Discussion:
Pixum Fotobuch läuft nicht mehr unter Stretch
(zu alt für eine Antwort)
Andreas Tille
2017-07-17 12:20:02 UTC
Permalink
Hallo,

der Online Fotoentwickler Pixum bietet eine Software an[1], die unter
Jessie zuverlässig lief aber in Stretch leider nicht mehr. Die
vorherige Version der Software kam mit irgendwelchen QT-Bibliotheken
nicht klar, wie ich mal in einem strace Lauf herausgefunden hatte. Ich
hatte das dem Pixum-Support gemeldet und in der aktuell herunterladbaren
Version ist das Problem behoben. Das Programm startet, oben kommt eine
Menuzeile aber das Huaptfenster bleibt einfach weiß. Per strace bin ich
auch nicht schlauer geworden.

Meine letzte Hoffnung ist nun, eine virtuelle Maschine mit Jessie
aufzusetzen und die Software halt dort laufen zu lassen. Leider habe
ich keine ISO images für Jessie mehr gefunden. Wo kann man denn noch
Jessie ISO images herunterladen?

Viele Grüße

Andreas.

[1] https://www.pixum.de/fotobuch/software
--
http://fam-tille.de
Boris
2017-07-17 12:40:03 UTC
Permalink
Post by Andreas Tille
Hallo,
[snip]

Auch hallo
Post by Andreas Tille
Leider habe
ich keine ISO images für Jessie mehr gefunden. Wo kann man denn noch
Jessie ISO images herunterladen?
https://www.debian.org/releases/jessie/

Grüße,

Boris
Alexander Reichle-Schmehl
2017-07-17 13:00:02 UTC
Permalink
Hi!
der Online Fotoentwickler Pixum bietet eine Software an[1], [..]
Schade, die benutzte ich auch gelegentlich.
Meine letzte Hoffnung ist nun, eine virtuelle Maschine mit Jessie
aufzusetzen und die Software halt dort laufen zu lassen. Leider habe
ich keine ISO images für Jessie mehr gefunden. Wo kann man denn noch
Jessie ISO images herunterladen?
Siehe: https://www.debian.org/CD/faq/#old

Aber wäre dafür nicht eine kleine schroot Umgebung mit oldstable
einfacher?


Mit besten Grüßen,
Alexander
Andreas Tille
2017-07-17 14:40:03 UTC
Permalink
Post by Alexander Reichle-Schmehl
der Online Fotoentwickler Pixum bietet eine Software an[1], [..]
Schade, die benutzte ich auch gelegentlich.
Dann bist Du jetzt schon mal vorgewarnt - in der Regel will man's ja
dann schnell haben. ;-)
Post by Alexander Reichle-Schmehl
Meine letzte Hoffnung ist nun, eine virtuelle Maschine mit Jessie
aufzusetzen und die Software halt dort laufen zu lassen. Leider habe
ich keine ISO images für Jessie mehr gefunden. Wo kann man denn noch
Jessie ISO images herunterladen?
Siehe: https://www.debian.org/CD/faq/#old
Ahhh, sorry, für die FAQ.
Post by Alexander Reichle-Schmehl
Aber wäre dafür nicht eine kleine schroot Umgebung mit oldstable einfacher?
Das werde ich mal probieren - vielleicht hat sich's ja wieder mal
gelohnt hier zu fragen.

Vielen Dank

Andreas.
--
http://fam-tille.de
Andreas Tille
2017-09-13 13:00:03 UTC
Permalink
Post by Andreas Tille
Post by Alexander Reichle-Schmehl
Aber wäre dafür nicht eine kleine schroot Umgebung mit oldstable einfacher?
Das werde ich mal probieren - vielleicht hat sich's ja wieder mal
gelohnt hier zu fragen.
Ich habe jetzt mal eine Jessie schroot aufgesetzt. Falls Interesse besteht,
hier mal die konkrete schroot-Konfiguration:

/etc# git diff HEAD^^
diff --git a/schroot/desktop/fstab b/schroot/desktop/fstab
index 7ccf422..c186d05 100644
--- a/schroot/desktop/fstab
+++ b/schroot/desktop/fstab
@@ -21,5 +21,5 @@
# killing services on the host.
#/run /run none rw,bind 0 0
#/run/lock /run/lock none rw,bind 0 0
-#/dev/shm /dev/shm none rw,bind 0 0
-#/run/shm /run/shm none rw,bind 0 0
+/dev/shm /dev/shm none rw,bind 0 0
+/run/shm /run/shm none rw,bind 0 0
diff --git a/schroot/schroot.conf b/schroot/schroot.conf
index 0d53a05..e6c6f0e 100644
--- a/schroot/schroot.conf
+++ b/schroot/schroot.conf
@@ -22,6 +22,14 @@ description=Jessie Backport chroot
directory=/var/cache/pbuilder/jessie-base.cow
users=andreas
aliases=backport
+[jessiepixum]
+description=Jessie Backport chroot to run pixum
+directory=/home/chroots/jessie
+users=andreas
+aliases=pixum
+type=directory
+profile=desktop
+preserve-environment=true
#[sid]
#description=Debian sid (unstable)
#directory=/srv/chroot/sid


