Discussion:
Installation mit Fritz WLAN Ac430
(zu alt für eine Antwort)
Andreas Tille
2016-02-11 14:40:04 UTC
Permalink
Hallo,

ich muß einen Desktop mit Debian 8.3 installieren, dessen einzige
Netzwerkverbindung ein Fritz WLAN AC430 Stick ist. Per dmesg sehe ich
auch, daß er erkannt wurde. Eine Websuche hat ergeben, daß da scheinbar
noch eine Firmware benötigt wird. Unter site:debian.org habe ich leider
nicht gefunden, ob die sich in befindet und wie man das am elegantesten
auf den zur Installation verwendeten USB-Stick bringt.

Gibt es hilfreiche Tips dazu (bitte nicht in der Art "Besorg Dir einen
vernünftigen WLAN Stick").

Viele Grüße

Andreas.
--
http://fam-tille.de
Rolf Reintjes
2016-02-11 15:20:02 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Andreas Tille
Hallo,
ich muß einen Desktop mit Debian 8.3 installieren, dessen einzige
Netzwerkverbindung ein Fritz WLAN AC430 Stick ist. Per dmesg sehe ich
auch, daß er erkannt wurde. Eine Websuche hat ergeben, daß da scheinbar
noch eine Firmware benötigt wird. Unter site:debian.org habe ich leider
nicht gefunden, ob die sich in befindet und wie man das am elegantesten
auf den zur Installation verwendeten USB-Stick bringt.
Gibt es hilfreiche Tips dazu (bitte nicht in der Art "Besorg Dir einen
vernünftigen WLAN Stick").
Ich vermute, dass es so funktionieren könnte:
- 1 stick zum Installieren
- WLAN-Stick
- 1 stick mit der firmware für den wlan-stick

Ich wurde schon des öfteren bei Desktopinstallationen nach der Firmware
für die Netzwerkkarte gefragt, die ich dann auf einem weiteren USB-Stick
geliefert habe. Damit ging das Netzwerk und die Installation mit Updates
verlief ganz normal. Allerdings waren das immer Onboardnetzwerkkarten.

Gruss

Rolf
Christian Schmidt
2016-02-11 16:10:03 UTC
Permalink
Moin,
Post by Rolf Reintjes
Ich wurde schon des öfteren bei Desktopinstallationen nach der Firmware
für die Netzwerkkarte gefragt, die ich dann auf einem weiteren USB-Stick
geliefert habe.
Es gibt auch "inoffizielle" Debian-Images, die so einiges an Firmware
mitbringen.
Siehe beispielsweise:
http://cdimage.debian.org/cdimage/unofficial/non-free/cd-including-firmware/

Mit freundlichen Grüßen
Christian Schmidt
--
No signature available.
Andreas Tille
2016-02-12 13:10:01 UTC
Permalink
Hi,
Post by Christian Schmidt
Post by Rolf Reintjes
Ich wurde schon des öfteren bei Desktopinstallationen nach der Firmware
für die Netzwerkkarte gefragt, die ich dann auf einem weiteren USB-Stick
geliefert habe.
Es gibt auch "inoffizielle" Debian-Images, die so einiges an Firmware
mitbringen.
http://cdimage.debian.org/cdimage/unofficial/non-free/cd-including-firmware/
Hmmm, damit wird auch nichts erkannt. Ich habe den Rechner jetzt
erstmal mit dem vollen xfce-image ohne Netzwerk installiert. Weiß jemand,
welche Firmware für den WLAN Stick, der sich mit:

[1214811.403074] usb 3-4.2: new high-speed USB device number 31 using xhci_hcd
[1214811.492551] usb 3-4.2: New USB device found, idVendor=057c, idProduct=62ff
[1214811.492556] usb 3-4.2: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
[1214811.492558] usb 3-4.2: Product: FRITZ!WLAN USB Stick AC 430
[1214811.492560] usb 3-4.2: Manufacturer: AVM Berlin
[1214811.492562] usb 3-4.2: SerialNumber: 3431C4DDF7FB


in dmesg meldet, benötigt wird?

Ich habe noch mal im Netz gesucht und unter

https://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/Karten/AVM/

den Eintrag:


FRITZ!WLAN USB Stick AC 430s
USB 057C:8502
Ralink mt7610un
WEP WPA WPA2
2,4GHz & 5GHz n/g/b/ac/a
:!: Achtung, eine Inbetriebnahme ist unter Linux bislang nicht gelungen. Siehe Hinweise 3 Handbuch.pdf

gefunden. Ist nur das Wiki nicht aktuell oder muß ich mich wirklich nach einem
anderen Stick umsehen?

