Discussion:
Autoframing für Webcam
(zu alt für eine Antwort)
Andre Tann
2023-08-01 20:00:01 UTC
Permalink
Servus zusammen,

heute hatte ich ne Video-Konferenz mit jemand, dessen Software
Autoframing konnte, sprich der Bildausschnitt hat das Gesicht immer in
der Mitte gezeigt, ist diesem also gefolgt.

Die Webcam (eine Dell WB7022 in diesem Fall) selbst kann das nicht
berechnen, sondern die Funktion steckt in der Software. Die aber gibt es
nur für Windows und MacOS.

Für Linux konnte ich nichts finden. Weiß jemand zufällig, wie man diesen
Effekt auch unter Linux hinbekommen könnte?

Viele Grüße
--
Andre Tann
Ulf Volmer
2023-08-01 20:10:01 UTC
Permalink
Post by Andre Tann
heute hatte ich ne Video-Konferenz mit jemand, dessen Software
Autoframing konnte, sprich der Bildausschnitt hat das Gesicht immer in
der Mitte gezeigt, ist diesem also gefolgt.
Die Webcam (eine Dell WB7022 in diesem Fall) selbst kann das nicht
berechnen, sondern die Funktion steckt in der Software. Die aber gibt
es nur für Windows und MacOS.
Für Linux konnte ich nichts finden. Weiß jemand zufällig, wie man
diesen Effekt auch unter Linux hinbekommen könnte?
Falls OBS für Dich in Frage kommt (das kann aus einem Videostream herus
eine virtuelle Webcam bespielen),

da gibt es ein Plugin für, das Auto-Framing in der Feature Liste hat.


https://github.com/Xaymar/obs-streamfx


Ich kann aber keine eigenen Erfahrungen beisteuern.


Viele Grüße

Ulf
Ulf Volmer
2023-08-01 21:10:01 UTC
Permalink
Post by Ulf Volmer
Falls OBS für Dich in Frage kommt (das kann aus einem Videostream herus
eine virtuelle Webcam bespielen),
da gibt es ein Plugin für, das Auto-Framing in der Feature Liste hat.
Danke für den Tip - man muß die Software aber erst mal bedienen können :)
Ich befasse mich gerade damit. Und vermutlich komme ich damit ans Ziel.
Ich habe noch ein bischen im Wiki des Plugins gegraben, es sieht leider
so aus, als ob gerade das Auto- Framing a) eine NVIDIA Karte und b)
Windows voraussetzt...

https://github.com/Xaymar/obs-StreamFX/wiki/Filter-Auto-Framing

Viele Grüße
Ulf
Helge Reimer
2023-08-01 21:20:01 UTC
Permalink
Post by Ulf Volmer
Ich habe noch ein bischen im Wiki des Plugins gegraben, es sieht leider
so aus, als ob gerade das Auto- Framing a) eine NVIDIA Karte und b)
Windows voraussetzt...
Und außerdem:

/⚠ Binaries removed due to GPL license violation! ⚠/
/We had to remove binaries and source code due to a contributor submitting code that
was not licensed under the GPLv2 "or later" license or any compatible license. While we
were able to adjust the source code contained in the repository to exclude these license
violations, we can't guarantee that binaries will be available again./

Aber es gibt auch noch "Facetracker".
Vielleicht ist das ja was.
https://github.com/norihiro/obs-face-tracker
--
Gruß
Helge
Ulf Volmer
2023-08-01 21:30:01 UTC
Permalink
Post by Ulf Volmer
Ich habe noch ein bischen im Wiki des Plugins gegraben, es sieht leider
so aus, als ob gerade das Auto- Framing a) eine NVIDIA Karte und b)
Windows voraussetzt...
/⚠️ Binaries removed due to GPL license violation! ⚠️/
/We had to remove binaries and source code due to a contributor submitting code that
was not licensed under the GPLv2 "or later" license or any compatible license. While we
were able to adjust the source code contained in the repository to exclude these license
violations, we can't guarantee that binaries will be available again./
Das bedeutet ja nur, das man es selber bauen müsste.
Das wäre meine kleinste Sorge.

Viele Grüße
Ulf
Helge Reimer
2023-08-01 21:40:01 UTC
Permalink
Post by Ulf Volmer
Das bedeutet ja nur, das man es selber bauen müsste.
Das wäre meine kleinste Sorge.
Source Code musste entfernt werden wenn ich das richtig lese.
--
Gruß
Helge
Ulf Volmer
2023-08-01 21:40:01 UTC
Permalink
Post by Helge Reimer
Post by Ulf Volmer
Das bedeutet ja nur, das man es selber bauen müsste.
Das wäre meine kleinste Sorge.
Source Code musste entfernt werden wenn ich das richtig lese.
Und wurde 'adjusted', wenn ich das richtig lese.

Viele Grüße
Ulf
Helge Reimer
2023-08-01 21:40:01 UTC
Permalink
Post by Ulf Volmer
Und wurde 'adjusted', wenn ich das richtig lese.
Da hast du richtiger gelesen als ich.
Erstmal keine Binaries.
--
Gruß
Helge
Andre Tann
2023-08-01 21:10:01 UTC
Permalink
Post by Ulf Volmer
Falls OBS für Dich in Frage kommt (das kann aus einem Videostream herus
eine virtuelle Webcam bespielen),
da gibt es ein Plugin für, das Auto-Framing in der Feature Liste hat.
Danke für den Tip - man muß die Software aber erst mal bedienen können
:) Ich befasse mich gerade damit. Und vermutlich komme ich damit ans Ziel.