Ich habe mir ein lokales Pixum-Debianpaket gebaut. Das hat folgende
Abhängigkeiten:

lib32gomp1,
libqt5gui5,
libxss1,
libxtst6,
libsnappy1

Ob wirklich all diese Pakete installiert sein müssen, weiß ich nicht,
aber wenn diese installiert sind, dann läuft Pixum.

Viele Grüße

Andreas Tille.
--
http://fam-tille.de
Helge Reimer
2017-07-17 14:40:02 UTC
Permalink
Post by Andreas Tille
Hallo,
der Online Fotoentwickler Pixum bietet eine Software an[1], die unter
Jessie zuverlässig lief aber in Stretch leider nicht mehr.
Laut Webseite sind die Systemvoraussetzungen unter anderem "ia32-libs" und
"lib32gomp1"
"ia32-libs" gibt es in der Form nicht mehr. Du musst Multiarch einrichten und
ein paar Pakete installieren.

#dpkg --add-architecture i386
#apt-get update
#apt-get install build-essential gcc-multilib rpm libstdc++6:i386 libgcc1:i386
zlib1g:i386 libncurses5:i386 libc6:i386

Gruß
Helge
Andreas Tille
2017-07-17 15:00:01 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Helge Reimer
Post by Andreas Tille
der Online Fotoentwickler Pixum bietet eine Software an[1], die unter
Jessie zuverlässig lief aber in Stretch leider nicht mehr.
Laut Webseite sind die Systemvoraussetzungen unter anderem "ia32-libs" und
"lib32gomp1"
"ia32-libs" gibt es in der Form nicht mehr. Du musst Multiarch einrichten und
ein paar Pakete installieren.
#dpkg --add-architecture i386
#apt-get update
#apt-get install build-essential gcc-multilib rpm libstdc++6:i386 libgcc1:i386
zlib1g:i386 libncurses5:i386 libc6:i386
Hmmm, das ändert leider nichts. :-(


Für diejenigen, die an dem Pixum-Problem interessiert sind, kam eben parallel
noch folgende Mail vom Support:


Es tut mir leid, dass Sie Schwierigkeiten bei der Nutzung unserer Pixum Fotowelt Software haben.

Bitte öffnen Sie unsere Pixum Fotowelt Software und wählen dort den Bereich - Preise - Preise aktualisieren. Im Anschluss läd unsere Pixum Fotowelt Software ein internes Update. Anschließend schließen Sie bitte unsere Pixum Fotowelt Software und führen das Programm als Administrator aus.

Sollte dies nicht funktionieren, so könnten Sie folgende Version ausprobieren:

http://dls.photoprintit.com/download/Data/1291/hps/Archive/setup_Pixum_Fotowelt_6.2.1_0000.tgz



Letzterer Link verwundert mich, weil das von mir Verwendete setup schon eine
Versionsnummer 6.2.3 enthält. Aber ich werde noch etwas basteln ...

Viele Grüße

Andreas.
--
http://fam-tille.de
Victoria
2017-07-20 10:00:02 UTC
Permalink
Hallo,

ich konnte die unter Jessie genutzte Pixum-Software-Version nicht einmal
öffnen nach dem Upgrade auf Debian 9. Lösung bei mir: die aktuelle
Version, die Pixum zur Verfügung stellt, aus dem Internet herunterladen
und installieren; so funktioniert bei mir nun wieder alles wie gewünscht.