Viele Grüße

Andreas.
--
http://fam-tille.de
Harald Weidner
2016-02-12 14:40:02 UTC
Permalink
Hallo Andreas,
Post by Andreas Tille
Hmmm, damit wird auch nichts erkannt. Ich habe den Rechner jetzt
erstmal mit dem vollen xfce-image ohne Netzwerk installiert. Weiß jemand,
[1214811.403074] usb 3-4.2: new high-speed USB device number 31 using xhci_hcd
[1214811.492551] usb 3-4.2: New USB device found, idVendor=057c, idProduct=62ff
[1214811.492556] usb 3-4.2: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
[1214811.492558] usb 3-4.2: Product: FRITZ!WLAN USB Stick AC 430
[1214811.492560] usb 3-4.2: Manufacturer: AVM Berlin
[1214811.492562] usb 3-4.2: SerialNumber: 3431C4DDF7FB
in dmesg meldet, benötigt wird?
Das Problem bei diesem Stick ist weniger die Firmware.

Sondern: die AVM WLAN Sticks haben eine sog. "AVM Stick & Surf-Technologie".
Der Stick meldet sich zunächst als USB Massenspeicher, damit ein Windows-System
von dort automatisch den Treiber und die SSID Einstellungen herunter laden kann.
Erst danach gibt sich der Stick als WLAN Gerät zu erkennen und wechselt dabei
auch die USB ProductID.

Es gibt widersprüchliche Aussagen dazu, ob die Umschaltung durch obskure USB
Kommandos ausgelöst werden muss oder nach einiger Zeit automatisch geschieht.
Möglicherweise sind beide Varianten im Umlauf.

Jedenfalls ist das ist auf einem laufenden Linux-System schon schwer genug
handzuhaben. Das mit dem Installer zu verheiraten, halte ich für sehr sportlich.

Wenn der WLAN Teil des Sticks dann wirklich eine zusätzliche Firmware braucht,
steht der gewünschte Filename in den Kernel/dmesg Logs. Die Firmware bekommt man
z.B. als Bestandteil des Windows-Treibers, den man bei AVM herunter laden kann.

Siehe auch https://wiki.ubuntuusers.de/FRITZ!WLAN_USB_Stick/

Gruß, Harald
Gerhard Wolfstieg
2016-02-12 15:30:02 UTC
Permalink
Hallo Zusammen!

Am Fri, 12 Feb 2016 15:35:05 +0100
Post by Harald Weidner
Sondern: die AVM WLAN Sticks haben eine sog. "AVM Stick & Surf-Technologie".
Der Stick meldet sich zunächst als USB Massenspeicher, damit ein Windows-System
von dort automatisch den Treiber und die SSID Einstellungen herunter laden kann.
Erst danach gibt sich der Stick als WLAN Gerät zu erkennen und wechselt dabei
auch die USB ProductID.
Es gibt widersprüchliche Aussagen dazu, ob die Umschaltung durch obskure USB
Kommandos ausgelöst werden muss oder nach einiger Zeit automatisch geschieht.
Möglicherweise sind beide Varianten im Umlauf.
Was ergibt denn eine direkte Anfrage an AVM?

Grüße, Gerhard
Andreas Tille
2016-02-15 08:20:01 UTC
Permalink
Hallo nochmal,
Ich muß mich wohl nach einem anderen Stick umsehen. Wenn es für einen
eigenen Computer wäre, hätte ich mich gleich informiert ... so ist es
schwieriger. :-(
Bevor ich jetzt wieder mit non-free Firmware rumhampele: Gibt es einen
WLAN-USB Stick, der sofort out of the box from offiziellen Jessie 8.3
Installer unterstützt wird?

Vielen Dank

Andreas.
--
http://fam-tille.de
Christoph Johannes Kleine
2016-02-15 10:50:02 UTC
Permalink
Post by Andreas Tille
Hallo nochmal,
Ich muß mich wohl nach einem anderen Stick umsehen. Wenn es fÃŒr einen
eigenen Computer wÀre, hÀtte ich mich gleich informiert ... so ist es
schwieriger. :-(
Bevor ich jetzt wieder mit non-free Firmware rumhampele: Gibt es einen
WLAN-USB Stick, der sofort out of the box from offiziellen Jessie 8.3
Installer unterstÃŒtzt wird?
Vielen Dank
Andreas.
https://h-node.org/wifi/catalogue/en
Andreas Tille
2016-02-15 12:50:01 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Christoph Johannes Kleine
Post by Andreas Tille
Bevor ich jetzt wieder mit non-free Firmware rumhampele: Gibt es einen
WLAN-USB Stick, der sofort out of the box from offiziellen Jessie 8.3
Installer unterstützt wird?
Vielen Dank
Andreas.
https://h-node.org/wifi/catalogue/en
OK, da steht bei einigen Modellen wie

