datei korrekt und setzt
automatisch

fileencoding=latin1

damit beim Abspeichern auch wieder latin1 draus wird. Wenn das bei dir
nicht klappt musst du fileencoding=latin1 haendisch vor dem Abspeichern
setzen, oder rauskriegen warum das bei dir nicht klappt.

Fuer letzteres bin ich leider der falsche, weil ich vim auch nur
rudimentaer kenne...

Andreas
--
Your goose is cooked.
(Your current chick is burned up too!)
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Andre Berger
2006-05-24 10:00:15 UTC
Permalink
Post by Hannes H.
Folgendes Problem: Umlaute (ä, ö, ü) und das scharfe S (ß), die in
HTML-Files unter Windows im Klartext (also nicht als HTML-Entities
"&auml;" ...) abgespeichert wurden, werden im Browser korrekt
dargestellt, da ich als Encoding ISO-8859-1 angegeben habe. Wenn ich
nun mit VIM Umlaute in eine HTML-Datei einfüge, werden sie plötlich
nicht mehr korrekt sondern als irgend welche Sonderzeichen ("Größe")
dargestellt.
[...]
Post by Hannes H.
Frage a) Hat jemand verstanden was mein Problem ist? ;-)
Windows vs. ISO-8859-1?
Post by Hannes H.
Frage b) Hat irgend jemand eine Lösung für mich?
Vielleicht

set encoding=latin1
let &termencoding = &encoding

-Andre
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Loading...