Freundliche Grüße

Victoria
Post by Andreas Tille
Hallo,
Post by Helge Reimer
Post by Andreas Tille
der Online Fotoentwickler Pixum bietet eine Software an[1], die unter
Jessie zuverlässig lief aber in Stretch leider nicht mehr.
Laut Webseite sind die Systemvoraussetzungen unter anderem "ia32-libs" und
"lib32gomp1"
"ia32-libs" gibt es in der Form nicht mehr. Du musst Multiarch einrichten und
ein paar Pakete installieren.
#dpkg --add-architecture i386
#apt-get update
#apt-get install build-essential gcc-multilib rpm libstdc++6:i386 libgcc1:i386
zlib1g:i386 libncurses5:i386 libc6:i386
Hmmm, das ändert leider nichts. :-(
Für diejenigen, die an dem Pixum-Problem interessiert sind, kam eben parallel
Es tut mir leid, dass Sie Schwierigkeiten bei der Nutzung unserer Pixum Fotowelt Software haben.
Bitte öffnen Sie unsere Pixum Fotowelt Software und wählen dort den Bereich - Preise - Preise aktualisieren. Im Anschluss läd unsere Pixum Fotowelt Software ein internes Update. Anschließend schließen Sie bitte unsere Pixum Fotowelt Software und führen das Programm als Administrator aus.
http://dls.photoprintit.com/download/Data/1291/hps/Archive/setup_Pixum_Fotowelt_6.2.1_0000.tgz
Letzterer Link verwundert mich, weil das von mir Verwendete setup schon eine
Versionsnummer 6.2.3 enthält. Aber ich werde noch etwas basteln ...
Viele Grüße
Andreas.
Andreas Tille
2017-07-22 06:10:02 UTC
Permalink
Post by Victoria
ich konnte die unter Jessie genutzte Pixum-Software-Version nicht einmal
öffnen nach dem Upgrade auf Debian 9. Lösung bei mir: die aktuelle Version,
die Pixum zur Verfügung stellt, aus dem Internet herunterladen und
installieren; so funktioniert bei mir nun wieder alles wie gewünscht.
Kannst Du mal eine md5sum von der Datei "Pixum Fotowelt" posten. Es ist
irgendwie schwierig herauszufinden, ob wir hier von derselben Version
sprechen - ich habe im Moment des Schreibens meiner initialen Mail ein
aktuelles Pixum gezogen.

Viele Grüße

Andreas.
--
http://fam-tille.de
Victoria
2017-07-28 16:20:02 UTC
Permalink
Versionsnummer ist 6.2.3 (64 bit)

md5sum ist bei der Version: 3b1f58c02251b47357b7bb86bc018647

Grüße

Victoria
Post by Andreas Tille
Post by Victoria
ich konnte die unter Jessie genutzte Pixum-Software-Version nicht einmal
öffnen nach dem Upgrade auf Debian 9. Lösung bei mir: die aktuelle Version,
die Pixum zur Verfügung stellt, aus dem Internet herunterladen und
installieren; so funktioniert bei mir nun wieder alles wie gewünscht.
Kannst Du mal eine md5sum von der Datei "Pixum Fotowelt" posten. Es ist
irgendwie schwierig herauszufinden, ob wir hier von derselben Version
sprechen - ich habe im Moment des Schreibens meiner initialen Mail ein
aktuelles Pixum gezogen.
Viele Grüße
Andreas.
Andreas Tille
2017-07-28 21:50:02 UTC
Permalink
Post by Victoria
Versionsnummer ist 6.2.3 (64 bit)
md5sum ist bei der Version: 3b1f58c02251b47357b7bb86bc018647
Ich habe eben noch einmal das Setup-Script von Pixum heruntergeladen.
Es hat die MD5 summe

$ md5sum setup_Pixum_Fotowelt.tgz
80147ae620df5d6c060e2d0d0abef2d8 setup_Pixum_Fotowelt.tgz

Ich installiere wie gesagt unter einem aktuellen TESTING! Nach dem
Auspacken und aufrufen des Scripts bekomme ich:


...
Die benötigten Dateien werden nun in das Installationsverzeichnis entpackt.

Herzlichen Glückwunsch!
Sie haben erfolgreich 'Pixum Fotowelt' auf Ihrem Rechner installiert.
Zum Starten führen Sie bitte die Datei '/home/andreas/Pixum/Pixum Fotowelt/Pixum Fotowelt' aus.

Viel Spaß!

$ md5sum /home/andreas/Pixum/Pixum\ Fotowelt/Pixum\ Fotowelt
3a6b59a60b66ffac5a4ca9b0373396d1 /home/andreas/Pixum/Pixum Fotowelt/Pixum Fotowelt
$ /home/andreas/Pixum/Pixum\ Fotowelt/Pixum\ Fotowelt
D (2017-07-28T23:37:28.620) [void CWLogMessageHandler::writeLogHeader() 243] ==> Compiled: May 8 2017 08:25:16 <==
D (2017-07-28T23:37:28.772) [void CWLogMessageHandler::writeLogHeader() 249] ==> Application path: "/home/andreas/Pixum/Pixum Fotowelt" <==
D (2017-07-28T23:37:28.772) [void CWLogMessageHandler::writeLogHeader() 250] ==> Resource path: "/home/andreas/Pixum/Pixum Fotowelt/Resources" <==
D (2017-07-28T23:37:28.772) [void CWLogMessageHandler::writeLogHeader() 251] ==> Plugins Path:
"/home/andreas/Pixum/Pixum Fotowelt" <==
[0728/233728:WARNING:resource_bundle_qt.cpp(114)] locale_file_path.empty() for locale
Qt WebEngine ICU data not found at /home/andreas/Pixum/Pixum Fotowelt/resources_qt/resources. Trying parent directory...
Installed Qt WebEngine locales directory not found at location /home/andreas/Pixum/Pixum Fotowelt/translations/qtwebengine_locales. Trying application directory...
Qt WebEngine locales directory not found at location /home/andreas/Pixum/Pixum Fotowelt/qtwebengine_locales. Trying fallback directory... Translations MAY NOT not be correct.
Qt WebEngine resources not found at /home/andreas/Pixum/Pixum Fotowelt/resources_qt/resources. Trying parent directory...
[0728/233728:WARNING:resource_bundle_qt.cpp(114)] locale_file_path.empty() for locale


Bis auf einen Splash-Screen tut sich hier nichts mehr und ich muß
per ^C abbrechen.