Chu Yuen Enterprise Co., Ltd GN-WBKG
https://h-node.org/wifi/view/en/1703/Chu-Yuen-Enterprise-Co---Ltd-GN-WBKG/1/1/undef/undef/undef/undef/undef/undef

Atheros Communications, Inc. TP-Link TL-WN322G v3 / TL-WN422G v2 802.11g [Atheros AR9271]
https://h-node.org/wifi/view/en/1657/-Atheros-Communications--Inc--TP-Link-TL-WN322G-v3---TL-WN422G-v2-802-11g--Atheros-AR9271-/1/1/undef/undef/undef/undef/undef/undef

Qualcomm Atheros AR9227 Wireless Network Adapter (rev 01)
https://h-node.org/wifi/view/en/1598/Qualcomm-Atheros-AR9227-Wireless-Network-Adapter--rev-01-/2/1/undef/undef/undef/undef/undef/undef

WN111(v2) RangeMax Next Wireless [Atheros AR9170+AR9101]
https://h-node.org/wifi/view/en/1492/WN111-v2--RangeMax-Next-Wireless--Atheros-AR9170+AR9101-/2/1/undef/undef/undef/undef/undef/undef


does it work with free software? yes


Aber hat denn schon jemand so einen Stick genommen und damit problemlos
installiert? Zur Not bin ich ja auch schon einen Schritt weiter und
habe ein offline-System, wo ich auch mal fix die Firmware-Pakete drauf
bekomme aber es wäre halt schick Hardware zu haben, wo man nicht
vielleicht noch per dkms-Paketen und was weiß ich rummurkeln müßte...

Per

http://www.amazon.de/Linux-WLAN-USB-Adapter-Netzwerk/s?ie=UTF8&page=1&rh=n%3A430156031%2Ck%3ALinux

findet man ja auch so einiges - ich suche jetzt noch ein sinnvolles
Kriterium, das mir so "wenig wie möglich Ärger" macht.

Viele Grüße

Andreas.
--
http://fam-tille.de
Andreas Tille
2016-02-15 08:20:03 UTC
Permalink
Post by Gerhard Wolfstieg
Was ergibt denn eine direkte Anfrage an AVM?
http://avm.de/produkte/fritzwlan/fritzwlan-stick-ac-430/technische-daten/


Systemvoraussetzungen

Betriebssystem: Windows 10, 8, 7 (32- und 64-Bit) und Windows Vista (32-Bit)


Etwas anderes wird nicht unterstützt und es ist auch nicht bekannt, daß
es inoffizielle Unterstützung gibt. :-(

Ich muß mich wohl nach einem anderen Stick umsehen. Wenn es für einen
eigenen Computer wäre, hätte ich mich gleich informiert ... so ist es
schwieriger. :-(

Viele Grüße

Andreas.
--
http://fam-tille.de
Marcel Philipp
2016-02-15 11:50:02 UTC
Permalink
Post by Andreas Tille
Hallo,
ich muß einen Desktop mit Debian 8.3 installieren, dessen einzige
Netzwerkverbindung ein Fritz WLAN AC430 Stick ist. Per dmesg sehe ich
auch, daß er erkannt wurde. Eine Websuche hat ergeben, daß da scheinbar
noch eine Firmware benötigt wird. Unter site:debian.org habe ich leider
nicht gefunden, ob die sich in befindet und wie man das am elegantesten
auf den zur Installation verwendeten USB-Stick bringt.
Gibt es hilfreiche Tips dazu (bitte nicht in der Art "Besorg Dir einen
vernünftigen WLAN Stick").
Viele Grüße
Andreas.
Schau mal hier
https://forum.ubuntuusers.de/topic/fritz-wlan-stick-ac-430-unterstuetzung/#post-6421252
--
Marcel Philipp,

Servicekraft für Schutz und Sicherheit -

gnupg encrypted messages are welcome
---------------
key ID: 0x2D2AE7D0
gnupg fingerprint: FA89 4F75 C034 4A3F 96E2 5938 E0AF C6B5 2D2A E7D0
Andreas Tille
2016-02-15 12:30:02 UTC
Permalink
Post by Marcel Philipp
Schau mal hier
https://forum.ubuntuusers.de/topic/fritz-wlan-stick-ac-430-unterstuetzung/#post-6421252
Hatte ich schon gefunden aber der Link zum Treiber läuft in 404 :-(

Danke trotzdem

Andreas.
--
http://fam-tille.de
Loading...