Danke & Gruß
--
Andre Tann
Florian (flobee)
2023-09-15 21:50:01 UTC
Permalink
Falls OBS fÃŒr Dich in Frage kommt (das kann aus einem Videostream herus
eine virtuelle Webcam bespielen),
da gibt es ein Plugin fÃŒr, das Auto-Framing in der Feature Liste hat.
Danke fÃŒr den Tip - man muß die Software aber erst mal bedienen können
:) Ich befasse mich gerade damit. Und vermutlich komme ich damit ans Ziel.
Nur als Anmerkung, mit der ich mich noch nicht beschÀftigen konnte, aber
irgendwie die Lösung fÌr zig Dinge liefern könnte:
Beim CLT (vor Corona) war mehrere Male ein ffmpeg Stand. Cams aufgestellt
und vorbeigehende Menschen wurden am Monitor mit Gesichtserkennung markiert
und in Bewegung gezeigt (Rahmen um Köpfe wÀhrend des vorbeigehens; als
Demonstration an einem Monitor). WebCam -> ffmpeg -> Outputstream/ virtual
device das der Browser dann nutzt (fÃŒr Zoom, Skype... etc. ) irgendwie muss
das doch gehen, oder?
Ich fand das total spannend. Passt zu diesem Thema. Dann ist das Zentrieren
ja nicht weit davon.

VG

Helge Reimer
2023-08-01 20:20:02 UTC
Permalink
Post by Andre Tann
heute hatte ich ne Video-Konferenz mit jemand, dessen Software
Autoframing konnte, sprich der Bildausschnitt hat das Gesicht immer in
der Mitte gezeigt, ist diesem also gefolgt.
Wie läuft diese Videokonferenz ab?
Man "trifft" sich doch eigentlich auf irgendeiner Plattform, so dachte ich
zumindest bis jetzt. Teams, Zoom, Discord usw.
Wenn jeder seine individuelle Software nutzt um das Bild der Webcam zu
streamen, wie kommt man dann zusammen?
Ist jetzt keine Hilfe für dich, aber interessant für mich
--
Gruß
Helge
Helge Reimer
2023-08-01 20:30:01 UTC
Permalink
Das war ne Zoom-Konferenz, und die Software stellt eine virtuelle Kamera
bereit, die man dann im Zoom-client statt der eigentlichen Kamera
auswählen kann, und die dann ein "gepimptes" Bild zur Verfügung stellt.
Verstanden.
Danke.
--
Gruß
Helge
Andre Tann
2023-08-01 20:30:01 UTC
Permalink
Post by Helge Reimer
Wie läuft diese Videokonferenz ab?
Man "trifft" sich doch eigentlich auf irgendeiner Plattform, so dachte ich
zumindest bis jetzt. Teams, Zoom, Discord usw.
Wenn jeder seine individuelle Software nutzt um das Bild der Webcam zu
streamen, wie kommt man dann zusammen?
Ist jetzt keine Hilfe für dich, aber interessant für mich
Das war ne Zoom-Konferenz, und die Software stellt eine virtuelle Kamera
bereit, die man dann im Zoom-client statt der eigentlichen Kamera
auswählen kann, und die dann ein "gepimptes" Bild zur Verfügung stellt.
--
Andre Tann
Martin Steigerwald
2023-08-01 21:20:01 UTC
Permalink
Das war ne Zoom-Konferenz, und die Software stellt eine virtuelle
Kamera bereit, die man dann im Zoom-client statt der eigentlichen
Kamera auswählen kann, und die dann ein "gepimptes" Bild zur
Verfügung stellt.
Ja, Zoom macht das nicht (automatisch). Jitsi schon.

Bezüglich Autoframing-Software habe ich keine Idee.
--
Martin
Christoph
2023-08-02 10:40:01 UTC
Permalink
...
Das war ne Zoom-Konferenz, ...
..., die alle Inhalte frei Haus zu Zoom und damit zu den amerikanischen
Drei-Buchstaben-Diensten liefert. Bisher habe ich mich standhaft
geweigert, an Zoom Konferenzen teilzunehmen.

Meine 2¢
Christoph

--
Bitte keine Mails von USA-Providern wie AOL, me.com/icloud (Apple),
gmail (Google), hotmail/outlook.com (Microsoft) oder yahoo.
Solche Mails werden ohne Rückmeldung gelöscht.
Marco
2023-08-02 19:50:01 UTC
Permalink
Hat KDE keinen ,,Taschanrechner" mehr?
Es gibt kcalc.
https://packages.debian.org/search?keywords=kcalc

Es gibt aber noch viele andere Taschenrechner, ggf. halt auf Basis von
GTK, Motif etc.
y***@vienna.at
2023-08-02 19:50:01 UTC
Permalink
Hat KDE keinen ,,Taschanrechner" mehr?
Aptitude zeigt nichts dergleichen an
Loading...