Die MD5 Summe von meinem Pixum Fotowelt ist zugegeben anders als als
Deine - aber wie Du zu dieser ausführbaren Datei gekommen bist ist mir
nicht klar.

Viele Grüße

Andreas.
--
http://fam-tille.de
d***@conte.eu
2017-07-29 02:00:01 UTC
Permalink
Der CEWE-Support (Hersteller der Software) arbeitet wohl am Problem:

https://www.cewe-community.com/forum/ch/viewtopic.php?f=2&t=11749&start=15
http://www.cewe-community.com/forum/ch/viewtopic.php?f=2&p=114688

Viele Grüße
Dino


-----Original-Nachricht-----
Betreff: Re: Pixum Fotobuch läuft nicht mehr unter Stretch
Datum: 2017-07-28T23:47:38+0200
Post by Victoria
Versionsnummer ist 6.2.3 (64 bit)
md5sum ist bei der Version: 3b1f58c02251b47357b7bb86bc018647
Ich habe eben noch einmal das Setup-Script von Pixum heruntergeladen.
Es hat die MD5 summe

$ md5sum setup_Pixum_Fotowelt.tgz
80147ae620df5d6c060e2d0d0abef2d8 setup_Pixum_Fotowelt.tgz

Ich installiere wie gesagt unter einem aktuellen TESTING! Nach dem
Auspacken und aufrufen des Scripts bekomme ich:


...
Die benötigten Dateien werden nun in das Installationsverzeichnis entpackt.

Herzlichen Glückwunsch!
Sie haben erfolgreich 'Pixum Fotowelt' auf Ihrem Rechner installiert.
Zum Starten führen Sie bitte die Datei '/home/andreas/Pixum/Pixum Fotowelt/Pixum Fotowelt' aus.

Viel Spaß!

$ md5sum /home/andreas/Pixum/Pixum\ Fotowelt/Pixum\ Fotowelt
3a6b59a60b66ffac5a4ca9b0373396d1 /home/andreas/Pixum/Pixum Fotowelt/Pixum Fotowelt
$ /home/andreas/Pixum/Pixum\ Fotowelt/Pixum\ Fotowelt
D (2017-07-28T23:37:28.620) [void CWLogMessageHandler::writeLogHeader() 243] ==> Compiled: May 8 2017 08:25:16 <==
D (2017-07-28T23:37:28.772) [void CWLogMessageHandler::writeLogHeader() 249] ==> Application path: "/home/andreas/Pixum/Pixum Fotowelt" <==
D (2017-07-28T23:37:28.772) [void CWLogMessageHandler::writeLogHeader() 250] ==> Resource path: "/home/andreas/Pixum/Pixum Fotowelt/Resources" <==
D (2017-07-28T23:37:28.772) [void CWLogMessageHandler::writeLogHeader() 251] ==> Plugins Path:
"/home/andreas/Pixum/Pixum Fotowelt" <==
[0728/233728:WARNING:resource_bundle_qt.cpp(114)] locale_file_path.empty() for locale
Qt WebEngine ICU data not found at /home/andreas/Pixum/Pixum Fotowelt/resources_qt/resources. Trying parent directory...
Installed Qt WebEngine locales directory not found at location /home/andreas/Pixum/Pixum Fotowelt/translations/qtwebengine_locales. Trying application directory...
Qt WebEngine locales directory not found at location /home/andreas/Pixum/Pixum Fotowelt/qtwebengine_locales. Trying fallback directory... Translations MAY NOT not be correct.
Qt WebEngine resources not found at /home/andreas/Pixum/Pixum Fotowelt/resources_qt/resources. Trying parent directory...
[0728/233728:WARNING:resource_bundle_qt.cpp(114)] locale_file_path.empty() for locale


Bis auf einen Splash-Screen tut sich hier nichts mehr und ich muß
per ^C abbrechen.

Die MD5 Summe von meinem Pixum Fotowelt ist zugegeben anders als als
Deine - aber wie Du zu dieser ausführbaren Datei gekommen bist ist mir
nicht klar.

Viele Grüße

Andreas.
--
http://fam-tille.de
Loading...